- Wie denkst du über eSport?
» Read More
die bezeichnung finde ich ein wenig lächerlich, aber wird wohl aus euphemischen gründen einen psycho-hintergrund haben ^^ wurscht Ist sehr gut Es ist zwar kein richtiger Sport, allerdings könnte ich mir vorstellen das es vieleicht mal ein ähnliches ansehen erlangen könnte macht spass und ist nicht anstrengend... ich finde es ist eine sportart wie jede und die halt auch im turnier betrieben wird hm ich könnts dir ja jetzt leicht machen aber ich schreibs auf deutsch ^^...
0k al5o e5p0rts r0cKt j4 m4l v0ll da5 haus oder? geilooooo esports is halt einfach geil 0o Ich finde eSport einfach klasse. Esport sollte, wie Schach, als nicht physischen Sport angesehen werden, nur etwas anders. Z.B. muss man Aim, Item-Timing, Taktik, Strategie und Reflexe trainieren. Interressante Sachen, wenn es nicht so endet wie Fussball. It's not a sport. ist eine "geile" freizeitbeschäftigung
wird von vielen (vor allem älteren) unterschätzt.
es ist zwar nicht körperlich anstrengend, aber trotzdem ein sport ich halte es für eine gute sache,einen alternativen sport und bin überzeugt,dass es in seiner beliebtheit bald steigen wird,aber man hat weniger menschlichen kontakt,ausser über einige kommunikationsmedien wie teamspeak und e-sports ist auch etwas teurer als normaler sport,da man für viele spiele immer wieder neue hardwarekomponenten kaufen muss um einen wirklich nicht durch zwischenfälle gestörten wettkampf führen zu können Wer am besten Cheatet, der gewinnt! Doping heisst AimBot! Computerspiele sind eine intresannte mediale alternative zu Fernsehn und Kino geworden, das Konzept ist aber umfangreicher weil man selber spielt und sich nicht berieseln lässt.
E sport wird grade in einer Zeit wo fast jeder Haushalt einen Computer hatt stark verbreitet, da er auch für die meisten Menschen eine super ablenkung ist vom Stress des Lebens, es ist für viele ein Hobby geworden genau wie Laufen, Fußball oder Tiere jagen, was soll daran schlecht sein. Ich glaube das sich esport immer weiter verbreiten wird und in der geselschaft weiter etabliert wird, in etwa wie heute das Fernsehn. Es ist spass und das sollte es auch sein. Für mich ist es kein sport.Sport is in verbindung mit körperlicher Anstrengung und das is bei Games nicht gegeben. Ansich ne Interessante Alternative zu den normalen Sportarten. eSport ist besser als sein Ruf. In einem begrenzten Rahmen halte ich es für Teamgeistfördernd und darüber hinaus trainiert es die Reaktionsfähigkeit. Find ist ne neue interessante "sportart". Spiel selber gerne un auch viel. Un viele beklagen ja dass manche zu viel spielen, nur wenn eienr leistungssport macht beschwert sich niemand ;) In ein paar jahren is auch esport gesellschaftlich voll akzeptiert a great way to have fun at first, a way to join some great communities then. you can meet lots of nice (and dumb) ppl. it is only at its beggging and needs improvement through everyone's mind die zukunft (genialle zuklunft) Auf jeden Fall ein 'Sport' mit Zukunft, den man nicht als dummes PC gedaddle abtun sollte. ich bin gern am PC und spiele. ausserdem ist man mehr im spiel eingebunden, als beim fussball am TV. cooooool Keine schlechte idee das is die zukunft! das is die zukunft! Ist Langweilig. undurchschauba für aussenstehende, von daher ohne zukunft It's a concept that has barely seen its start. Right now, in our lifetime, I wouldn't go for it as it hasn't reached the "safe zone" yet. Atleast not where I live, in Europe. And atleast not right in this now. ganz unterhaltsam mischung aus ernst zunehmendem sport und fun.
progaming ist mir persönlich zu ernst, jedoch durchaus interessant. auch fun gaming zähle ich zum esport schwachsinn, der sich zu recht nie durchsetzt eSport hat auf jedenfall zukunft und ich denke er wird in den nächsten 10-20 Jahren ähnliche Ausmaße annehmen wie normaler Sport heute. Goil Ich persönlich würde nie einen “Match“ bzw. Clanwar im TV schauen und bezweifle, dass ein europäisches Unternehmen den Lebensunterhalt von Gamern und Clans sponsorn würden. Es macht Spaß mit anderen Leuten seinem Hobby nachzugehen. Ich denke, dass eSport genauso ein Hobby ist wie jedes andere auch. Esport ist denke ich ein großer Zukunftssport. Für Outsider ist es nur Spielen, für insider ist es ein wirklich anerkannter Sport. Ich spiele sehr viele unterschiedliche Games. Ich habe auch die Entwicklung des sogenannten "eSports" längere Zeit verfolgt. Ich kann nur sagen, das mir das Ganze keineswegs zusagt. Der Fun am Spielen steht bei den meisten plötzlich im Hintergrund und nur noch das Siegen zählt. Wie man immer wieder von Spielern hören kann, greifen die sogenannten Pro's, welche nicht mehr mit der Masse mithalten können, zu "Hilfsmitteln", die oft so gut sind das man sie kaum entdecken kann. Wenn doch gibt es riesige Skandale und überall wird erzählt das man das von diesen Spielern nie erwartet hätte (Siehe ESL). Auch dieser stetige Leistungsdruck zerstört das Spiel: Wo kann man denn heute noch vernünftig auf Publics spielen, ohne von den "Möchtegern Progamern" beschimpft oder niedergemacht zu werden, wenn man nicht so gut spielt wie sie?
Die meisten Spieler überschätzen auch das Preisgeld das man bekommt in der Relation zur investierten Zeit um gut in dem Spiel zu werden. Und ich schätze die wenigsten Spieler werden je soweit kommen, das sie vom "eSport" leben können. Jetzt kommen wir mal zum technischen. Ich finde auch jetzt ist noch zuviel Glück und zu wenig Fähigkeiten in manchen Spielen vorhanden um sich ernsthaft zu messen. Der Computer berechnet immer noch die Schüsse und wo diese hingehen, oder wieviele LP's der Gegner verliert (auch bei Strategiespielen ist ein großer Glücksfaktor dabei). Im "normalen" Sport ist doch noch mehr Technik und Talent dabei.
Im Großen und Ganzen eine schlimme Entwicklung die ich, falls ich ein großes Unternehmen hätte keinstenfalls unterstützen würde.
it's good ich denke das e-sports leider immer noch nicht so ernst genommen wird als sport wie zb schach oder andere denk bzw geschichlichkeits spiele weil mehr ist e-sport nicht meiner meinung. es wird leider immer noch als rand tema behandelt oder mehr gesagt als kinderkram und das das image wir gerne schlecht geredet . Angefangen hat eigentlich alles so wie es bei "normalen" sportarten auch war.
aus einem spiel wurde mehr, als nur spaß zu haben, ich hoffe es wird sich in der zukunft etablieren, aber trotzdem nicht den blick für die realität verschleiern.
ich denke wir sind in der jetzigen zeit eher die leute die pionierarbeit leisten und für zukünftige generationen den weg des e-sports ebnen. -neu
-noch nicht allzu bekannt in zeiten der absoluten medialisierung bleibt das wohl nicht aus gute sache! silly idea Ich selber finde, dass eSport eine gute Zukunft haben wird. Desweiteren finde ich, dass man dies aber nicht überbewerten sollte. Leider kommen heutzutage nurnoch Spiele heraus, die eher auf Grafik als auf Gameplay basieren. Ich selber finde es lächerlich, dass man für das Spielen in einem Clan bezahlt wird. Sollte ein Clan einen Server gesponsort bekommen auf Grund seiner guten Leistungen spricht nichts dagegen. Aber finanzielle Mittel, die schon über ein Serversponsoring hinausgehen finde ich arg lächerlich. Desweiteren gibt es noch genügend "illegale Wege" (Cheats zB.) um erfolgreich zu werden. It is a very enjoyable pursuit, which can be challenging and rewarding. It is personally one of my favourtie passtimes, to follow the news and try and play my best. It can bring out the best in people, and show how much is needed to get results--which can be applied to everyday life.
Most eSport games need large amount of tactics, and multitasking ability, which can keep you sharp and alert. ich habe 99 selber mit ut angefangen und spiele es seit dem online, lange zeit auch sehr aktiv in einem clan.
für mich ist es in erster linie eine perfekte ablenkung von der "normalen" welt und dem damit verbundenen stress. die faszination liegt aber wohl darin begründet, dass man, weiß, dass hinter jedem anderen spieler auch eine person wie man selber sitzt und keine KI.
ich würde mir wünschen, dass esport in zukunft an popularität gewinnt, aber in erster linie, dass mehr über der spielgefühl sogenannter "metzel-shooter" berichtet wird. als aktiver spieler merkt man es ja selber, wie die medien, gerade die älteren (>30) beeinflußen.
dass die waffen und das töten nur mittel zum zweck sind, können diese leute nicht verstehen, dass es bei ctf in erster linie um taktik geht und man strategien wie in jeder anderen sportart entwickeln kann noch weniger.
die frage ist nun, was esport ist, denn der begriff ist in der szene selber ein bisschen negativ belegt. schließlich sind es gerade die "verhassten" progame-clans, die sich mit diesem präfix in ihrem clannamen schmücken.
wenn eSport also gleich ProGaming ist, so wünsche ich ihm zwar erfolg, kann mich aber schwer damit identifizieren. wenn eSport "normales" online daddeln ist, so kann ich nur jedem empfehlen es selber zu probieren, denn eine mitgliedschaft in einem clan ist mehr als nur das spielen. "mein" clan hat sich vor 2 jahren aufgelöst und wir haben immer noch fast täglich kontakt, treffen uns auch im reallife, obwohl wir in der ganzen republik und österreich verstreut wohnen. das (!) ist esport. Ich denke, man kann Deutschland nicht mit Korea vergleichen, die Menschen hier haben eine vollkommen unterschiedliche Mentalität und ich glaube, dass eSport gewöhnliche Volkssportarten wie in erster Linie Fussball, Handball etc. in den nächsten Jahrzehnten nicht verdrängen können wird. Vielleicht ändert sich das, wenn neue Generationen nachrücken. geile sache! sollte mehr aufmerksamkeit bekommen! not even close to pro yet--no benefits, health coverage, etc etc... leagues (minus GGL, and eswc) treat players like crap
It's a classic "invention" by the capitalistic giants who saw a great opportunity for making cash with extemely low budget they have to spend on the advertising. manchmal so und manchmal so w00tw00t 0_ô it's quite cool super sache , sollte mehr gefördert werden So gern ich auch am Computer spiele (sowie selbst Levels für Spiele designe und mit Websites mein Geld verdiene), das als "Sport" zu bezeichnen ist der blanke Hohn. Dafür bezahlt werden noch mehr. ich glaube das der eleksport später mal ein grosse rolle spieln wird die dann auch von der öffentlichkeit mehr beachtung finden wird.bei uns ginbt es nun inzwischenzeit ja auch clansponsering.
das thema pro gaming gewinnt immer mehr an bedeutung........
mmmhhh ich glaub das wird dir nicht wirklich helfen aber naja nach diesen anstrengenden airrocket match is mir nichts besseres eingefallen
mfg:R0n Findet momentan nur auf grösseren Events wie WCG,ESWC etc auf professioneller Ebene statt.
Der Begriff hat mittlerweile durch die häufige Nutzung von vorpubertierenden Kindern leider einen faden Beigeschmack. Eine an sich interessante neue Branche, die aber stärkeren Alterskontrollen unterworfen werden müsste. Jugendliche unter 16, bzw 18 Jahren haben dort nichts verloren, sie verlören den Kontakt zum wirklichen Leben. esport macht spass, kann aber das "reallife" in mitleidenschaft ziehen Ist kein SPort Mann kann es nicht als wirklich Sport beschreiben.
Eher als Wettkampf. Wird sich in den nächsten Jahren immer weiter steigender Beliebtheit erfreuen: Nicht nur bei den "Zuschauern", sondern auch bei den Spielern. Lieber täglich fünf Stunden am PC "trainieren" als an die Luft gehen - das ist der Trend. Positiv. Ich spiele selber seit mehreren Jahren off- und online.
Natürlich sind hier Summen wie in Korea oder den USA nicht denkbar, allerdings gibt es auch in Deutschland ein paar Clans, die sehr gut mit ihren Löhnen bzw. Sponsorengeldern leben können. dasselbe wie über formel 1 und den weltfussball: BULLSHIT - geld verdirbt den sport
wahrer sport findet auf dem noname server und im hinterhof gekicke statt Ich denke, das es sone Art "Sport der Zukunft" ist, da ja jetzt schon sehr viel digital ist, und eSport ja auch schon in Korea weit verbreitet ist. Dies wird sich wohl noch weiter ausbreiten und eine wichtige Plattform für Werbung (Stichwort Sponsoring) sein. Wenn man bedenkt, das es in Korea schon Fehrnsehsender gibt, die nur StarCraft-Spiele übertragen, ist es schon sehr weit fortgesschritten. Bis dies jedoch in andere Länder wie Deustchland kommt, wird es noch etwas dauern, aber dann kann man auch hier am Abend statt Fußball ein z.B. spannendes UT200X-Spiel angucken. Geteilt. Ist dies wirklich ein Sport? Mir persönlich sagt das nicht zu. Das ist kein Sport.
Das ist Spielen. Ich kann ja auch nicht Mau-Mau als Sport bezeichen.
Sport ist etwas, bei dem man sich körperlich betätigt. Würde gerne mitmachen, bin aber in keinem Clan. Ohne Clan kann man die Sache leider vergessen. Außerdem habe ich keine Kreditkarte. Elektronischer Sport ist zwar eine ganz nette Idee, wird sich aber nie durchsetzen. Dazu sorgen die finanziellen Anreize teilweise dafür, dass am "Sport", der eigentlich "Spiel" bleiben sollte, Freundschaften zerbrechen. Sollte grössere Akzeptanz erfahren. Ich bin zwar kein Freund von Giga (die ham kein plan), aber ich schätze deren Versuch eSport ins TV, und somit in unsere Wohnzimmer, zu bringen. Ich befürchte allerdings das die ganze Angelegenheit zu einem Sell-Out seitens der Medien werden kann: "dieser cap wurde präsentiert von ...". Ansonsten steh ich dem Begriff positiv gegenüber. Ich halte jeden Ligaspielenden Clan für eSport "Verein". Ein clan muss aber nicht einen sponsor haben, auf lans fahren oder sonst irgendwie im "Rampenlicht" stehen. Man ist auch ein Sportler/sportlich, wenn man im park joggt und nicht erst dann wenn man zur Olympiade antritt. eSport hat im moment noch zu sehr einen "Pro-Only" beigeschmack, obwohl es auch dafür wirklich keine offizielle Definition zu gibt. it has the potential to capture the minds of many ages. bridging the gap between old and young in a computer based environment. eSport ist eine neue Sportart. Genau wie bei anderen Sprotarten auch werden Präzision, Feingefühl, Ausdauer oder Taktik benötigt. Nix, ist scheiße Macht Spaß an regnerischen Tagen.
finde ich gut cool stfu Soll ich das als EXTREME-Gaming verstehen. Wenn ja, dann tun mir die Leute leid, die ständig nur vor der Kiste hocken. krasse sache ganz klar
aber nicht das ich davon leben wollte
krasse sache ganz klar
aber nicht das ich davon leben wollte
Ich denke sogar synchron Schwimmen ist ne sportart also warum nicht auch eSport? Its fun... but shouldnt be taken to seriously but then again that applys to sports (just got a picture in my head of english e-sports hooligans) aswell... hahaha... Tolle Sache, wenn man schon im RL keinen sport machen kann, dann wenigstens so... einfach ein freizeitspass mehr nich^^ eSports kann das Hobby im Internet zu spielen komplett zerstören. "Profis" spielen zwangsläufig nihct nur in der Oberliga, sondern vermehrt auch mit Anfängern. Das führt zwangsläufig zur frustration der Anfänger.
Ein Beispiel:
Würde ein Bundesligaverein gegen den Regionalenobermeister spielen, so würden Sie vermutlich ohne jegliche Problematik gewinnen. Wobei man in diesem Fall damit rechnen muss. rockt Ich finde es auf jeden Fall positiv. So können sich auch Leute messen sie körperlich sehr unterschiedlich ausgestattet sind. gut, grenz-sprachüberschreitend ist einfach unglaublich was man heutzutage alles machen kann mit welchen zocken die auf der anderre Seite der welt leben einfach nur geil Ein interessantes Thema, dass vor allem in Asien sehr an Bedeutung und ansehen genießt. In Deutschland ist der Ruf des gewalttätigen Stubenhockers momentan noch zu verbreitet um einen Hobbyzocker von jemandem zu unterscheiden, der versucht bares mit eSport zu verdienen.
Ich habe mir schon immer gerne Demos von interessanten spielen angesehen, vor allem große Ereignisse wie Clanbase Eurocups oder die Finalspiele aller möglicher Ligen.
ich sehe das ganze nach wie vor als Spiel in dem sich Menschen mit einander Messen und finde das ganze wesentlich ansprechender als Fußball, Tennis o.ä. Interessant. Spiele selbst kaum. Kann mit den Freaks nicht mithalten. Finds nett, zuzusehen. Ich denke das "spielen" auch irgendwie ein Job ist bzw eine Art Sport. Klar macht es hauptsächlich Spaß, doch das gibt es in vielen anderen Sportarten/Jobs doch auch. Trainieren müssen eSportler auch.. ohn training keine guten Ergebnisse. denke, der "sport" ist sehr absurd. aber das sind eigentlich die meisten neuen sportarten im vorfeld. eSport hat ein unglaubliches Potenzial und wird sicherlich in einigen Jahren auch als
"richtige Sportart" anerkannt werden. ich denke, dass eSport in zukunft immer mehr zu einer ernstzunehmenden sportart werden wird (siehe Asien) KLasse Sache, leider leider noch nicht so richtig als sport angesehen! eine neue variante des "sports" allgemein is noch nicht richtig etabliert lustich positiv Ist eine feine Faire Sache. Ist die Hauptursache für die Degeneration der Multigamer-Szene. Spaßbremse Nr.1, der Spaß und die Fairness rücken in den Hintergrund weil nur der Erfolg zählt. Cheats werden mit dem Vorwand ein Spiel "Esport-tauglicher" zu machen, gesellschaftsfähig und lega. (Brightskins, TCC, diverse Ini-Tweaks, etc.) Fun, lustig, und es lenkt vom rl ab Ist ok. Man sollte das ganze allerding nicht zu ernst nehmen. eSport gewinnt ganz deutlich an Bedeutung und nimmt immer mehr Formen an die an traditionelle Sportarten erinnern. Ich finde es mitunter unterhaltsamer als diese traditionellen Sportarten, vorallem deswegen weil eSport doch komplexere Szenarien zulaesst (Strategiespiele zB.) als Sport in der Realitaet. Tolle Sache. Ne schöne Alternative zum Real-Abhetzen
Sollte mehr tolleriert werden, dass es auch Sport ist, noch sind ja die ganzen Konservativen dagegen... Ich denke, dass eSport noch zu wenig annerkannt ist wobei er doch ein weites Spektrum bietet. An und für sich eine gute Sache. Wenn manche Menschen mit Fußball ihren Lebensunterhalt verdienen, warum dann nicht auch mit eSports? eine schöne neue sache, die auch einen teil in meiner freizeit eingenommen hat! Nichts für mich. Wem es Spaß macht, der soll es machen. Ist zwar kein klassischer Sport, aber ein Sport. Interessiert mich auch, habe aber zu wenig Zeit dafür (beruflich) Ich finde das es viel besser ist als Fussbal, Formel 1. Wenn ich mir so ein Match anschaue bin ich total gespannt, aufgerägt. Einfach geil!!! also des kann man von 14.17 machen! aber net länger! eine schöne freizeitbeschärtigung, bei der allerdings nicht das wahre Leben zu kurz kommen sollte. Nett, auch wenn ich eher selten dazu komme. Find isch doll :top:! ich finde esport ist eine gute idee, da es das computerspielen revolutioniert... Toller Zeitvertreib, wird zum Showbusiness, kann dem Image von Computerspielen nicht schaden momentan überwiegend noch Sport für Leute die keine Freunde / Reallife haben. Gegenbeispiel die Jungs von rk, bedingt durch die überwiegend geringen Entfernungen die zwischen den Clanmembern liegen hat bestimmt potenzial einfach super, endlich kann man mit etwas geld verdienen was wirklich spaß macht wers mag.... macht ne menge fun und nette leute lernt man nebenbei auch kennen, durch clans entsteht teilweise ein gefühl enger zusammengehörigkeit Ich hasse die Bezeichnung "eSport", da es in meinen Augen kein "richtiger" Sport ist. Aber die Sache an sich finde ich sehr gut. Ich denke, das in Zeiten, in denen alles von zu Hause erledigt werden kann, auch "Sport" von daheim immer beliebter wird. Generell spassig Esport ist schon fast wie echter Sport, nur ohne körperliche Anstrengung. Manche Spielen aus Spaß, manche aus Erfolg. Ich denke, das man mit eSport eine feine Beschäftigung hat, aber wirklich wollen in meinem Leben, würde ich das nie aus irgendwelchen Geldgründen machen. neutral, spiele selber manchmal Meiner Meinung nach ein der Zeit entsprechender Wandel, d.h. alles rückt immer näher zusammen (das globale Dorf) jodoch sollte man den Bezug zur Realität nicht verlieren
Für Leute die keine Lust haben körperliche Sport zu machen eine mgl. mit anderen zusammen etwas zu machen und das "wir" gefühl in gewissen maße zu stärken Ich denke eSport ist eine Entwicklung der Neuzeit, der man nicht zu positiv gegnüberstehen sollte.
Schliesslich kann man meiner Meinung nach, Computer Spielen nicht als Sport im "ursprünglichen" Sinne bezeichnen. Gsnz lustig unter esport verstehe ich mehr als ab und an einen cw und das spielen um preise, anreise zu lans nur um an turinieren teilzunehmen und ich finde es ganz schön scheisse Auf jeden fall eine gute Sache. große zukunft Der Begriff "eSport" hat etwas kommerzielles an sich. Wenn ich "eSport" höre, denke ich an 12-Jährige Kinder, die den ganzen Tag Computerspiele
spielen, um besser zu werden damit sie in der Welt des "eSport" bestehen können. Ich denke an Sponsoren, Großveranstaltungen, Vereine, denen es nur ums Geld geht, in denen sich die Spieler nicht untereinander kennen und der Spielspaß nicht mehr im Vordergrund steht. Wäre nichts für mich, denn der Druck Leistung bringen zu müssen um die Sponsoren und sonstige Budgets zu behalten ist eindeutig zu groß! ganz nett wenn man sich bei der organisation und durchführung an fussball orientiert. E-Sport ist in seiner Grundidee sicherlich eine interessante Sache. Man spielt ein Computerspiel, tritt ganzen Spielerverbänden bei und misst sich mit gegnerischen Teams aus aller Welt. Man sollte dabei aber nicht die Gefahr verkennen, die völlig unscheinbar vom E-Sport ausgeht. Betroffen sind nämlich auch Kinder, Jugendliche, Heranwachsende, die zu oft den Unterschied zwischen virtuell und real verkennen. Sie steigern sich in eine Sache hoffnungslos hinein und verlieren den Sinn für die Realität. Wenn sie aufwachen, suchen sie ihre Freunde. Ihre Freunde sind nur Nicknames in Foren und IRC-Channels, die ihnen in keiner Weise im wirklichen Leben beistehen können. Soziale Isolation und Depressionen sind mögliche Folgen und enden schlimmstenfalls im Liegen auf einer gemütlichen Couch in der Praxis eines Psychologen, der den Geschädigten ihr verlorenes Selbstvertrauen wieder einreden muss. Natürlich klingt das jetzt sehr weit gegriffen, dennoch sehe ich diese Gefahr. Und zumindest in Ansätzen ist es weit verbreitet, man bekommt nur nichts davon mit, denn diese Generation sitzt teilnahmslos zu Hause vor dem geliebten Computer. Wie sollte sie in der Welt interagieren? Noch werden in öffentlichen Zeitungen keine Chatlogs abgedruckt. yEaH voll prooo!!!!!!!!! omg !!!!!! 8[[[[[[[[[[[
stfu nap!1111111einseinself hmm - glaube nicht, dass es bei uns den selben stellenwert bekommen wird - ist auch ne mentalitätsfrage. mal im ernst - bin auch spielbegeistert - aber jemandem beim spielen zugucken - wozu denn?
wird nicht den stellenwert bekommen wie sport -( und esport ist kein sport) eSport ist im moment sehr im kommen. Und ich denk auch das es immer mehr um Geld und um Sponsoring geht als um das reine gewinnen. ayo basst scho ist sehr stark gut Da ich selbst eSport betreibe denk ich positiv drüber das die leute mit nicht so viel talent im normalen Sport auchmal "sport" professionell betreiben können oder ähnliches Ich denke eSport ist kein Sport, sondern eher ein Hobby welches einige Leute zu ihrem "Beruf" gemacht haben! Dennoch steh ich dem nicht abgeneigt gegenüber, ich mein mit pc zoggen, geld zu verdienen... geil!!!!! Und: Ich will auch!! eSport als Hobby wird in Deutschland und Weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit der Zeit wird Esports gesellschaftsfähig (ein Anfang ist mit Sendungen wie gigagames gemacht). Die ganzen Verweise auf Korea sind allerdings sinnlos, da die Situation dort eine ganz andere ist. Dort verdient man fast ausnahmslos mit Starcraft geld, ein nachfolger welcher Starcraft in Korea ablösen wird ist nicht in Sicht. gut! Allerdings zuviele Kiddies dabei :/ eeeeeeeeeee
sport
8[ Auf der einen Seite finde ich es verständlich und berechtigt, dass Computerspieler sich gern miteinander messen möchten.
Allerdings sind die Formen, die eSport momentan immer stärker annimmt, meiner Meinung nach zu kommerziell. Ich finde es lächerlich, fürs Computerspielen Geld und Preise in dieser Größenordnung zu erhalten. Wird von abartigen untermenschen betrieben z.B. sk.kane(gasstirn) fatality(extrem winziger penis) eine interessantere sportart, die um einiges spannender und abwechslungsreicher als golf/formel 1/radfahren ist und professioneller übertragen werden sollte. ich mag e sport. er rult in korea top, in deutschland flop Ich denke das eSport etwas sehr interessantes ist.
Menschen spielen auf Bildschirmen ihre virtuellen Kriege, Sportevents etc.
Es ist schon geil , dass man gegen Menschen aus anderen Ländern sein Lieblingsspiel spielen kann ohne in den Urlaub zu müssen.
Ebenfalls denke ich, dass es der Körper nich so toll findet, wenn man stundenlang am PC sitzt.
Doch ich finde insgesamt ist es besser wenn Menschen sich in der GamerWelt bekämpfen als im realen Leben. Ich finde es in Ordnung. Es ist halt auch ein Sport wie der im "Real-Life" bloß auf elektronischer Ebene ausgetragen. So haben auch etwas unsportliche Menschen Chancen sich zu beweisen. Ich denke eSport ist ein schönes Hobby, wenn man es nicht übertreibt. Soll heißen, dass man eSport als
Ausgleichssport zu anderen Sportarten macht. vertritt die szene sehr gut ein alternatives hobby, aber lang nicht so sinnvoll und anerkannt wie leiblicher sport. Netter Zeitvertreib Leg dich mit dem Besten an und du stirbst wie alle dann.
Mess with the best and die like the rest. Sollte Spass sein und der wird nicht mit Geld bezahlt. Man sieht beim Fussball wie das mit der Geldmacherei enden kann, nicht mehr die Leistung zählt sondern das Geld das ein Verein bereit ist für einen Spieler zu bezahlen. Ich finde eSport ist, genauso wie "normaler" Sport auch, eine gute Methode um neue Leute kennenzulernen, vor allem auch im Ausland. Der körperliche Trainingsaspekt bleibt zwar völlig im Hintergrund aber zumindest werden geistige Fähigkeiten, vor allem bei Strategiespielen, gefördert. Auch ein netter Nebeneffekt ist das viele chatten mit anderen Leuten was die Rechtschreibung der "Sportler" positiv beeinflusst ;). Ich finde somit ist eSport eine gute Sache wenn man im reglementären und fairen Bereich spielt. solange ich das spiel selbst spiele, ist es auf jedenfall interessant Aus einem Hobby vereinzelter Gamer wurde ein Massenfähiger "Sport", je nach Betrachtungswinkel kann und muss man sagen, dass der eSport wie wir ihn heute kennen, nicht mal ansatzweise auf seinem Höhepunkt angekommen ist. Zwar wird es noch einiges an Zeit benötigen bis wir auf einem Level mit Korea sind, jedoch lassen die Turnierpreise in einigen großen Turnieren weltweit darauf schließen, dass es nicht mehr alzu lange dauern wird.
Leider werfen tragische Vorfälle wie in Erfurt, den Versuch die Gesellschaftsfähigkeit des eSports vorran zu treiben, immer wieder weit zurück. eSport ist in keinster Weise ein "Sport". Es ist vielmehr eine kurzweilige Unterhaltung der Zuschauer. Gute Idee, schlecht umgesetzt.
Ständiger Transfer von Spielern zu verschiedenen Clans. Unendliche Hype, die durch immer mehr Geld immer mehr kaputt gemacht wird, der Quark mit Vertragsbrüchen und Ablösesummen wird nach und nach den Spass am eigentlichen Spiel kaputt machen. Ich finde,daß der Begriff "Sport" nicht wirklich passt.Sport verbinde ich persöhnlich immer noch mit körperlicher Anstrengung.Auf der anderen Seite wird Schach ja auch als Sport bezeichnet. e sport ich cool ich denke selten!!!
eSport hat Zukunft, wird aber noch eine Weile brauchen bis es sich richtig etabliert hat. Die Grundsteine sind gelegt und es entwickelt sich ganz langsam. Ich denke in den nächsten 5-10 Jahren werden wir ein ganzes Stück weiter sein. klasse sache, leider in Deutschland nicht so proffessionell wie in anderen ländern Schwachsinn, kann das Wort nicht mehr hören, hat nix mit Sport zu tun! Wird als Massenphenomen gehyped. Als Zeitvertreib ist eSport eine feine Angelegenheit.
Dumm, wenn 13-jährige Kellerkinder "pro-Gefasel" ablassen ... Großartiges Hobby solang es nicht zur Sucht wird. Es macht Spass, solange es nicht zu ernst ist, da sehe ich das Problem. net so gut Tolle Sache. Eine nette alternative sich eine Freizeit zu gestalten. eSport ist sehr cool mir gefällt es so wie eine normale Sportat Es ist hierulande eine gute alternative zu anderen "hobbys". Wenn man die lust/zeit hat es zu machen wieso nicht aber ich würde niemals den ganzen tag lang vor dem pc sitzen um ein bekannter "esportler" zu werden. Dafür ist es in Europa noch viel zu unbekannt.
Alles in allem ist es aus meiner Sicht bisher nur ein guter Zeitvertreib aber keine Alternative zu einem normalen Arbeitsplatz mit dem man sein geld verdient. ggnore is kein sport Esport hat noch ne große zukunft vor sich. besonders in der internet verblödeten welt Super Sache Sehr lächerlich, nur was für Counter-Strike Kiddies oder Arbeitslose. Missbraucht den eigentlichen Sinn der Computerspiele. Nämlich den Spaß. Ziemlich überflüssig, das ganze als Sport zu sehen, spiel bleibt spiel, ein pcspiel sollte kein sport sein. scheisse. eSport kann toll, aber auch frustrierend sein; es zeigt aber auch, wie wichtig die Computerindustrie im Entertainmentbereich geworden ist. Verdient die bezeichnung "Sport" gar nicht.
Ist eher ein Zeitvertreib ohne Sinn. kann en menge spass machen, vor allem wenn man mit mehreren leuten auf einer netzwerkparty ist, dann hat man während den pausen auch mal was zu tun, und man hat noch ein bischen reales leben... Überflüssig Nur eine Modeerscheinung, hierzulande ohne Bedeutung. hat mit 'Sport' genausowenig zu tun wie Schach :-) ogogogogogog me pro Naja, meiner Meinung nach nich wirklich sinnvoll, da man viel zeit vor dem PC verbringen muss um eine gewisse Leistung zu bringen, aber jedem das Seine. gute sache,steck aber noch in den kinderschuhen Is geil !!!!111 geil ist fürn arsch Ich denke, dass sich der eSport unbewusst zu einem unserer (ich spreche für die Allgemeinheit der deutschen Jugendlichen ab schätzungsweise 14) größten Zeitvertreibe hingearbeitet hat. Bei den meisten Jungs heißt es nicht mehr "In welchem Fußballverein spielst du?" sondern "In welchem Clan zockste?".
Der Erfolg des eSports ist darauf zurückzuführen, dass es den Jugendlichen möglich ist, sich hinter einem Online-Gesicht zu verstecken. Man wird nicht aufgrund seines Alters/Gewichts oder Aussehens diskriminiert, es herrscht demnach eine Art Gleichgerechtigkeit.
Doch dies kann zu fatalen Folgen führen: Übergewichtigkeit bzw. Fettleibigkeit ist in Deutschland ein immer ernst zu nehmenderes Problem geworden. Laut einer Studie ist jedes 3te (oder war es jedes 4te? bin mir nicht 100% sicher) Kind fettleibig. Wie soll es auch sonst sein? Nach der Schule wird mal schnell eine Tiefkühlpizza eingeworfen, und gleich an den Rechner gehockt.. Dann wird bis spät in die Nacht "gezockt", bis die Mutti oder der Paps vorbeikommen und einen ins Bett zwingen.
Kein Sport, weniger Zeit für Schulaufgaben sind nur zwei von den zahlreichen Gefahren des eSports.
Ich würde sagen, eSports ist ein netter Zeitvertreib, aber man sollte es nicht übertreiben. Im Endeffekt, kann es genauso süchtig machen wie Alkohol oder Drogen. Grundidee ist gut, spannende Turniere, viel Preisgeld auf größeren events
negativ: leute die von "esportlern" autogramme haben wollen o_0 macht spass |-|4|2|)(0|23 - 1337 eSport ist toll, aber definitiv eine Sucht. Zumindest war ich damals eSport süchtig und bin froh mittlerweile davon weggekommen zu sein. Ich bin überzeugt von dem sportlichen Aspekt,
der von manchen Menschen ungerechterweise belächelt wird.
eSport Veranstaltungen laufen häufig auf internationaler Ebene ab, was ich als positiv
bewerte, da dabei Menschen aus verschieden Ländern zusammen kommen und alle zusammen
ihre Hobby sie verbinden, wodurch möglicherweise
Vorurteile gegen anderen Kulturen/menschen fallen. E SPort is ne klasse sache... so kann man auch mit PC spielen zeigen was man kann und geld verdienen Mal ne Abwechslung zu langweiligen Sportarten :) es ist sport wie jeder andere auch. ich find es ist ne gute idee und hat viel pontital. Ich finds genial, trotzdem beängstigend durch die Koreaner. eSport ist eine sehr tolle Sache. Jedoch wird er von vielen Erwachsenen Leuten als Schwachsinn bezeichnet. Dies liegt wahrscheinlich daran dass sie eSport nicht kennen. cool, aber kein ersatz für normalen sport Zunächst einmal ist es ziemlich daneben, es als Sport zu bezeichnen. Ein Artikel einer Seite sagte so treffen, dass man beim Sport schwitzen muss. Und Schweiß in der Arschritze zählt nicht dazu. Ein riesiges Problem bei eSport ist, dass es unattraktiv ist für den Zuschauer. Man muss sich zu genau auskennen. Und damit nicht genug, wenn man sich mal auskennt, kann es sein, dass mit dem nächsten Patch wieder alle Regeln anders sind. Daher ist der Sport nicht massentauglich. Klasse Idee Eine schöne beschäftigung der man Abends nachgehen kann!!
(von Montag- Donnerstag) Leider immer mehr im kommen, bringt aber die jugend immer mehr vor den Computer und immer weiter von zwischenmenschlichen Beziehungen ab. wer will, der soll Die Welt braucht keinen eSport. wird sich in der zukunft etablieren :) Ich habe generell nix gegen eSports. Ich finde es sogar gut. Ich intressiere mich sehr für eSport ( besonders für ut2k4 ) und finde es immer wieder intressant live spiele zB bei ESL TV zusehen.
Ich denke auch es ist ok mit monatlicher Bezahlung und den Tunierpreisen. Die Preise machen die Tuniere noch spannender, aber es sollte immernoch fun beim spielen sein und nicht spielen um Geld zu verdienen. macht ne menge spass und hat noch immer viel potenzial eSport ist ein meinen Augen eine Art Sport! Nur eben, dass es ein Denksport ist! Als aussenstehender bekommt man nicht ganz mit, worum es geht. Die meisten denken, eSport bzw. Multiplayergamimg sei reines geballere (bezogen auf Actionspiele). Dem ist aber nicht so, viel mehr wird Taktik gefordert! Hinzu kommt, dass in eSport fairness und teamgeist sehr wichtig sind. Eine im Moment gehypte Seifenblase, wird irgendwann ähnlich wie bei der dot-com Krise einen großen Platzer geben und alle Sponsoren springen ab. ich denke der e-sport wird immer realistischer und besser dargestellt. die community wächst eigentlich ständig an und es gibt genügend ligen um sein können unter beweis zu stellen. Lieber einen zukunftsträchtigen Job, als nur ein Hobby für 10 Jahre zum "Job" zu machen. Wo bleibt der Spass am Spielen? spiele selber, daher find ich es nicht schlecht, mann kann auch übertreiben. nice Ich denke der eSport ist stark im kommen und wird auch in Deutschland immer wichtiger. Man sollte aber nicht vergessen, dass es sich hauptsächlich immer noch um ein Spiel handelt, welches man zum Spaß spielt. Naja, nicht wirklich nötig kommt darauf an was es ist und wie gut es nachgebaut wurde,... nettes hobby, kann eventuell auch soziale bindungen festigen bzw neu entstehen lassenwenn man organisiert n einem clan spielt der sich nicht nur auf das "elektronische" konzentriert.
eSports ist einfach sehr genial. Hmm, hab selbst mal so richtig süchtig 2 jahre ut im clan in ner hohen liga gespielt. rückblickend wars verblödete zeit, ich wäre besser mit leuten weggegangen. wenns nicht zu extrem wird, was es leider meist wird, ist eSport ganz ok. Super Sache...man sollte es aber nit übertreiben das ist schon ne tolle sache. Ich denke das dieser "neue" Bereich sehr viel für den Markt bringt. Mittlerweile muss man einfach akzeptieren das neben dem "normalen Breitensport" sich allmählich eine Szene des eSport entwickelt. Dort geht es zwar nicht direkt um körperliche Höchstleistungen aber um Taktische und Gedankliche. Allein die Tatsache das Schach als Sportart bezeichnet wird reicht aus um den eSport endlich als neue Art des "Sportes" zu sehen. Cool. Macht Spaß und mit ein wenig Übung hat man direkt nen Sponsor drinne ;) Spielend Geldverdienen... Geil ;-) Ich finde es sehr spannend zu beobachten wie er sich verbreitet, und denke auch das er zurecht als Sportart bezeichnet wird. Da man sich psychisch sehr anstrengt und man auch gewisse andere "Fähigkeiten" besitzen muss damit man ihn erfolgreich bestreiten kann. find's interessant. selbst schon referat darüber gehalten ;) eSport wird in Naher Zukuft immer größer werden. Als einziges Problem sehe ich, dass die gespielten Games immer in bewegung sind und somit sowohl vom eSportler selber als auch vom Zuschauer gelernt/verstanden werden müssen! eSport ist ein sehr amüsantes Hobby. Ich spiele gerne online, denke aber nicht, dass esports richtigen Sportarten wie Fußball den Rang abkaufen wird. Ich mag Fußball lieber und sehe online gamen nicht als Sport sondern als Hobby. "esport" ist der größte Blödsinn geil Eine sinnvolle, spaßige Alternative zum Abgammeln auf der Straße! eSport besitzt ein riesiges Portenzial:
1. Durch die Entwicklung, dass der PC immer mehr zum "Homeentertainmentnsystem" wird und nicht nur für "Junkies" mehr da ist, findet eSport auch mehr Anhänger, sowie Einsteiger und wird gesellschaftlich Akzeptiert.
2. Durch die immer neueren/besseren Technologien in Bezug auf Muliplayer
3. Durch das Werbepotenzial, welches ja in Korea schon ausgenutzt wird.
Und ich selbst finde eSport natürlich großartig :) Es ergibt keinen Sinn, dies als "Sport" zu bezeichnen. Aber wenn sogar Schach als Sport gilt... Übertrieben, man sollte es bei LAN-Parties oder gelegentlichem Online-spielen belassen eSport ist eine gute Alternative zu "wirklichem" Sport. Es besteht keine Verletzungsgefahr, der soziale Kontakt wird ähnlich wie bei Vereinen gefördert - wenn meist auch nur virtuell. Ehrlich gesagt find ich es ziemlich lächerlich, Computerspiele auf einer "professionellen" Ebene zu spielen. War zwar selber mal CS-Spieler auf recht hohem Niveau, aber mir persönlich ist das Ganze zu unpersönlich und realitätsfern.
Im Gegensatz zu den klassischen Sportarten [egal, ob Tennis oder Fussball als Beispiele für Individual- bzw Mannschaftssportarten] glaube ich bei eSport nicht, dass dadurch der Charakter gefestigt wird. Im Gegenteil, die meisten Leute aus meinem Alter, die viel zocken, haben imho eine geringere Sozialkompetenz. Genjal da es für einige Leute eine herausforderung ist sich mit anderen leuten mal auf distanz zu messen. Mache selber Sport und bin somit relativ positiv auf Sport anzusprechen Macht Sinn, wenn es nicht zum Lebensmittelpunkt wird! ist die zukunft des spielens am computer Ich denke esport ist ein großer wettbewerb, der zwar noch in den kinderschuhen steckt...aber was nicht ist kann ja noch werden.Ich hoffe, dass esport spätestens in 20jahren genauso populär wie leichtathletik oder noch eher wie fussball sein wird.Ansätze sieht man ja schon in OstAsien. netter Zeitvertreib, manche nehmens aber zu wichtig relaxte möglichkeit wenn man sich nicht bewegen will :D Interessantes Thema
In Zukunft große Bedeutung mit noch höheren Preisgeldern und dergleichen Gute Frage, die ich mir noch nie gestellt habe ;) Auf jeden Fall ein weit gefächtertes Gebiet, deshalb kann ich wohl kaum pauschal alles bewerten. Ich sag mal, dass eSport auf jeden Fall eine große Zukunft vor sich hat und sich auch in Deutschland (oder eben in der Schweiz^^)auf längere zeit gesehen, durchsetzen wird. Dreck eSports finde ich gut!!! es macht allein schon spaß von den 'eSportlern' die replays anzugucken. Ich halte es allgemein für ungut wenn SPIELER für ihr SPIELEN bezahlt werden. nice ;)
naja ich finde geld mit esport zu verdienen grundsätzlich nicht schlecht, nur sollte der spaß dabei nicht verloren gehen! eSport ist für mich ein Hobby, bzw. eine "Sportart" für welche, die sich niht vom Computer lösen können und/oder keine beruflichen Chancen haben oder dieses nicht nutzen. super .. man lernt menschen kennen spielt zusammen .. löst seine knflikte innem 1on1 ^^ oWned und is immer unter leuten und lernt soziales verhalten fuer die oeffentliche gesellschaft ;) find ich toll man trainiert, qualifiziert sich, spielt in einer liga -> ist doch genau wie beim richtigen sport, nur eben am computer, aber auch hier sollten besondere leistungen gewürdigt werden esport is nur eine modeerscheinung. esport wird keine richtige zukunft wie andre sportarten haben. Ich finde eSport gut. Man sollte diese Beschäftigung mehr respektieren. Faszienierend für die einen, langweilig und sinnlos für die anderen. Ist wie beim Normalen Sport, verschiedene Meinungen. Ich persönlich finde das ganz interessant und bin momentan selber beschäftigt mit dem. Ist OK... man sollte das Real Life aber trotzdem nicht vergessen. Es ist eine tolle Sache, außerdem ist es meist aufregender als normaler Sport (zB. Fussi, etc.).
Zudem ist es sehr viel Anspruchsvoller (ein einer gewissen Hinsicht [Aim, reflexe, Koordination]) Macht Spaß Sehr amüsanter Zeitvertrieb. Wenn allerdings 'professionell' betrieben, sehr Zeitraubend. Geil Ich denke eSport ist mehr eine Art Rechtfertigung, dass Computerspiele nicht unnütz und Zeitvertreib wären, sondern wirklich sinnvoll.
Siehe teilweise auch "Volksverdummung". das ist eine e zu viel dran ist geil jo nize ne^^^
in deutschland viel zu wenig verbreitet -.- Find ich gut Online-Zocken ist Cool. An eine Lan gehen ist cool. Doch als Sport ansehen ist fölliger Schwachsinn! Antworten: 287
- Und wie über die 'eSportler'?
» Read More
naja, die "1337"-typen wie ocr und mouz, die fleißig bei giga abhängen sind eher peinlich ^^
sonst sind die pr0-gamer teils nette kerle =) würschtel Perfekt Über sich selbst schreibt man nur schlechte kritiken. man sollte es nicht übertreiben wie im richtigen leben man muss sich hocharbeiten bis man an die knete kommt sind meist hässlich fett und unsportlich? ^^ Ich würde auch gerne an einem Turnier einmal teilnehmen wollen. Viele verhalten sich angenehm, aber einige auch leider aggressiv, was wahrscheinlich durch die leichte Zugänglichkeit von Spielen entsteht, so dass auch viele unreife Menschen in der Community vorhanden sind. Ein bekloppter Haufen, so wie sie alle in allen Sportarten anfangs gab. I have nothing on them. wie über normale menschen :D
es gibt freundliche, zurückhaltende usw, aber auch unferundliche, nervende usw. eSportler liebe menschen ;-) es sind eigentlich zum grossteil nette leute aus meiner erfahrung,aber man kann nichts genaueres sagen,da man sonst verallgemeinern würde alles bekloppte! Was soll ich dazu sagen, ganz normale Menschen. Freaks!!! bissel zoggen is ja ok aber es ist ein riesen fehler gamen als einen sport zu bezeichnen eSportler seh ich postiv solange sie es nicht nur aus Geldgier machen. Sicher ne kleine Prämie hier oder da ist ein Anreiz - aber Millionen wie im Fussball macht den "Sport" und den damit verbunden "Sportsgeist" dann doch kaputt - Was nicht Sinn der Sache ist. Solange die eSportler ihrem "Real Life" weiterhin geregelt nachgehen, und das ganze noch als Sport und nicht als einzigen Lebensinhalt sehen, gut. ka, kenn zu wenige *g* lots of them are afraid of social exchanges IRL, others are very open to everything really, some are there just for the fun of it and other just want to win it all and don't care about the ethics. Die zukunftssportler;) Ich denke, das standard vorurteil ("Streber ohne Freunde") trifft keinesfalls zu, schliesslich spielt fast jeder Jugendliche heute PC spiele, jedenfalls hin und wieder, und da sollte es normal sein, dass auch "normale" menschen an den eSport geraten. man sollte nicht alle über einen kamm scheren. es gibt immer schware schafe, die andere beleidigen aber sonst sind meist nette leute im internet, mit denen man sich auch mal gut unterhalten kann. even cooooler Jeder hat so sein Ziel-->meins wäre es nicht, aber jedem das Seine. viele kiddies aber auch viele sehr nette leute viele kiddies aber auch viele sehr nette leute Sie nehmen die Sache ein wenig zu ernst. Spiel soll Spass sein. jeder kann machen was er will Gotta like them ;) auch eSportler können normale menschen sein, nciht immer ;) wenn ich sehe das sich manche täglich 6-7 std. vorm pc hocken denk ich mir die sind alle krank. aber eigentlich sind die meisten ganz in ordnung alles kaputte die nichts anderes können Ich finde nicht das alle eSportler pontentielle Ammokläufer sind, sondern eher ganz normale Leute die einfach nur ihren Spass haben wollen und z.B. keine Lust auf richtigen Sport haben :) Was soll ich da drüber denken, bin doch einer ^^ Es ist doch Schwachsinn, wenn man täglich 5-10 Stunden vor dem Computer sitzen muss, bloss damit man zu den besten eines Spiels gehört. Viele Spiele verschwinden auch nach einer gewissen Zeit wiede und somit müsten die eSportler dauernd neue Spiele lernen. eSport ist nicht vergleichbar mit richtigem Sport. Da gibt es ja solche und solche. Der Großteil ist mit Sicherheit ein Haufen Idioten, bzw. sie tun so als ob.
Wenn man die richtigen Leute kennt, macht es jedoch sehr viel Spaß. Sie, zumindestens die schon öffters im Clan tätig waren sind gute Teamarbeiter die wissen wie wichtig zusammenarbeit ist.Diese Teamfähigkei ist heutzutage sehr wichtig im leben. Meiner Meinung nach sind das Spieler die einen großen Teil ihrer Freizeit dafür opfern in ihrem favorisierten Spiel die Besten zu sein. Ich streite nicht ab, das sie noch genügend andere Aktivitäten haben, aber irgendwie bestimmt doch dieses Spiel ihr Leben (immer pünktlich zu CWs und FWs sowie Lans und Tuniere).
Auch hier gefällt mir der Ausdruck nicht. Was ist daran sportlich vor einem PC zu sitzen und eine Maus und eine Tastatur zu bedienen?
Weiterhin möchte ich aufführen, das viele dieser "Esportler" eine falsche Einstellung haben. Die wenigsten räumen die großen Preise ab und das geschieht so selten, das man kaum davon leben könnte. Es besteht auch keine Verbindung mehr zum Clan außer durch etwaige Verträge die in Zukunft geschlossen werden.
Oft werden die Pros als Idole angesehen? Was ist an ihnen bitte besonderes dran als das sie vielleicht besser zielen oder besseres movement haben? Haben sie schon etwas besonders bemerkenswertes im Leben geleistet ? (Ausnahmen bestätigen vielleicht diese Regel)
Ich persönlich beneide keinen von diesen Leuten um ihren Platz in den Pro Clans der eh so wackelig ist.
Auch frage ich mich was diese Leute wohl machen, wenn ihr Game mal nicht mehr existiert. Nur wenige können sich komplett umstellen (siehe Fatality).
Auch hier ein klares Nein zu den Esportlern. nerds ich denk e-sportler sind nicht viel anders als andere sportler nur das sie nicht draußen spielen oder auf nem fußballplatz. im moment glänzt die e-sport zene noch teilweise durch unprofessionelles verhalten, was in anderen sportarten natürlich auch vorkommt.
Im grunde unterscheidet sich ein e-sportler nich all zu sehr von "normalen" sportlern.
Nur ist das problem natürlich das e-sportler meisstens noch unter 18 sind oder sich grade in ihrer endwicklungsphase befinden. -normale leute die n anderes hobby haben meistens opfer eben dieser medialisierung, aber ich mein wenn sie wirklich gut sind kann ichs verstehen dass sie damit geld machen wollen und auf diesem level die meisten sind leider sehr unreif good for them, if they're getting paid and global recognition i guess. Manche Leute fühlen sich im Internet erst richtig als eine "Größe"... Nur weil diese in "ihrem" Computerspiel etwas reissen können fühlen sie sich wie die Größten, was ich doch etwas lächerlich finde. Damit sind vorallem die CSler angesprochen! Most of the community are very likeable, well mannered and pleasant.
auch wenn es ein sport ist, halte ich die bezeichnung "sportler" für unpassend.
leider wird das klischee des dicken, pickeligen jugendlichen ohne freundin noch allzu oft von den "esportlern" bestätigt. so leid es mir tut, mit diesen personen als "anführer" wird es der esport nie zum durchbruch bringen. es geht nicht darum, dass dafür hübsche menschen notwenig sind, sondern "normale", mit denen man sich identifizieren kann, bei solchen "geeks" ist das schwer. Das ist von eSportler zu eSportler unterschiedlich - ich glaube, da hängt viel mit der Einstellung zusammen und mit der Art und Weise, wie sich diese eSportler in der momentan noch recht kleinen "öffentlichkeit" präsentieren. alles ne nette community :) gibt auch dort einige schwarze schafe :( for a living-fun but a waste in 3 years when their wrists are finished and the game has moved to something else Well, I don't blame them for making a buck out of their favorite videogame. alles Spinner î__î hey ho!lets go! they are quite cool die meisten sind nette typen :) 90% von denen die sich so nennen sind hormongesteuerte Blagen zwischen 14 und 16 die sich für elitär halten und den Bodensatz der Online-Gesellschaft darstellen. Der Rest, die "wahren" E-"Sportler" muss um seinen Level zu halten ~10h pro Tag zocken... eh, was soll man von sowas schon halten? o_O mmhhh ausser das sie jung und sehr gut spieln....
naja sie müssten mehr respekt bekommen, WIR sind keine pottentziele mörder oder sonst was
^^ Leute die sich eSportler nennen gehöhren meist auch zu der oben genannten Gruppe.
Im Großen und Ganzen sind sie aber auch nur normale Menschen, die auf der Straße meist eher unauffällig sind.
Eine Wertung über die ganze gruppe möchte ich nicht abgeben, da es beim Onlinegaming wie auch bei anderen Menschengruppen Leute gibt die mich positiv überraschen und andere, die man keines Blickes würdigt. Vielfach etwas weltfremde Fanatiker, die allzu leicht den Bezug zur Realität verlieren und die Prioritäten in ihrem Leben eigenartig setzen, ohne dadurch einen wirklichen Nutzen zu haben. zum größten teil sind es nette menschen, doch bestehen noch zu viele vorurteile *lol* n@pz eSportler sind leute die sich mit anderen Leuten messen wollen. Das auf eine faire und sportliche Art. Ich denke also gut über sie. Sollten nicht so überbezahlt enden wie die "Realsportler"... mit denen ging es vor 50 Jahren auch noch harmlos los (geringes Sponsoring, spielen aus Spaß am Spiel), heute sind sie überbezahlt. eSportler sollten die Freude am Game im Vordergrund behalten, nicht den wirtschaftlichen Erfolg Sind halt ne Randgruppe, die es vermutlich nie schaffen wird, in der Gesellschaft akzeptiert zu werden, da ja viele Attentate bzw. Amokläufe mit 3D Shootern in Verbindung gebracht werden. professionelle idioten, die zwecks geldmangel ihre eigentliche motivation in den hintergrund stellen - dem spass am spiel Ja, die "Freaks" wie es im Volksmund meist noch heißt. Sie sind eigentlich Sportler wie z.B. Golfer oder auch Fußballer. Im Moment haben sie es noch recht schwer und müssen nebenbei arbeiten (die Top-Spieler in Korea mal ausgenommen). Ansonsten sind es halt ganz normale Menschen. Leben und leben lassen, aber nicht mein Fall. Ich denke, dass sind Leute, die meist kein/kaum Sport machen(können) und deshalb das Computerspielen als "sport" bezeichen für ihr eigenes Selbstwertgefühl.
Die der Spruch der Rauchen "Ich kann jederzeit aufhören" (die meisten glaube dan wirklich). Die jenigen, die ich persönlich kenne, sind zum Großteil relativ umgängliche Menschen. Alle über einen Kamm scheren zu wollen, ist allerdings ein Ding der Unmöglichkeit. Bezugnehmend auf das obige. eSportler ist ein jeder, der in Ligen und Tunieren teilnimmt. Das tue ich, und somit wäre also die Frage "Wie denke ich über mich selbst?". Da kann ich nur sagen das es die herrausforderung ist die mich diesen sport betreiben lässt. ähnlich wie ein langläufer der versucht jeden tag seinen eigenen rekord zu brechen, oder den eines anderen. eSportler wie auch ein jeder normaler Sportler ebend. Ich tue es um Erfolg und Spass zu haben. Ich denke so denkt jeder e/Sportler.
... *die frage solltes du vielleicht umformulieren*
most have the drive, commitment and the ambition to do very well. Genauso wie niemand als Basketball-Ptofi geboren wird, müssen auch eSportler durch Training ihre Leistungen steigern Alles voll die deppen, die nix drauf ham !!! Größtenteils wohl ganz normale (männliche) Menschen, die zum Spaß etwas zocken. Ansonsten gibts da noch nerds und Zockerweibchen. :D normale Menschen schwul stfu Siehe oben meine brüder^^
ich bin selber einer meine brüder^^
ich bin selber einer Da ich einer der besten Warcraft3 player im Land bin natürlich positiv. Most people are normal guys N girls who instead of watching TV plays games... kenn selber welche, sind auch nich anders als andere... Nerds :ugly:, ;)
nein ich denk das sin ganz normale leute^^ eSportler, sind in der regel relativ Realitätsfremde Personen. Das zeichnet sich einfach durch die Vernachlässigung sozialer Kontakte aus. Dies ist im übrigen bei keinem anderen Sport so extrem vorhanden (Beispiel zu sehen in Amerika). Falsche Umsetzung, bzw. zu arrogant + zu verbissen Im Großen und Ganzen sind es ja faire Spieler wie bei "richtigem Sport", nur wird es meiner Meinung nach problematisch wenn sie zugunsten des eSports ihr echtes Leben einschränken, Freunde verlieren etc... E Sport ist genauso eine "Sportart" wie Schach,
Dialog: Esportler Arzt
A: naja Cholesterin hoch Bluttfett hoch , übergewicht ....
E: kann doch nicht sein ich bin in der E-Sport Profiliga naya einige Übertreiben es für mich abba einige haben dies ja als Beruf also kann ichs verstehen Ich bin geteilter Meinung, da ich während meiner Zeit viele Leute aus der Anfangszeit des deutschen eSports auch persönlich auf LANs getroffen habe bzw. sie in meinem Clan waren bevor sie abgeworben wurden. Viele sind sehr sympathisch und Freundlich und man kann mit Ihnen normal reden wenn der Rechner aus ist. Andere hingegen haben nichts weiteres im Sinn als Essen, Schlafen und Spielen was einer gemütlichen Unterhaltung entgegen wirkt.
Dennoch denke ich das dies normal ist und diejehnigen auch eine Art Vorreiter-Rolle spielen. Sie gehen als Beispiel für unzählige Fans voran, ob positiv oder negativ. Nicht mehr und nicht weniger als Leute, die viel Spaß an ihrem Hobby haben. Arme Leute mit wenig Freunden und noch weniger Freizeit. Das sind Jungs die ihr Hobbie sozusagen zum Beruf gemacht haben. Was gibt es denn besseres? das vorurteil liegt nahe, dass die spieler sich komplett von der realität entfernen und in die cyber-welt eintauchen. spätere psychosen sind imho sehr wahrscheinlich! Ja, ähem, ne?! (weiß net) meine helden :D
ich bewundere leute wie fatal1ty,GitzZz usw. da meiner meinung nach einiges dazu gehört wirklich gut zu werden beneidenswert wenn sie gut sind! es gibt viele wannabes :D hammerjob größtenteils ganz normale jugendliche, die die chance haben, sich durch spielen etwas geld hinzuzuverdienen Jedem das seinige Hobby Meiner Meinung nach abgehobene, größtenteils eingebildete Dauerzocker, die den eigentlichen Zweck von Multigaming-Spielen vergessen haben: Spaß, Fairness, Unterhaltung und Ablenkung!
Da werden neuerdings Spieler für bares Geld verkauft und unter Vertrag genommen, ganze Clans in Multigaming-"Fabriken" einverleibt, ein realitätsfremder "ESport Verband" für Deutschland gegründet...
Im Vgl. zu früher besitzt die Szene keinen Zusammenhalt mehr. Was fürher klein und überschaubar war ist heute groß und vom Konkurrenzkampf geprägt. Alte Freundschaften gelten nicht mehr viel, ein Clan ist für viele Spieler nichts mehr wert. Viele Spieler fühlen sich mit einem Clan nicht mehr loyal verbunden, sondern der Clan wird bei der erstbesten Möglichkeit gewechselt wenn man beim nächsten Clan bessere Kohle machen kann. Gut, solange sie noch ein rl haben Im grunde schon mit der ersten Frage beantwortet. Ich habe doch Recht grossen Respekt vor den Pionieren die eSport mehr und mehr Gesellschaftsfaehig machen. Leider gibt's halt auch 13373 Trittbrettfahrer, die sich wie Idioten benehmen und das ganze etwas laecherlich erscheinen lassen. Bin selber einer. Wenn man wie Fatality 8 Stunden am Tag Quake spielt, ist das schon ein bischen zuviel - so sollte man sich nicht zu sehr verausgaben und doch noch das Reallife ein wenig pflegen Die eSportler müssen zwar keine großen körperlichen leistungen vollbringen trotzdem müssen sie hochkonzentriert an die Sache gehen und dies sollte hinoriert werden Nun ja, da ich selber einer bin enthalte ich mich hier. ehrgeizige typen, die ihr hobby (teilweise) zum beruf gemacht haben. respekt!!! Kann ich mir keine Meinung drüber erlauben, da ich keine Kontakt mit richtigen eSportlern habe. Wie über alle anderen Sportler auch... Da ich selber einer bin finde ich das es fast eine lebensweiße ist. sind leute die im kopf ok sind! aber wenn sie denken das "pro" zu machen, sollte man sich von dennen fern halten! teil,teils. Sehr viele Kiddies und idioten, die sich hier toll finden wenn sie schlechter spieler anschrein und fertig machen können, während sie sonst im RL totale außenseiter sind. Naja, vielleicht sind sie noch ein bisschen fanatischer als andere PC-Zocker... *g* Auch okay. isch nix dabei, viel zu zocken. manche sind ziemlich freaky (10 am tag vorm pc) aber hobby esportler sind cool Was soll man über die denken? Menschen wie andere auch... ;-) wer zu viel Zeit hat um vor dem Rechner zu sitzen, kann die Zeit auch nutzen um unter Umständen seinen Kontostand zu erhöhen / teilweise recht eingebildet --> denken sie wären was besseres mit spass geld verdienen find ich in ordnung. absolute patrioten manche in ordnung manche idioten solange sie fair spielen nur gutes Jeder, der sein Hobby zum Beruf machen kann, hat ein schönes Leben. Ich glaube, dass diese Leute zwar Spaß haben, sich aber einen äußerst ungesunden Sport ausgewählt haben. manche übertreiben es, denn man sollte auch zeit mit freunden etc. verbringen Fast jeder spielt heutzutage Computerspiele. d.h. man kann nicht alle Verallgemeinen. Sollen sie, sie können ja nichts dafür, dass die Wettbewerbsveranstalter GEld für die Matches zahlen. ;) "Normale" Leute, nichts auffälliges wie schon oben sollte die "Sportler" aufpassen nicht den Bezug zur Realität also zum Real Life zu verlieren, und was ich bis dato sagen kann recht nette und mehr oder weniger normale Menschen Ich finde es ehrlich gesagt etwas arm, wenn man jeden Tag mehrere Stunden hart trainiert, nur um sich in einer Sportart zu etablieren, die in wenigen Jahren überholt sein wird.... Die, die ich kenne sind nett, über den rest nix. genauso scheisse, ich meine damit aber leute die es ein wenig "professioneller" angehen Ich finde es okay ein PC-Spiel wie einen Sport wie z.B. Fußball zu spielen. Somit hab ich auch nix gegen die Leute die so etwas tun. alles freaks ohne rl... ne im ernst... die haben teilweise schon skill (bis auf csler) und haben mehr ruhm verdient. schachspieler sind ja auch berühmt Jeder, der von sich behauptet, ein "eSportler" zu sein, ist in meinen Augen ein Idiot. (Hiermit meine ich nicht Leute, die nur häufig spielen oder in einem Clan sind, sondern Leute, die in sog. eSport-Vereinen Mitglied sind). Ich kann mit Leuten, die Computerspiele zu ihrem Lebensinhalt machen, nicht viel anfangen. Vielleicht ein wenig in sich gekehrt und sehr computerbezogen, aber leider auch zu sehr auf "Pro" und Leistung eingestellt, oft sehr schwierige Persönlichkeiten! überwiegend ganz normale leute Es gibt welche unter ihnen, die sich ihr Geld und ihre Titel hart erarbeitet haben, obwohl sie dabei soziale Einschnitte erlitten haben. Ob dies nun vorteilbehaftet ist, müssen sie selbst entscheiden. Das ist auch ok für diese Leute. Aber die Menge dieser wirklichen "Profi-E-Sportler", die in der Lage sind, damit ihr Geld zu verdienen, kommt bei weitem nicht über die 1-Prozent-Marke hinaus, zumindest nicht in Deutschland. Alles andere sind Möchtegern-E-Sportler, die sich ihren Traum in der falschen Branche gesucht haben. Computerspielen kann ruhig Bestandteil des Alltages sein, sollte aber nicht der Alltag werden. boAh voll krasss pHat pG!1111111 1337 u kn0w?!°
asdf :[ schlaue leute - wenn mich einer fuers zocken bezahlt - nehm ichs an? natürlich.... Freaks oO
ne also ich denke das sind schon leute die zeimlich viel vorm rechner verbringen, auch wenns nicht schlimm ist. alles leet skill0r sind meistens sehr stark schlechter als ich Solange sie ihr echtes Leben auch noch pflegen und nicht ihre clanmates ihre einzigen Freunde sind naja was soll ich über sie denken, ich weiß nicht, ich glaub ich wollte das nicht wirklich machen, ich mein so viel zeit vorm pc... ähäh ist nicht. Es gibt da draussen noch ein real life, welches mir verdammt gut gefällt und welches ich genießen will! eSportler verbindet einzig und allein ihr Hobby. Es gibt daddelnde Ärzte, Schüler, Burgerking employees (gelle? :D ) etc.
Pauschalisierungen wären unangebracht. manche Freaks, machne sind normal! Aber jeder soll machen dürfen/können was er will alles n00bs Man kann den Leuten nicht verübeln, dass sie mit ihrem Hobby teilweise relativ viel Geld verdienen. Wenn die Nachfrage besteht, ist es legitim, diese auch zu nutzen. siehe oben Meist intelligente menschen die aber äusserlich nicht dem ideal entsprechen. verschiene leute, verschiedene kulturen die gemeinsame interessen haben koreanische pros > all
deutsche "esportler" sindn witz hmm ja :)
sie haben ein Hobby und sollten genau so respektiert werden wie Menschen , die andere Hobbys haben wie Fußball oder ähnliches Finde sie voll OK. Vor manchen habe ich sogar Respekt wie sie sich perfektionieren. Es gibt viele sehr verschiedene Typen, aber alle die ich kenne sind ganz ok. machen nichts anderes als die "arbeit", die sie sich ausgesucht haben da ich einer bin :) kenn ich mich da gut aus. der esportler ist meist zwischen 16 und 24. hat abitur / studiert
viele in ihrer pubertät, daher auch der ton einiger exemplare. im überwiegend aber friedlich, was diverse lanparties zeigen. Früher waren es Gameboys und heute sitzen Sie am PC Last Lone Rider Ich find die Verlockung fürs Hobby noch Geld zu bekommen ja auch verlockend, finde es aber trotzdem Kacke, dass jetzt auch Computerspielen so "verkommerzialisiert" wird. eSportler werden in den Medien leider immernoch als Sonderlinge und Einzelgänger bezeichnet was ich eher für schwachsinnig halte, da man in vielen Spielen auf sein Team angewiesen ist. Es gibt unter den eSportlern leider auch schwarze Schafe die gewisse Spiele zu ernst nehmen und daher zu wirklichen Sonderlingen werden können. Solange man das zocken nicht übertreibt sollte das aber kein Problem sein. Eine ausgewogene Mischung aus realem und virtuellem Leben sollte schon vorhanden sein. wenn die damit ihr geldverdienen is doch ok :)
nicht anders als sonstige profisportler Nunja, es gibt solche und solche :P
Fakt ist allerdings, dass es eSportler gibt, die es im Vergleich zu Masse weit gebracht haben. Sie "verdienen" mehr oder weniger ihr Geld durch Spielen. Andere wiederrum, versuchen dort hinzukommen, scheitern aber meisst schon am Versuch, brechen dafür die Schule oder Ausbildung ab und Verlieren meisst den Bezug zu ihrem sozialen Umfeld.
Allerdings gibt es noch die goldene Mitte, eSportler die das Spielen als reine Freizeitgestalltung ansehen, nur ab und zu mal 1-2 Stunden daddln oder eben nur mit freunden zusammen. Die meisten davon sind ganz normale LEute wie wir auch. Der einzige Unterschied ist, dass sie 24/7 vorm PC hängen und so vergessen, was der eigentliche Grund für ihr Darsein auf diesem Planeten bedeutet. z.T. profilierungssüchtig. Meist arrogant (Ausnahmen bestätigen die Regel) Jedem das Seine, obwohl ich den Begriff "esports" an sich schon ziemlich merkwürdig finde Solange das Ganze für den einzelnen nicht zu einer Art Ersatzrealität wird und er nur noch von morgens bis abends zockt,finde ich eSport als Hobby echt gut. die sond noch cooler Pioniere, geeks, freaks, begabte, idioten,
ergo ganz normale Menschen die ihr Hobby intensiver betreiben und auch nur Menschen sind. genauso. Kellerkinder, die nur PC im Kopf haben. Nicht grad die tollste "Sportart" Kellerkinder mit z.T. erheblich verschluderter Erziehung und Bildung. Wie so häufig, bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. Viele nette Leute, die Spaß am gemeinsamen Spielen haben wollen.
Einige Deppen, die meinen, sich übers Netz profilieren zu müssen. Geht an die frische Luft! wenige gut, csler beschissen Nerds. nette Volk, wenn auch ein wenig freaky Die sind alle voll lustig drauf, denn ich bin auch einer davon^^. und ich habe viele eSportler als Freund kennengelrnt. Da gibt es solche und solche.
In Korea ist es z.b extrem hart berühmt zu werden. Nur die besten der besten können odrt von dem geld, was die mit esport verdienen, auch leben. Dafür wird auch mind. 6h am tag traniert was anderes machen die dort gar nicht mehr.
Jeder muß es für sich selber entscheiden ob er ein pc-spiel nur als zeitvertreib/hobby ansieht oder damit ernsthaft geld verdienen möchte. pussies freaks können sich glücklich schätzen wenn sie damit geld verdienen. allerdings muss man dafür immense opfer bringen. viel zeit, keine freunde, womöglich keine gescheite schulausbildung wenns nicht mit dem progaming klapt. Unterschiedlich... gibt überall Deppen CS-Kiddies und Arbeitslose. Bissleingebildet aber ansonsten isses mir egal wer esportler ist und wer nicht. nerds^^ hauptschüler bastarde Entweder Hobby oder Supersport. Okay, solange kein Geflame daraus entsteht. Sind größtenteils hässliche fette Nerds ohne Freunde. eigentlich nichts schlechtes, klar gibts "nerds" die nichts anderes als den rechner kennen, aber die meisten spielen zum spass und verbringen noch genug freizeit draussen, können also vor allem zwischen realität und fiktion unterscheiden. Zu jung ;) Intelligente Kerlchen, wenn die dumme finden, die dafür bezahlen, dass sie ihr Hobby ausüben. solange die erkennen, dass es eine reale Welt gibt und sie irgendwann aufgrund nachlassender Reflexe wie normale Sportler ihrem 'Sport' nichtmehr nachgehen können, sondern eine Alternative brauchen, ist alles i.O. krass feat geil bla Wer es kann, wieso nicht? War selbst kurze Zeit eSportler, aber da ich nich soviel vor dem PC sitzen wollte/konnte hab ich mich davon abgewendet. viele vollidioten,aber gibt genug leute die vernünftig sind me > all! thx
geil die sind einfach nur dumm Sehr unterschiedlich. Es gibt die eine Gruppe, die maximal ne halbe Stunde am Tag zockt, wenn sie mal nix zu tun haebn oder den Freund mal bisschen herausfordern wollen und es gibt die andere Gruppe: süchtige, von der Gesellschaft oft ausgestoßene Jugendliche, die die Zuflucht in die virtuelle Welt bereits gefunden haben und auch nicht so leicht von ihr wegzubringen sind. manche sind so, manche so
schubladendenken ist hier nicht angebracht, die theorie, pc-gamer währen nur verpickelte kellerkinde ist wohl vorbei teilweise komische leute 731|_\/\/31$3 1337 - 731|_\/\/31$3 4|33|2
4|_|(|~| /\/1(]-[7 Die meisten eSportler sind PC JunKx die nichts besseres zu tun haben, jedoch gibts auch viele die ordentlich aussehen und eSport "nur" als Hobby betreiben, d.h sie übertreiben es nicht und nehmen NICHT alles so Ernst. Viele tun es nur aus finanziellem Interesse und
sehen darin nur Arbeit die ihnen leicht fällt.
Solche Ansichten enttäuschen mich zusehenst,
Hab großen respekt vor den leuten... Manchmal benehmen sie sich zu ernst. Gibt freundliche und nichtfreundliche "eSportler". genauso seh ich auch die esportler an. sie machen das, verdienen geld damit und trainieren hart. Koreaner scheinen die besten zu sein. Ehmm....^^
Naja^.
löl
freaks, aber wems gefällt... Naja, wie überall sind hier alle Gruppen vertreten. Vom Nerd zum Adonis. ich kenne keinen. Ich denke das ist wohl ein bissl nervtötender job Wenn sie zu gut werden sind sie doch recht häufig arrogant und ego. Aber eine dicke Community ;) Traeumende "Kinder" die gerne Raeuber und Gendarm spielen wuerden, gerne mal gross, respektiert und "gefuerchtet" sein wuerden, die aber (meistens) im RL ziemliche "Loser" bzw sozial inkompetent sind. kratzen mich nicht Die Leute sollten mal von ihrem PC weggehen und das Leben genießen. kommt aufs spiel an, je mehr geld man damit verdienen kann (cs) desto verstrittener wird die community. Es gibt für mich 2 Gruppen von "eSportlern". Die 1. Gruppe sind die Clanspieler, die nix dabei verdienen und just 4 fun zoggen. Die 2. Gruppe sind die Bezahlten Profi Spieler. Gelegensheitsspielern gehören für mich nicht zu der "eSportler" Gruppe.
Ich selbst bin ein Clanspieler und es ist just 4 fun und nicht um Geld dabei zu verdienen. Trotzdem sollten man nicht das real life vernachlässigen und nicht sein leben zu sehr dem Gaming witmen, denn die Chance, dass man ein Pro Gamer wird ist ziemlich gering.
Über Pro Gamer denke ich dagegen anders. Es ist ja so ein art Job für sie und da kann man auch mal das real life ( falls sie überhaupt eins haben ) vernachlässigen. Die Bezahlung und die Tunierpreise sind auch ok. Denn so wie im Fussball sollte man als Profi bezahlt und für Erfolge belohnt werden. es sind in meinen augen sportler so wie schachspieler auch. eSportler haben zwei "faces". Zum ersten gibt es eSportler, die dies genau so lieben wie ich es tue. Andererseits gibt es die Cheater. Cheater ziehen eSport von dem Punkt, an dem eSport steht... Ist ihre Sache, ich für meinen Teil konzentrier mich lieber auf eine tatsächliche Ausbildung mit der man überleben kann. es gibt sehr viele nette und gute spieler, aber leider gibt es auch ein paar schwarze schafe in der szene. Wenn man das alles unter einen Hut bekommt, ok. Sollen sie doch spielen, bis der Arzt kommt. Aber ob das die Erfüllung des Lebens sein soll? Für mich ist der eSport ein Hobby, das auf keinen Fall vor dem RL geht... pG Nun ja, man kann es übertreiben....wenn man hört, dass ein 16jähriger seinen Clan verlässt, weil dieser ihm nicht Reise und Unterbringung für eine Lan in Spanien bezahlt (und dies ist kein Einzelfall), dann nehmen viele Leute den eSport doch etwas zu ernst! Verrückt, aber wer's braucht... das selbe gemischt.
manchmal denke ich dass ich es mit einem gehirnamputierten luftikus zu tun hab der einfach nicht einsehen kann dass es sich immer noch um ein spiel handelt.
98% habe ich aber die erfahrung gemacht dass es sich bei meinem "gegenüber" um leute handelt die erstaunlich viele gemeinsamkeiten Nun ja es gibt halt verschiedene eSportler. Einige wohl sehr gute einige die noch nicht so gut sind. naja, das klischee, dass sie übergewichtig, picklig und nicht gerade die aufreisser sind hat schon was wares dran. aber wie immer sind nicht alle so :) mhh...die haben schon noch ein RL oder? o.0 wenn die bezahlt werden fänd ich das net so toll, besonders wenn die davon leben können. warum? naja weil die dann nur vorm pc hocken brauchen und praktisch keine bewegung haben Nunja, da ich mich selbst zu dieser "Gattung" zähle, kann ich nicht direkt sagen was ich darüber denke. Das "Problem" ist, in diesem Bereich des "Sportes" ist die Altersspanne sehr groß. Die jüngsten fangen so mit 12, 13 Jahren an "eSport" zu betreiben. Das halte ich eindeutig für zu jung. Ich denke man sollte schon eine gewisse Regelung treffen (das ist dann die Aufgabe der Clans und der Ligen) die das Mindestalter an der Teilnahme einer Liga auf die Altersfreigabe des gespielten Spieles anpasst. Es kann nicht sein das 12 jährige in einer Liga spielen in der das Spiel erst ab 16 oder 18 ist. Das ist die Aufgabe der Clans und der Ligaleitung. Das Alter ist eine sehr wichtige Sache! Sollten als "echte" Sportler anerkannt werden, sowie z.B. Schach. Leider trifft man viel zu viele Möchtegern eSportler, die alles zu ernst nehmen und noobs anflamen, andere des cheatens beschuldigen nur weil sie besser sind. Diese Leute versauen den Spaß am Spielen, unter den eher "professionellen" scheinen diese Leute aber zum Glück sehr selten zu sein Ich bezeichne mich selber auch als solchen und kann eigentlich nicht negatives dazu schreiben. Es ist fast so wie eine große Familie, man hat sich noch nie gesehen aber trotzdem kann man richtige freundschaften durch den eSport finden. solang sie nicht auf der arroganten schiene fahren ist's ok. Oft als verklemmte hinterwäldler verkannt. Manche sind ganz normale Typen, die einfach aus Spaß spielen. Es gibt aber auch Freaks, die meiner Meinung nach zu viel Zeit mit dem Gamen verbringen. Alles Kellerkinder, die sich erhoffen, mit zocken Geld verdienen und "Ruhm" erwerben zu können. geile typen Es gibt einige Freaks, der Großteil besteht aber aus ganz normalen Menschen, ich denke da sollte man keine Grenze setzen. Na ganz einfach, da ich ja auch einer bin, finde ich die Jungs natürlich alle Prima!
Nein, ich bin bis jetzt meist positiv mit "eSportlern" in Kontakt gekommen. Naja, wer mit sowas Geld verdient, wird von mir bemitleidet. Als Hobby ist es ok. Leute ohne ein reales Leben Kommt immer auf die Person an. Es sollte von vielen niemals vergessen werden, dass es nur ein Spiel ist. Leider ist das bei manchen nicht der Fall, was dann oft zu Beleidigungen und sehr unfairem Spielen führt. Mh, ich hab die Erfahrung gemacht, dass die meisten Leute, die viel im Inet spielen, sich stark aus dem "richtigen" Leben zurückziehen.
Ich empfinde eSportler meist als ruhige, zurückhaltende Stubbenhocker mit Hang zum Außenseitertum. Ne Spaßige Community
aber teils ein wenig sozial hinterher Naja irgendwie müssen die ne Schramme haben den ganzen Tag vor dem PC zu sitzen. Keine pauschalisierung! Es gibt nette und nicht so nette "eSportler" ergeizige spieler Ich hoffe, dass man in einigen Jahren damit Geld verdienen kann."übung macht den Meister" Es gibt viel zu viele, die denken, sie wären Götter. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber ich denke, die sind ziemlich rar. um ehrlich zu sein, ich sehs an mir, lauter freaks ^^ Spielen aus Spaß und der Taktik aber nicht wegen Gewaltverherlichung!!!!! Was soll ich da groß denken, ganz normale Menschen eben, auch wenn das Klischee da andere Meinung ist. Idioten was ist das denn für ne frage????? das sind leute die computer spieln (wie ich)..... Ich kann nur sagen, dass ich es nicht machen würde. Ein Spiel sollte ein Spiel bleiben. Ich würde mich lieber für das Erstellen von neuem Gamecontent bezahlen lassen. Das ist wenigstens produktiv. esportler sind leider manchmal recht arrogant, gerade die jungs von einigen profi clans, aber grundsätzlich sind die meisten sehr ok Leute, die nichts besseres zu tun haben, als in Painkiller Weltmeister zu werden, finde ich generell als ein wenig gestört. Alles was sich innerhalb das "Hin-und-Wieder" Online-Gaming befindet, finde ich in Ordnung, aber sowas als Hauptbeschäftigung unverständlich und dumm. nn paar sind verplant aber sonst alle net solang es keine cs'ler sind mag ich sie/uns durchaus sind genau wie richte sportler, strengen sich an, trainieren und machen bei wettkämpfen mit (versuchen es zumindest) esportler sind aus den unterschiedlichsten sozialen schichten. Wenn sie nicht übermäßig spielen, und noch zwischen Spiel und Realität unterscheiden können, denk ich sollen sie weiter spielen. Hmm coole Leutz, leider gibt es solche die immer gewinnen wollen und dann anfangen zu spamen und zu beleideigen wenn sie verlieren...Aber es gibt viele die sind sehr fair und freundlich! Das ist ein Problem... die Community besteht hauptsächlich aus lamern, kiddies und Kellerkindern die kein rl haben.. Das kotzt tierisch an. Ein total Durchgedrehter Haufen o_O
Ne, es sind eigentlich völlig normale Menschen, die Krank werden, Scheißen, Essen, Schlafen (Wenn auch weitaus weniger als Durchschnittsmenschen ^^) und Arbeiten gehen. Normale Menschen wie du und ich. Bin selber einer. Sportler, wie andere auch, die einfach keine körperlichen Extremleistungen, sondern eher Leistungen im Kopf und im Bereich Reaktionsgeschwindigkeit/Geschicklichkeit erbringen. Freaks Ein eSportler tut das, was er am Besten kann, nämlich am Computer spielen. Weil er da besonders gut ist, freut es ihn unheimlich, wenn er bei gesponserten Turnieren mitmachen kann. Einzelne Kandidaten mögen vielleicht viele Tausend Euros gewinnen, doch der Großteil bleibt enttäuscht zurück. Genau wie bei normalem Sport, doch sind die dort erworbenen Fertigkeiten oder Stärke viel nützlicher als die bei eSport, sowie ein gutes Aiming wohl kaum einem den Einstieg in einen Beruf erleichtert. als e sportler wird man bezeichnet wenn man höchstens 14 ist sind coole typen ja hmm , gibt ja welche die pwnen alles weg und sin in keinen "richtigen" pr0 clan (ne x3n^^)
hingegen gibtz welche die meinen sie sind die besten (und sind in pro-clans) und können nix............. alles außer sfaker kacknoobs Für Extremsportler finde ich dies nicht gut. Zwischen durch ja, aber als "Beruf" nein Antworten: 286
- Hat eSport eine Zukunft? (292)
Auf Jeden Fall: 55.5% (162)
Unter Umständen: 25.7% (75)
Eventuell: 8.9% (26)
Eher nicht: 6.2% (18)
Niemals: 3.8% (11)
Enthaltungen: 8
Begründung
» Read More
wenn das internet bestehen bleibt sponsoren Weil es der bester sport ist der welt Es wird immer Populärer zudem wird es von großen firmen wohl immer mehr und mehr subventioniert und gesponsored, dadurch werden diese wohl für eine große bekanntmachung sorgen die technik wird immer weiter entwickelt, sodass immer bessere und realistischere spiele erscheinen werden in viele ländern ist es ja schon so und ziemlich erfolgreich und so sieht halt der sport der zunkunft aus (virtuell) es rockt 0o ^^ Da Deutschland offensichtlich Probleme mit Gewalt in Spielen hat, kann es diesbezüglich einige Probleme geben Es wird zwar hier in D noch etwas dauern, bis Esport als Sport angesehen wird, aber in Korea ist dies bereits so. Und sobald einmal die ganzen Nicht-Spieler, die keine Ahnung von dem Ganzen haben, informiert wurden, wird das auch in D kein Problem mehr darstellen. Wenn es nicht zu sehr hochgepuscht wird, kann es sich zu einer echten Sportart entwickeln 'cause it's popularity grows and grows every day/month/year. es gewinnt immer mehr an "anhängern" und so an bedeutung für die bald breite gesellschaft. esport verbreitet sich immer mehr, wird bestimmt (hoffentlich) irgdnwann salonfähig der e-sport entwickelt sich immer weiter und so kommen immer neue disziplinen dazu,was mehrere spielergruppen anspricht und durch die verbreitung des internets beginnen mehr leute online zu spielen,was dem e-sport weiter hilft es gibt genug bekloppte, warum nicht auch extasy-sportler Die spiele werden immer intresannter und besser geeignet für den massenmarkt, verbindungen ins Internet sind heute kein Problem mehr damit entsteht eine Fangemeinde die sich treffen kann um über Spiele zu reden, eine Art virtueller stammtisch.
Spielen kann jeder, es macht ne menge Spass und ist die wohl beste ablenkung aus dem echten Leben aus dem immer mehr Menschen zeitweise zu fliehen versuchen.
weil es kein sport ist ganz einfach Ist wie mit jedem Sport, hängt von der Art wie er sich etablieren wird, dies bleibt jedoch abzuwarten.
Nicht zuletzt muss man auch noch den wirtschaftlichen Faktor und den "Geldbeutel" des kleinen Mannes bedenken der nun zunehmend schrumpft. Auch die Industrie bemerkt, dass eSport immer populärer wird und heute schon in einigen Ländern gefördert wird. Bei gleichbleibendem oder steigendem Niveau wird sich das ebenfalls weiter ausweiten. Weils dermaßen viele zocker gibt i guess it will eventually grow up in maturity, reaching the actual korean level Weil die community immer größer wird und es immer belibter wird und genial ist Wenn Fussballspiele übertragen werden, warum nicht auch UT matches ? Schliesslich liegt der 'skill' lediglich in einem anderen Bereich :) in deutschland wird eSport einfach zu wenig unterstützt und oft auch als "mörderfabrik" angesehen. klar, dass dann nicht geholfen wird den sport zu verbreiten. fussball hat es ja auch geschafft und warum nicht auch eSport? wenn mehr für das spielen getan wird kann es gut bekannter werden, so wie es schon in anderen teilen der welt ist. look at korea Zu schwer vorherzusehen. jede menge spieler jede menge spieler Es scheint ja doch recht viele Leute zu interessieren, sich lange MAtches nur anzugucken, anstatt mitzuspielen. siehe punkt 1 Millions of people world wide can't be wrong. CPL giving away cash prizes for over millions so that people can come back to their tournaments, Korea has already established a solid eSport concept in their area. We're on our way, in a few years it'll most definitely explode. wachsende popularität wenn ich mir die szene in korea/usa ansehe und dann nach deutschland wechsele denke mir schon das durch große ligen wie esl, etc und giga games epsort populärer geworden ist. und es steigt immer weiter. es will niemand sehen wie 10 völlig realitätsfremde pubertäre irre sich gegenseitig abschießen Ich denke ja, da die zukünftigen Generationen noch sehr viel stärker mit Computern aufwachsen werden als das früher der Fall war und deshalb wird es für eSport in Zukunft auf jedenfall sehr viele pontentielle Fans geben. virtual reality räume mit hologrammen, muahahahahahahahaha in ner UT Map selba rumhüpfen Wer soll Clans und Spieler sponsorn? Vielleicht geht das in Korea, aber in Europa...? Lieber selber Wars machen, als zuschauen! =D Wenn die Spiele nicht gleich Indiziert werden bzw. so runtergespielt werden das die Outsider sich dagegen wehren Falls E-Sport an Popularität gewinnen sollte in den nächsten Jahren unter der Bevölkerung könnte es durchaus möglich sein das er eine Zukunft hat. Doch ich frage mich, wer interessiert sich denn für "Esport". Sind es denn nicht nur die Spieler selber bzw. die Multiplayer Generation die sich dafür interessiert? Solange wie gesagt keine größeren Marktanteile für E-Sport TV Übertragungen usw. räume ich kaum Chancen hierzulande ein. Die Bevölkerungszahl Koreas hat auch maßgeblichen Einfluss. Dort gibt es viel mehr junge Spieler die sich dafür interessieren, folglich wird dort auch Esport gefördert. there will always be nerds wir leben im pc zeitalter und die internet comunikation nimmt immer mehr zu gleichzeitig wächs auch die ganze spiele comunity und industrie wenn man ein perfektes mittel gegen das cheaten gefunden hat, sowie die Preise und prämien bei veranstaltungen mehr bzw. höher werden, man davon leben kann. viele potentielle "esportler" / immer mehr pcs mit internet vorhanden nachfrage bestimmt angebot. Wenn es tatsächlich genügend leute gibt die das interessant finden ( nicht selbst zu zocken, sondern zuzusehen ) dann wirds was, ansonsten kümmerts weiter computer wird schon ewig gespielt. dass da irgendwann der tuniercharakter dazukam, war nur eine frage der zeit. social stereotypes, typical perceptions of "gamers". i'm not saying they're true, but these opinions are not uncommon. the population of "pro gamers" is somewhat less than the population of non gamers in total. Computer wird standard im Haushalt, immer mehr Kinder lernen den Computer kennen und steigen ins eSport ein durch irgendwelche Computerspielen. I feel it does have a reason, part of the evidence for this is that curling has a sport status, which only makes me feel that eSport has a possible shot at something as good as, if not better than the status of curling. s. oben Das hängt von der Organisation ab - man kann nicht einfach aufstehen und eine grosse Zukunft des eSport verkünden, da ist Zusammenarbeit nötig. Die Etablierung von Turniergrössen wie z.B. der WWCL sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung - um es aber wirklich öffentlichkeitswirksam präsentieren zu können, muss wesentlich mehr und wesentlich bessere Pressearbeit geleistet werden; ich glaube sogar, dass es nötig wird, die professionellen Spieler zumindest in den Grundlagen von Öffentlichkeitsarbeit auszubilden, also wie man geschickt und gescheit Interviews gibt und wie man sich Reportern gegenüber verhält, ohne schüchtern oder unwissend zu wirken, sowas kommt nicht an und vermittelt auch keinen Eindruck von Professionalität. je nach medienberichten inunreal und co tun ihr bestes! #1 Money goes where the teens go. weil es zuviele Spinner gibt rult einfach! computers are quite cool weil es so is es wird immer größer . vor einigen jahren hätte keiner von geträumt von esports im tv , und nun gibt es giga games Auf jeden Fall, weil eben die wenigsten so denken wie ich. Wie angesprochen, die Sache expandiert ordentlich. Soll mir recht sein. Je mehr Nerds ihr Geld mit CS verdienen, umso mehr richtige Jobs gibt's für echte Menschen. weil immer jugendliche und somit kunden diesen praktizieren, dadurch kommt auch die werbung daran interresse Ich denke wenn unsere Generation in die Jahre gekommen ist, werden andere Sportarten wie Fuß- und Basketball einen zahlenmäßig starken Rückgang erleben.Im Gegenzug wird sich das Intresse am eSport erhöhen da die Fangemeinde von Jahr zu Jahr wächst. Jedes Jahr kommen erneut Kinder in das Alter, wo sie sich für Computerspiele intressieren und somit wird das Intresse daran stetig ansteigen und explodieren sobald das Ganze in Form von Übertragung der Spitzenspiele und Weltmeisterschaften an die Öffentlichkeit gelangt. Die Internetverbindungen werden immer besser, die Anzahl der Spieler nimmt zu, die Qualität der Spiele verbessert sich, die Anzahl der Multiplayer-fähigen Spiele nimmt rapide zu, deswegen sollte das Interesse der Sponsoren im Grunde auch zulegen. ich bin mir nicht sicher, ob es hier jemand so populär wie in korea wird Wird immer größer und bekannter, ob man es will oder nicht. Weil immer mehr Tolleranz aufkommt. Das Internet wird immer mehr zum Massenmedium ( ist es ja bereits heute ja schon), dadurch wird eine breitere Masse zwangsläufig darauf aufmerksam werden. Weil es genug Leute gibt, die sich eSport verschrieben haben. Ich bin einer davon. da wir in einer geldorientierten, hochtechnologisierten wirtschaft leben werden wir um esport nicht umhin kommen, es dauert aber noch 5-10 jahre bis die kohle und die nachwachsende generation dafür konsumfähig wird Wie oben schon erwähnt, wird es eine Werbeplattform bieten, die vor allem auf Jugendliche ausgerichtet sein wird. Die Anzahl der Spieler wächst täglich und es kommen immer mehr Tuniere und Ligen hinzu, und es gibt ja auch schon Nationalteams. Außerdem bietet eSport eine sehr breite Fülle an Abwechslung, als Strategie, Aktion, Sport etc. und deshalb für eine große Bandbreite interessant. Ich glaube, es fehlt an der Fangemeinde. Also Personen, die nicht spielen aber trotzdem itneressiert sind. Ansonsten ist es durchaus möglich, dass eSport sich weiterentwickelt, die Preisgelder steigen und es Leute gibt, die weiterhin viel Zeit investieren um wirklich gut zu werden. Der PC ist immer weiter verbreitet und Spielekonsolen genauso.
Studien zeigen ja auch, dass die Deutschen immer Fetter und Träger werden. Klar werden sich Computerspiele immer weiter verbreiten und Leute finden, die sich lieber "eSportler" nennen als "der hockt auch nur den ganzen Tag am PC und spielt". Junge Leute treffen sich online zum Zocken. Keine Langeweile mehr wie im Solo-Modus :) Dem eSport fehlt es einfach an Publikumsnähe und auch an einer Begeisterungsfähigkeit. Seinen Lieblingsspieler auf einer LAN über einen Monitor beobachten zu können ist einfach weit ab von jener Atmosphäre, die beispielsweise bei einem Eishockey Spiel oder in einem Fussballstadion herrscht. entwicklung des pcs in den letzten 10 jahren, wachsendes interesse der industrie, erste sendungen im fernseh ... da es nicht mehr wegzudenken ist wird es sich mittelfristig wohl durchsetzen. es ist weltweit und somit eine interessante zielgruppe a UK based reason - with rising crime rates and nothing for youngsters to do, more are being pushed indoors when they should be outside. This stands to reason that children will watch more TV or play more games (either on console or pc). This increases the amount playing, and with more playing more will want to play at the top level. Der Markt wächst und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ist halt ein dummer scheiß ! Bisher spielen nur einige junge Leute, da ist sicherlich Wachstumspotenzial immer mehr menschen spielen Computer weil alles mit pc zu tun hat stfu als ob cs aussterben würde Es gibt soviel seltsamme Sportarten, also hat auch eSport ne chance. It might have, but its way to early to tell... first of all more people needs to start playing games against eachother over the internet before it will ever happen... and you will also need a (or at least very few games) game that attracts most people... Like Starcraft in Korea! Ist einfach was neues und neues kommt heutzutage gut an... eSports hat momentan eine zu kleine Fangemeinde. Die Anerkennung dies als "Sport" zu sehen ist immer noch relativ gering. Sicherlich gibt es schon einige gesponsorte Clan´s, Spieler jedoch sind dies die wenigsten. Viele Clans versuchen verzweifelt gesponsort zu werden und bekommen nur absagen, da Sie sich in der Regel auch immer an die gleichen Sponsoren wenden. Warum sollte auch z.B ATI einen Clan sponsoren der relativ unbekannt ist, wenn Sie die freie Auswahl haben? muss sich noch viel in DE ändern, weil der Spaß und die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt In asiatischen Ländern hat es auch einmal klein angefangen große Gigs im eSport Breich zu machen und nun ist es dort fester Bestandteil(teilweise sogar der Gesellschaft und nicht nur der Spieler-Gemeinde).So eine Entwicklung könnte sich auch im Westen und Mitteleuropa durchsetzen. eSport ist einfach die Zunkunft es macht jede Menge Spaß und wie man sieht giebt es bei Wettkämpfen schon massig an Kohle zu gewinnen Die rasante Entwicklung lässt darauf schließen, dass zukünftig neue Sponsoren mehr Geld in immer mehr Spiele, Events und zugehöriges Marketing investieren . An Fans und begeisterten Spielern deren zahl stätig wächst wird dann der Absatz gemacht. Werbung, Kohle, mehr Spieler, mehr Clans. Die Computerspielindustrie wächst rasant, immer mehr Leute fangen an mit ihrem PC zu spielen. Und wie jeder andere Industriezweig braucht auch die Spielebranche gutes Marketing. Da kommen eSportevents doch gerade richtig, um bekannt zu werden! die community der spielenden kids ist sehr groß, ländergrenzen gibt es dank internet nicht mehr. meine meiung: die bereitschaft der kids am computer zu sitzen ist höher, als die etwas zu lesen oder im real-life kontakte zu pflegen. Wenn Sportarten wie Skat oder Frisbee als
offizielle Sportarten anerkannt sind, dann
eSport jawohl auch das Zeug dazu haben. da es in unserer generation bereits viele leute gibt, die sich dafür interessieren (zB extrem viele leute spielen CS) ist die zukunft. wachsende automatisierung entwickelt sich immer weiter, professionellere ligen, potente sponsoren (hardwareunternehmen) Weil sich schnelle Datenübertragung (DSL ect.) immer mehr verbreitet, bekommen Clans/Ligen guten Zuwachs Ich hoffe das dieser Hype sehr bald ein Ende nimmt. "Back to the roots". Wenn aus der Asiatischen gegend die Begeisterung auch nach Europa übergeht, dann ja Alles was sich um esprt dreht hat risiege wachstumschancen. siehe markt in asien. Es ist ganz einfach Unterhaltsam Wir immer mehr frequentiert, Fangemeinde steigt, Spiele werden mehr auf Online-Gaming ausgelegt (BF, Sölner, etc.) Er wir immer populärer, aber erst ziemlich langsam - es müsste nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die letzten Konservativen nicht mehr so lautstark rummurren, aber bis dahin ist es noch ein steiniger Weg... Eine immer breitere Masse findet Zugang zum eSport, somit wird er auf kurz oder lang annerkannt werden und zum festen Bestandteil eSport ist einfach eine neue Form der Freizeitgestaltung, die aber hierzulande leider immernoch von sehr vielen belächelt wird. interessiert die aktuelle jugend generation, die ja deutschlanfs zukuft ist! Computer entwickeln sich weiter, Gesellschaft wird toleranter, Individualisierungsprinzip ;) Beliebtheit und Interesse steigt ständig, was man auch in den Medien verfolgen kann. Weil immer mehr leute zocken und es einfach fun macht, vll. ja mal ne Olympia teil :-) is doch nur was für aussenseiter jedenfalls wenn sie über 18 sind! wenn effektiv etwas gegen cheater unternommen wird. Weils Spaß macht und Games allgemein Zukunft haben. Macht Spaß. es werden jetzt schon preisgelder von bis zu 40000€ in einem tunier verteilt und das nach ein paar jahren esport Die Hardware wird immer ausgereifter und das Interesse wächst. In Asien auf jeden Fall, siehe Korea. Speziell hier in Deutschland könnte es Probleme mit dem Jugendschutz geben, speziell bei FPS.
Interesse in den Medien muss mehr geweckt werden, damit esport der masse der bevölkerung näher gebracht wird. ausweitung des sponsorings, nicht blos 5 topclans und der rest geht weitestgehend leer aus... --> esport muss für sponsoren interessanter werden siehe Korea und sponsoren da immer mehr lieber am computer sitzen, als "normalen" Sport zu treiben da es von großen firmen gesponsort wird und es auch schon leute gibt die durch zoggen alleine ihren lebensunterhalt verdienen hat er wohl auf jeden fall zukunft In Europa wird es noch lange dauern, bis professionelles Zocken massentauglich wird. Ich denke, das in Zeiten, in denen alles von zu Hause erledigt werden kann, auch "Sport" von daheim immer beliebter wird. Weil sich der Computer immer mehr im Altag durchsetzt und irgendwann wird e-sport sehr populär sein eSports wird langsam aber sicher wie zum echten Sport. Das einzige was dabei noch im Wege steht sind die Computerspiel-Gegner. Da eSport noch nicht sehr alt ist, kann man no nicht richtig die Zukunft erblicken, aber mit zunehmender technologisierung der Welt, könnte eSport sic durchsetzen. / da das WWW immer mehr genutzt wird, egal für was Es wird auf jeden Fall eine breite Masse ansprechen, da es oft sehr spannend ist eSport Games zuzuschaun...
Allerdings müsste das Fernsehn da einen grossen Schritt nach vorne machen...
So etwas wie Giga Games reicht da einfach nicht. Siehe Korea ich hoffe nicht liegt stark an der industrie und den medien Weil es immer mehr eSportler gibt, wird es auch immer mehr Veranstaltungen (LAN-Parties) und Sponsoren geben. In Deutschland ist das mit den Sponsoren ja bekanntlich so eine Sache und die dt. Rechtsprechung müsste auch dahingehend geändert werden, dass es als Berufszweig anerkannt wird um es eben professionell zu betreiben! leider ist die gesetzeslage und die einstellung der breiten öffentlichkeit noch nicht liberal genug um e-sport als sport annerkannt werden zu lassen.
ob das noch passiert ... bin ich hellseher oder wie? E-Sport ist einfach nicht gesellschaftsfähig. Zumindest nicht in einer Gesellschaft wie der unseren. eSport goes oLypmpiA siehe oben - ausnahme wär vieleicht, wenn das spielgeschehen durch technik verändert werden würde (nicht mehr nur vor nem bildschirm hocken) Wird immer Populärer und es werden immer mehr Clans/Spiele/Spieler/Mods... und die Veranstaltungen werde immer größer. Bei Giga gibs jetzt ja schon esport live im TV, so wie in korea.
also wird der trubel um esport hier warscheinlich genauso ansteigen :D evolution baby! Weil es sich immer mehr etabliert und immer mehr intressenten findet in 2-3 Jahren wird es bestimmmt nen eSport kanal im öffentlichen TV geben Ich denke mit der Zukunft wird der eSport populärer... ich denke mal es setzt sich erst in den USA und dann in GB und Frankreich durch und zuletzt in Deutschland... Und ich mein Zukunft hats, da der PC als Basis so schnell nicht ausstribt! Ob eSport eine Zukunft haben wird ist eigentlich garnicht die Frage. Wie diese Zukunft aussieht ist viel interessanter. Ich wage keine Spekulationen, aber eine Situation wie momentan in Korea mit SC ist hierzulande in absehbarer Zeit nicht in Sicht. Zeitalters des Computers me rox Computerspiele werden noch viele, viele Jahrzehnte gespielt werden. Darüber hinaus verbessern sich die Organisationsstrukturen immer weiter, das fängt bei Clans an und endet bei eSport-Weltmeisterschaften. In Fachzeitschriften und -sendungen wird immer mehr von eSport berichtet, was zu einer höheren Popularität vor allem unter jüngen Menschen führt, die - wie ich oben bereits erwähnte - natürlich dem Traum nacheifern, mit ihrem Hobby Geld zu verdienen. alles muddafiga un muschikratzer es ist eine entwicklung die in manchen ländern länger und in manchen kürzer dauert. deutschland ist leider sehr konservativ und wird relativ spät eine kultur für videospiele entwickelt haben. wird immer spieler geben siehe korea :D Weil er immer mehr an Fans gewinnt und auch die Games immer besser werden.
Ich denke, dass sich in nächster Zeit immer öfters Turniere durchsetzen werden. Aber wir werden sehen. Es gibt einfach zu wenig Menschen die sich dafür interessieren(mich interresiert es auch nicht sonderlich). die generation der onlinezocker kommt in absehbarer zeit in die führungsschicht von politik und wirtschaft ist noch zu unbekannt/ anerkannt. in asien aber sehr geläufig. wird in 20 jahren mt sicherheit anders aussehen. Giga ist der anfang. Der Fortschritt der Computer und Spielesoftware macht die Fantasiewelten immer realer Genug Jugendliche Prolls die denken skill zu haben und diesen beweisen wollen Stiegende Zahl an Jugendlichen, die Computerspiele spielen und dabei auch die steigende Zahl an Jugendlichen, die das auch noch online und "organisiert" tun. Scheinbar doch grösseres Interesse von IT Firmen eSport Clans zu finanzieren. Wenn man Korea als Vorbild nimmt, könnte man durch eSport sogar die miserable wirtschaftliche Lage Deutschlands wieder ins Lot bringen ^^. War natürlich nur ein Scherz ;) Aber solange es gute Spiele, gute Ligen und gute Spieler gibt, wird der eSport auch eine Zukunft haben. körperlicher sport wird sich wohl durchsetzen Wenn man sich anguckt, wieviele Sportarten den Sprung zur Olympischen Disziplin geschaft haben, ohne für die Masse wirklich attraktiv zu sein, blicke ich im falle des eSports schon jetzt positiv in die Zukunft.
eSport hat es nach nicht einmal 10 Jahren geschafft, weit aus mehr "Fans oder Zuschauer" für sich zu gewinnen, als Curling oder "Freies Pistolenschiessen" in viel längerer Zeit (Freies Pistolenschiessen ist seit 1984 Olympische Disziplin) eSport endet immer dann, wenn ein Spiel durch ein neueres ausgetauscht wird. esport wird in deutschland nicht akzeptiert weil rechner und sport nicht zusammen passt
wie das in anderen länder ist..kA Es hat sicherlich Zukunft, auch wenn der falsche Weg gegangen wird und die Sponsoren indirekt alles kontrollieren. Nach und nach wird der ganze Bereich immer mehr professionalisiert werden, inklusive Fernsehübertragungen (wie in Korea) und ganzen Sendungen a la Sportstudio; giga games macht da sowas wie den Anfang, auch wenn es z.Zt. noch ziemlich "lächerlich" wirkt. Weil es ganz einfach Spaß macht.Ich denke da jetzt aber nicht an den kommerziellen Aspekt wie Pro-Clans oder Sponsoring. immer mehr menschen zocken s.o. CPL, ESWC usw. Gibt genug Ligen in denen es genug Geld zu holen gibt. Und es wir immer mehr Weil die Industrie immer mehr Geld reinsteckt usw. Die gesellschaftliche Akzeptanz der (noch) Randgruppe eSportler tendiert hierzulande gegen 0 ("alles kleine Steinhäusers" ist nur 1 verbreitetes Vorurteil). Grosse LANs sind i.d.R. auch nur riesige Werbeschauen der involvierten Industrie, was Hobby-eSportler ziemlich nervt.
Wer unter 18 ist und dann noch lust zum Zocken hat, muss - wenn er/sie auf LANs zocken möchte - auch noch an den Jugendschutzbestimmungen vorbei - hierzulande auch ein Kampf gegen Windmühlen. Da unsere Gesellschaft immer mehr durch Medien und Hightech versklavt wird und deshalb mit der Zeit verfettet, findet der Esport eine immer größer werdende Anhängerschaft vorallem unter Jugendlichen. Clans und Ligen wird es immer geben, solange es Spiele gibt. Aber wenn es zu offiziell und öffentlich wird, ist es kaum zugänglich für normale Spieler. Nerds haben nicht so viele Fans... Gute Investmöglichkeiten für Sponsoren, da die Zielgruppe direkt angesprochen werden kann. Weil es immer mehr eSportler gibt und keiner es so einfach aufgibt Es kommt drauf an ob die Clans genügend zahlungskräftige Sponsoren finden, um dauerhaft ganz vorne mitzuspielen.
Sobald diese Barriere gebrochen ist steht dem esport in europa/deutschland die türen ganz weit offen.
Z.b. werden die beiden FiFa Brüder (hab die namen nicht im kopf), die letztes Jahr bei den WCG in Korea 3 Goldmedallien gewonnen haben, Von Fujitsu Siemens gesponsrt was schonmal ein guter anfang in diese Richtung ist. siehe korea "Weg vom gameboy hin zu Counterstrike" Die Fangemeinde wird immer größer, alles wird professioneller etc. Der eSport wird sich leider durchsetzen, wenn vielleicht auch eher langsam, da immer mehr Jugendliche nichts anderes machen als am Computer zu zocken. Spiele werden immer umfangreicher und realistischer.
Und nehmen einen immer größerwerdenden Stellenwert in der Gesellschaft ein. eher ablehnende haltung der gesellschaft; durch immer neue spiele kann gesellschaft kaum an ein spiel herangefuehrt werden. weil "spiele" nicht ewig spass amchen und es sehr schnell ausstirbt. Computer sind heute nicht mehr wegzudenken aus der Gesellschaft. Computerspiele sind als Unterhaltungsmedium nicht mehr wegzudenken. Durch das Internet wurde nun auch das Spielen gegen Menschen aus allen Teilen der Welt möglich, und irgendwann kamen auch Sponsoren zu den sich bildenden Clans - hört sich nach einer Erfolgsgeschichte wie beispielsweise Fußball oder Formel 1 an. Weils ja leider genug Spinner gibt... computer nehmen immer mehr platz in unserem leben ein, rechner werden besser und die preise nidriger.
mich würde es nicht ändern wenn in 20 jahren eine netzwerkparty so ausschaut dass ein grosses feld ist wo alle in einem anzug rumlaufen der per funk die bewegungen an den rechner schickt und man eine brille auf hat die einem das bild vermittelt, und das feld förmlich die "map" ist.
hey, eigentlich ne geile idee, kann das mal einer entwickeln? :D Kommt auf die Games und unterstützende Firmen an. In Europa nicht, Computerspiele haben immer noch den Ruf, nur etwas für Kinder zu sein. es gibt bestimmt mehr Leute auf der Welt, die so wie ich eSport weitaus interessanter als zB Fußball finden wieso nicht... Ich denke schon, da viele "Kinder" Jugendliche sowas schon betreiben. es beschäftigen sich immer mehr jugendlich und auch erwachsene mit computern, somit wird auch der eSports sektor wachsen. sieht man sehr schön in korea. pwnd derbe!
weils geil ist und besser als fussball 0_o ist fürn arsch und sicher kein sport Im Grunde hat alles eine Zukunft, wenn damit Geld zu machen ist. Man nehme Südkorea als Beispiel. Dort wird mal eben 7€ Mio. Euro für ein Top-Starcraft Team ausgegeben, damit es für den größten Telekommunikationskonzern Südkoreas mitspielt. Jedoch ist die Gesellschaft in Deutschland keineswegs mit der in Südkorea zu vergleichen. In Südkorea spielt jeder dritte Bürger, in Deutschland sind es weitaus weniger. Zudem stellen die Jugendschutz-Gesetze in Deutschland ein weiteres Problem dar. Viele Spiele sind erst ab 18 erlaubt, was es manchen Pro-Gamern (professionelle Spieler) nicht erlaubt, an Turnieren mitzumachen und den großen Coup zu drehen. wenn das sponsoring weiter wächst, große events veranstaltet werden und clans finanziell unterstützt werden kommt drauf an wie sich das weiterentwickelt o_O korea ist das beste beispiel Es werden immer mehr eSportler...
immer mehr....^^ Wenn die Akzeptanz der Menschen ggü.
Videospielen steigt, könnte es vielleicht irgendwan als Sport angesehen werden.
Diese Akzeptanz zeigt sich für mich insofern
indem Videospiele nicht mehr als Kinderkram oder als Ware für potenziel gefährliche Menschen abgestempelt wird.
Da unsere Generation mit PC..ect. aufgewachsen
ist, steht die Warscheinlichkeit das diese
Akzeptanz in Zukunft eintritt, aus meiner
Sicht recht Gut. Da es immer bessere und populärere spiele gibt, und der markt nie aussterben wird Siehe ESWC, Blizzard Inviteturnier, diverse Lan's, World Cyber Games, CPL und sonstiges wie z.B. ESL setzen sich heute schon "ein bisschen" durch wenn es mehr gefördert wird, könnte es mal ne ganz grosse sache werden. solange das thema aber mit samthandschuhen agepackt wird, entwickelt sich nicht viel draus Weil fast jeder Haushalt einen PC hat. Viele Kinder sind Computerbegeistert und das Internet wird immer billiger. "Everyone is connected!" (SE Lain) ESport wird hier eines Tages kommen. Bis es aber sowweit ist wird es noch ein wenig dauern. ESport muss hier erst bekannt werden. auch die älteren leute müsen überzeugt werden Nicht massentauglich, Grund s.o. Wenn die Politik sich nicht so auf Computerspiele als "Gewaltspiele" stürzt Es wäre mal etwas krasses wenn ein Final game über TV läuft.....
Aber ich glaube nicht daran... da Erziehung immer weiter ins Abseits geraet, Eltern kaum noch handhabe gegen ihre eigenen Kinder haben, wird eSports LEIDER eine Zukunft haben, denn so entziehen sich die Eltern ihrer Verantwortung immer mehr anhänger Wer respektiert eine Horde dummer Kinder, die Geld verdienen wollen, ohne sich zu bewegen? ganz klar, die communitys wachsen merklich.
Jetzt müssen nur noch die Publisher wie z.b EA nachzioehn und die Spiele nicht nur kurzlebig machen. Es gibt allein in Deutschland über mehrere Mio. Gamer. Es werden immermehr, weil viele JUgendliche und sogar Kinder in den eSport sozusagen "reinwachsen".
Bei Giga Games werden sogar Spiele live im TV übertragen. So werden immermehr lust am eSport bekommen. Durch die vielen Ligen wird sich die eSport Szene weiter vergrößern.
eSport wird in Deutschland nie so ein großer Sport wie zb Fussball oder Formel1, aber der eSport ist erst in den startjahren. Seit knapp 10 Jahren ging es mit Quake mit dem eSport los und es gab keine 100 Clans überhaupt und heute gibt es Millionen Clans in den unterschiedlichsten Spielen. Beim Fussball ging es auch nicht von heut auf morgen. Ich bin mir sicher, dass in 10 Jahren aus dem eSport ein richtiger Profi Sport geworden ist! immer besseres angebot und bessere i-net verbindungen. Wird immer bekannter. Große Lan-Partys, große Liegen! PC Hard- und Software-Firmen stehen als Sponsoren in sehr hohen beträgen bereit! siehe 1. die community wächst und wächst.
es gibt genug turniere, liegen, ... wo man eben auch sachpreise usw gewinnen kann. Zu unsicher und wirtschaftlich unrentabel in unseren Breitengraden. Was in Korea klappt, muss hier nicht ebenfalls ein Erfolg werden... Es wird alles digitalisiert, auch der Sport - zum Teil ;) wird immer mehr So viele CS-Noobs.. espiele sollten besser gemacht werden,... esports steht mit sicherheit noch am anfang seiner "laufbahn", man könnte es mit der gündung des DFB vergleichen. Anfangs gab es zwar schon viele spieler, aber nur eine hand voll die davon leben konnte oder einen teil des lebensunterhalts damit verdient haben.
mit wachsendem interresse kamen dann auch mehr sponsoren, das zuschauerinteresse wurde mit der zeit immer grösser und man sieht ja wo man jetzt steht in diesem geschäft.
warten wir mal ab wie sich das kind esports so entwickelt.... wer weiss was in 30 jahren ist. Weil eSports immer beliebter wird und sehr geil ist. Es kommen immer mehr MP orientierte Games auf den Markt...und so Spielereihen wie UT oder so sterben nich aus :D vielleicht gibts in 20 jahren sowas:
man zieht ein anzug an und sitzt dann in einer simulation, dann könnte die arena aufgebaut sein oder virtuell sein oder so. eSport steckt hier in Deutschland und in Europa noch in den Kinderschuhen. Trotzdem betreiben es sehr viele. Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe wird der eSport in Deutschland auf jedenfall eine Zukunft haben. Vor allem aus dem Grunde, das viele Firmen eine bestimmte Altersklasse an Jugendlichen erreichen will und womit geht das besser als über Computerspiele. Allein die CS community wächst noch immer, obwohl das Spiel kürzlich seinen 5. Geburtstag feierte. Desweiteren sind mit der immer besser werdenden Technik immer bessere, ausgefeiltere und realistischere Spiele möglich. Es wird auf jeden Fall in der Richtung weitergehen, die Geldbeträge werden steigen, etc.
Aber die koreanischen Verhältnisse werden hier wohl nicht so schnell herschen (siehe auch 4)
Man sieht ja die letzten entwicklungen und ich hab vorhin noch einen bericht gesehen in dem gesagt wurde das die Grafik in PC Games in den nächsten Jahren so weit werden wird das es kaum noch vom Kino zu unterscheiden sein wird. ich pers. fänd's nicht schlecht mal'n paar UT(o.ä.) matches im abendprogramm zu sehn als fussball (bullshit :D) Neu und spannender/abwechslungsreicher, falls das game bekannt auch spannender anzuschauen Computer wird in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Nicht massenmarkttauglich. einfach geil E-Sport wächst. Er ist in den letzten Jahren der Computerspielgeschichte gewachsen und er wird auch durch neue Technik und neue Möglichkeiten (z.B. Gleichzeitige Teilnahme von 64 Spielern und mehr in einem Spiel) weiterhin wachsen und ständig eine neue Generation/Fangemeinde auf sich ziehen. Da es sich die Wirtschaftsunternehmen es sich nicht nehemn lassen daraus ein Massenphänomen zu machen! Weil es zu viele faule Säcke gibt, die sich keine anständige Arbeit suchen wollen :\ Idioten gibts immer -bessere spiele
-mehr pc-user
-internet > all Vorallem die jüngere Generation ist sehr aufgeschlossen dafür und Clans sowie Ligen finden überall einen großen Zulauf. Für außenstehende fehlen noch immer Möglichkeiten, als Zuschauer zu agieren - dadurch wird das alles noch etwas ausgebremst. Wird immer mehr, kann mir nicht vorstellen, dass der Trend zurückgehen wird. Computer wird es immer geben ohne Games wäre die Entwicklung nie so schnell fortgeschritten Es wird einfach bald kommen da sich zunehmend Leute ür PCs interessieren und der Konsolenmarkt auch immer mehr mir dem des PC Marktes zusammenwächst. Wenn Unternehmen darin eine Geldquelle sehen, dann bestimmt... weil es immer spannender ist gegen andere zu spielen als gegen den PC.
sich messen mit anderen ist normal Sicher, eSport ist eine Mischung aus Schach und Fussball, es kommt auf die strategie an, sowie dass man schnell auf die strategie des gegners mit den richtigen Mitteln, Intelligenz und Geschicklichkeit, reagiert.Somit hat es sich schließlich für den Wettbewerb=Sport qualifiziert. Es gibt viele ehrgeizige Spieler und immer mehr Firmen, die Hardware vertreiben oder Internet-Anschlüsse verkaufen, Server vermieten etc. entdecken die Vorteile von einem Sponsoring.
es muss mehr puplik gemacht werden Immer beliebter
Es kommen immer mehr spieler dazu(auch Frauen)
Ist auch in den letzten Jahren schon gewachsen *Mpf* hätte ich oben nichts zu schreiben sollen :D
Egal, begründe ich es eben nochmal:
- große Zielgruppe (quasi alle Onlinegamer)
- 'Jedermann Sport'
- schon heutzutage sehr weit verbreitet Weil es Dreck ist! eSport gewinnt immer mehr begeisterung. Immer mehr leute steigen in den 'sport' ein. Es gibt viele Leute die sich die Matches von echten "Profis" reinziehen wollen um von ihnen zu lernen. naja denke so lange es genug gibt die dafür zahlen könnte es eine zukunft haben Wenn weiterhin solche Subventionen durch Sponsoren kommen, die Kommunikation einfacher wird, die Spiele immer besser, dann könnte ich mir vorstellen, dass sowas durchaus eine Zukunft hat. weil es immer medien gibt die darauf aufmerksam werden und es vermarkten steht ja mittlerweile in jedem Kinderzimmer ein pc.... esport ist heute aktuell bei jungen menschen denk ich mal und da in den händen der jungen menschen die zukunft liegt, ist es für mich sicher das es esports irgendwann schaffen wird weils im eingentlichen sinne kein sport wie z.b. karate oder fussball ist. man bewegt sich nicht oder muss auch nur stark denken wie beim schach ( taktik muss man natürlich vorweissen können ) Da es noch an Akzeptanz fehlt. Es ist nicht körperlicher Sport! (Nicht dass ich was dagegen habe, ich spiele Handball)
Die Community erhält sich am leben. Sobald die Technik soweit ist, dass man statt Fussbalmatches UT-Matches sehen kann, wird auch die Popularität unter den Passivzocker steigen. Ohne Sponsoren geht nichts... wenn immer mehr potenzielle Sponsoren merken, das eSport eine Menge Anhänger hat, und Clans, Spieler, Ligen sponsoren, dürfte das in Zukunft einen wirtschaftlichen Aufschwung geben, der sich psotiv auf die Szene auswirkt. Immer mehr Menschen machen mit und holen sich Internet, und wo sie schon dabei sind kaufen sie sich gleich ein Spiel dazu. Und - HEY - das macht ja Laune ! Weil es immer verspielte Menschen geben wird.
Und der Computer ist auch zukunftssicher deshalb denke ich es wird auch weiterhin diese Form der Unterhaltung geben. Hat sicher eine Zukunft, wenn er auch den 'normalen' Sport wahrscheinlich nie ablösen oder überholen kann. Weil es sich langsam verbreitet. Ob eSport wirklich in allen Kreisen anerkannt wird, steht in den Sternen.
Sicherlich wenn, dann erst in 1-2 Generationen, wenn wirklich auch ältere Leute wissen, wovon geredet wird.
Die Chance ist aber auch groß, dass es im Endeffekt doch verurteilt wird und quasi nur als "Insiderspaß", der er jetzt in Deutschland ist, weiterexistiert. warum nicht gibt viel kohle ich denke dass es zuwenig gibt die sich damit auseinander setzen , kenn welche die haben noch nie was von "esl" beispielsweiße gehört -.-^^ Frag nich noob Die Menschen wollen richtige Sportarten sehen wie Fussball etc. Alles ander egth ihnen zu schnell Antworten: 275
Wenn ja: wie lange dauert es noch, bis eSport hierzulande
genau so verbreitet ist, wie z.B. in Korea? (285)
1 Jahr: 3.5% (10)
2-3 Jahre: 17.2% (49)
3-5 Jahre: 32.6% (93)
länger: 46.7% (133)
Enthaltungen: 15
- Was braucht es, um eSport populärer zu machen?
» Read More
gute spieler,
preisgelder,
vernünftige ligen sponsoren Gute Kenntisse über den sport Puplicity, anrkennung von älteren mehr informationen darüber, sodass vor allem die Erwachsenen darüber informiert werden da ja leider viele spiele durch blödsinn schlecht gemacht werden und wir ja alles psychokiller sind ist es ein hartes stück arbeit das populär zu machen und es wird viele proteste gegen sowas geben ...aber es wäre schon nett wenn mal über lans und matches auf mehr bekannteren sendern alla rtl usw berichtet wird ka ne eigene fernsehsendung auf rtl oder so 0o ^^ Es sollte mehr Tolleranz gegenüber von Gewalt in Spielen entstehen und es sollte dafür auch geworben werden Vorallem wir Esportler müssen die Nicht-Spieler informieren und ihnen zeigen, um was es uns geht, und dass wir nicht nur stupide rumballern. Wir müssen es ihnen vertraut machen. Ein erster Anfang stellt für mich "Giga" dar. Gute meinung über Computerspiele generel It's not possible to form majority's opinion about eSports. Most of older people think that this is total bullshit. hmmm... vielleicht mehr werbung, und spiele in verschiedenen bereichen man müsste erstmal die vorurteile abbauen, die ständig durch die medien geschürt werden. (erfurt z.b.) mehr werbung in den fernsehkanälen und sendungen über dieses thema,wie es giga schon tut Sendezeit auf GIGA, eSport für doofe! Ich glaube das hatt sich mittlerweile eh schon verselbstständigt, wohl einfach nur Zeit. ich hoffe er wird es nie Werbung und Interessenweckung bei der Mehrheit. Aushängeschilder, sympatische junge eSportler, die man nicht in die typische Schublade "fett, 5cm dicke brille, keine freunde und weiß nicht wie die sonne aussieht" stecken kann. nicht mehr viel sind schon auf dem besten weg, die machen werbung für sich selber, spiele, clans etc. more coverage in medias Mewhr eSport im fehrnsehen, mehr tuniere Weniger negative Berichterstattung über games seitens der Medien und dafür mehr positive ;) (solche sachen wie Weltmeisterschaften sollten MMn auch mal Erwähnung in den Nachrichten finden)
Vielleicht müsste man auch "städtische" Teams gründen, um das ganze wie beim normalen Sport ein Bisschen durch lokalpatriotische Fans anzuheizen. erstmal klarheit, dass wir alle keine mörder sind. dann sollte man zeigen, dass es menschen gibt, denen das spielen spaß macht, und dass PCspiele ähnlich oder vielleicht spannender sein könnten, als fussball oder anderer sport. remove cs Bessere Publicity mehr spieler, nicht so strenge gesetze und mehr firmen die die zukunft im esport sehen mehr spieler, nicht so strenge gesetze und mehr firmen die die zukunft im esport sehen Da müssten die Deutschen, speziell die Sponsoren, entschlussfreudiger sein. nix Out to the crowd, the regular crowd. Not like, because it's a new thing, but because it's something that people do. That it should be considered as a competitive sport. That the underdog beat the expected winner, that the tournament was good because of this and that, NOT because it's a rare thing to do.
I'd say out in national television (having entertaining shoutcasters), more tournaments (lans) and ofc us, the gamers, not to lose faith in what we're doing. investitionen bessere bericht erstattung, mehr sendungen darüber. giga alleine ist zuwenig.
und wir müssen die vorurteile gegenüber gamern endlich abschaffen. wir sind keine fette kleinen kinder mit millionen pinkeln im gesicht die täglich fast food in sich reinstopfen, keine freunde und kein real life haben und nur std. lang vorm pc sitzen. wir sind auch keine potenziellen massenmörder - wir sind menschen wie du und ich rudi Mehr Aufmerksamkeit von Seiten der Medien, sodass eSport auch der breiten Öffentlichkeit nähergebracht wird und eine Stimmungsänderung in der Öffentlichkeit da leider immer noch viele Leute jeden eSprotler für einen potetiellen Ammokläufer halten. keine amokleufer mehr, grmbl... Die Vorurteile müssen abgebaut werden (zB Gamer = rl-loser, 13 Jahre alt, keine Freundin usw ;) ) => Sympatische Gamer, mit einem professionelen Auftritt. Momentan wirken die “professionellen“ Auftritte eher lächerlich auf mich, da sich eSport noch nicht etabliert hat. Es braucht beliebte Spiele, die nicht nach 3 Jahren wieder verschwinden und sie müssen mindestens gleich spannend wie ein Fussball- oder Hockey-match sein. sponsoring. Ansehen in der Öffentlichkeit Werbung die die Spiele attraktiver für die Älteren machen so dass sie die ganzen vorurteile bzw. schlechten erfahrungen erklärt bekommen. Eine schwere Frage. Kann man ihn überhaupt populärer machen unter der älteren Generation? Genau das ist es nämlich was fehlt um ihn "groß rauskommen zu lassen". Viel mehr kann ich hierzu nicht schreiben, da es bestimmt auch keine Marketingstrategien dafür geben wird um Esport am Markt durchzusetzen. Die Ablehnung ist dank der negativen Presse unter der Bevölkerung zu hoch. Ein besseres Image könnte helfen. needs to be more enjoyable for the spectator promotoin in den richtigen bereichen sowie aufklärung allgemein im bereicht pc online spiele.
sowie die billigere möglichkeit für hard-und software. in europa ist die hardware zb teilweise fast doppelt so teuer wie in japan oder korea zudem kommen in europa nichtmal 50% der spiele auf dem markt die es in vernost gibt. sponsoren und veranstalter die im grunde nichts mit dem e-sports zu tun haben. coka cola zb. werbung, akzeptanz in der gesellschaft :) Aktzeptanz, insofern als das diese computerspieler nicht mehr als vollgeeks angesehen werden, was aber schwierig werden könnte gesetzgeber, die aufgeschlossener sind und nicht gleich jedes game indizieren. god knows, a bigger community some might say, but then such sites such as sogamed and esr are proof that these gaming communities are full of retards. now that could just be online, people seem to go through all number of transitions online into their ideal character - something they're not. people might change irl, in the way they portray themselves since theres nothing to hide behind, but that's a major flaw, a "sport" where people hide behind some idiot personality, you only have to join an IRC channel to prove this.
some argue that the attitudes towards gamers should change, but i think it needs to start at grassroots. the gamers need to sort their attitude out before they even begin to try and popularize the idea of a sport. there's far too much racism and unfounded hate, often from some complete loser. Sponsoren und "Bezugspersonen", was ich aber wiederrum nicht abhaben kann. eSport needs media attention, but it needs to be gradual. führungspersonen, mit denen man sich identifizieren kann, die beschriebenen nerds werden immer außenseiter bleiben.
außerdem muss mehr aufklärung betrieben werden. Wenn eSport gross werden will, wird es grosse Persönlichkeiten brauchen, es wird einen Rudi Völler des Quake brauchen, es wird einen Michael Jordan im UT CTF brauchen, es wird einen Tiger Woods in Starcraft brauchen ... erst die Persönlichkeiten machen den eSport an sich interessant, darauf muss man mal achten, wenn man die Debatten über z.B. die Europameisterschaft betrachtet. Und hier, glaube ich, ist gegenwärtig noch das grösste Manko im eSport. Es gibt noch keine wirklich szeneweit bekannten, etablierten Persönlichkeiten, die Aussenwirkung haben könnten. medien! zocker sind genug da! und dann noch sponsoren die bereit sind auch kleiner gamer zu fördern! get more computers for everyone (only the middle-upper class have ones that can handle the games so far) also, good internet access shouldn't cost so much Broadband and TV coverage. noch mehr Spinner sehr gute werbung quite cooler computers viele leute die sich dfür interesieren Hierzulande müssten Vorurteile und einige Gesetze bezgl. Indizierung u.Ä. fallen um auch nur annährend koreanische Dimensionen zu erreichen. Hierzulande ist man diesbezüglich recht rückständig. mehr spieler und bessere lans ( bzw mehr ) in deutschland Öffentlichkeitsarbeit und ein Medium, was auch Leute anspricht, die der Ganze eSport-Rummel momentan gar nicht erreicht. Fähige Sponsoren, große LAN-Events, die auf Medieninteresse stoßen. tv ausstrahlungen von spielen
vielleicht eigenen sender (nein, nicht giga) Mehr Medienpräsenz Die Leute müssen begreifen das es nicht ums Töten sondern um den Wttkampf geben. Ganz schlicht: Öffentlichkeitsarbeit... in Printmedien die szenefremd sind (Tageszeitungen etc.) taucht eSport nur sehr am Rande auf - wenn es nicht sogar gezielt durch den Dreck gezogen wird. Größere Events, mehr Publicity, mehr Promis, die eSport unterstützen bzw. positive Werbung machen oder am besten selber mitzocken. zeit Fehrnsehen als "Verbreitungsplattform". Außerdem muss die Bevölkerrung erstmal drann "gewöhnt" werden, da die meisten dem noch skeptisch gegenüber stehen. Also muss eSport auch auf Sendern wie Pro7 oder RTL ein Thema sein, da GIGA allein dafür nicht ausreicht, dies gucken zu wenig "Nicht-Zocker". Die Unterstützung der breiten Masse (sprich: Nicht-Spieler). Schwer machbar. eSport wird dementsprechend nie so populär werden können, wie es bei koventionellen Sportarten möglich wäre. Mehr Fast Food => mehr Fette => weniger Bewegung => mehr daheim => mehr am PC => mehr Spiele spielen => mehr "eSportler".
Je mehr es gibt, desto eher wird sich das leider auch durchsetzen. Toleranz 1.) Mehr Professionalität der "Sportler"
2.) Mehr Publikumsnähe
3.) Mehr PR Arbeit von Seiten der Vertreter. - Erwähnung im TV.
- Generationsübergreifende Aufklärung.
Was ist eSport, Was macht ihr Sohn eigentlich den ganzen Tag am PC? .. etc. the right kind of publicity Ein paar Frauen mit dicken Möpsen Weniger Hetzartikel in renommierten Zeitschriften, in denen ungewohnt subjektiv z.B. die eigentlich so nicht gegebene Brutalität von CounterStrike angeprangert wurde. mehr interesse der Medien kA stfu Fernsehwerbung werbung wie immer.
oder einfach einen einfacheren einstig in offizielle lan
so was wie ne local ladder wär cool
nicht von der esl Es muss von den Medien gefördert werden. Dunno, getting good connections, computers and games at reasonable prices on the market probably.. Propaganda , was sonst?! esports im tv In erster Linie -> Anerkennung der Gesellschaft. Weg von dem Muster des Psychologischgestörten Killers der seine Fähigkeiten geheim und zuhause trainiert um dann in der Öffentlichkeit ein Blutbad anzurichten. In zweiter Instanz müssten Firmen den eSports als eine lukrativere Investition sehen. Kompetenz Was man machen muss um ihn populärer zu machen, ist schwierig zu sagen. Ich denke man sollte versuchen Hemmungen abzubauen. So sind Strategiespiele nicht nur Games wo sich Armeen niedermetzeln, sondern oft anspruchsvolle Spiele in denen Vorraussicht und die Fähigkeit auf Situationen mit den richtigen Kombinationen von Einheiten zu reagieren. Außerdem müssten sich die Übertragungen nicht mehr nur auf das Internet beschränken. TV live Übertragungen wie bei NBC/Giga Games sollten auch zu Events stattfinden die nicht vom Sender geleitet werden. mehr Medienberichterstattung, TV-Übertragung von wichtigen Terminen und Ergebnise
viel Werbung besserre Technologien die mehr Atmospähre in das Spiel schaffen, ich denke an den Spielen haberts bis her es giebt eben noch kein perfektes Multigaming Spiel Die Unterstützung der Sponsoren, welche die Clans fördern, Reisen bezahlen, Events aufziehen die auch in den Medien vorgestellt werden. Medieninteresse natürlich, nicht im Sinne von "Brutale Spiele in dunklen hallen" sondern positive Meldungen über Teamgeist und internationale Zusammenarbeit.
Dann wäre da noch die Organisationfähigkeit der Clanmitglieder. Einstellen von extra Personal z.B. Öffentliche Akzeptanz - zu viele Leute haltem Menschen, die mehr als 1 Stunde täglich am PC sitzen für seltsame Freaks. Werbung, Akzeptanz der Medien. Image der Spiele muss modernisiert werden. In den Köpfen ist immernoch "spiele machen agressiv" Man darf nicht nur von einschlägigen Internetseiten davon erfahren, da diese nicht die breite Masse ansprechen. Man muss weiter gehen, große Events aufziehen, Fernsehspots, Radio- und Zeitungswerbung. populäre sponsoren
helden (vom ghetto-kid zum eSport-millonär, etc)
positive tv-reportagen
weniger skandale (erfurt)
soziale/gesellschftliche anerkennung (und das ist zum glück noch weit entfernt)
Computerspiele müssten nicht mehr als "böse" gelten und andere Sender, abgesehen von Giga
müssten darüber berichten (RTL,Pro7, ARD <- lol) mehr medienpräsenz werbung, fernsehen Geld, anderes/besseres image bekantere sponsoren und mehr "medienauftritte" aufmerksamkeit in der öffentlichkeit ausserhalb des internets Artikel/Werbung bzw. mehr Werbung in Game MAG's und auch in kommerziellen Zeitschriften. Nicht jeder kann z.B. Giga TV empfangen. Jede Menge realitätsfremde Leute mit einem zu großen Ego.... interesse der leute und verständniss der Politiker, die der Sache skeptisch gegenüberstehen öffentlichkeitswirkung / anerkennung Mehr Akzeptanz gegenueber Computerspielen im allgemeinen, demzufolge braucht es ein populaeres Spiel, dass eine grosse Anzahl von Menschen zum Spielen bringt, aehnlich wie Moorhuhn, nur halt "ernstzunehmender" Bekannte Schirmherren der Medien - nicht realisierbar, da Killerspiel-image Unterstützung durch die Medien, aber auch durch die Regierung - so wie Sportstadien gebaut werden, könnte man n paar Lan-Hallen brauchen...
Jedoch ist die Überwindung der geistigen Schranke bei vielen Leuten nötig, dass dieses "vor-dem-Bildschirm-hocken" keine dumme, simple und kurzlebige Idee der Jugend ist, sondern ein zu würdigendes Hobby/Sport Werbung, viel mehr Werbung.
Wenn man die Menschen auf der Straße danach fragt sehen sie einen nur verwundert an und stempeln es als "blöde Spielerei" ab. Das mag auch daran liegen, dass einige, vor allem die ältere Generation, nichts von Computern und Computerspiele hält und es somit kategorisch ablehnt sich dafür zu interessieren. Man muss denen erklären, dass der eSport genau so ein Sport ist Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit wäre sinnvoll, die breite Masse denkt von eSportlern als geisteskranke Menschen, die nichts sinnvolles auf die Reihe bekommen, was natürlich Schwachsinn ist. giga ist ein gutes beispiel! sollte mehr fernsehsender geben, die große events übertragen, oder trend sender wie mtv oder viva sollten sich dem thema annehmen - Interesse der Gesellschaft
-> wirds nich so schnell geben ;) Noch mehr Medienpräsenz und Mut der Firmen Events und Clans ku sponsern offizielle Fehrnsehübertragungen, viele leute die zocken. gute organisation, weniger n1 h$ flamer-kiddies :) Mmm... vielleicht mehr Standards. Mehr Spiele werbung (fernsehwerbung, plakate die zu großen esport events einladen ect...) mehr Werbung und mehr Engagement von den Spieleherstellern, die selber auch mal LANs und so veranstalten sollten, nicht immer nur Sponsoren größere Medienpräsenz, eine engagierte Community und keine gespaltene wie Momentan, professionelle Organisation, mehr Sponsoring sponsoren, mehr fernsehberichte und für kleinere spiele mehr aufsehen bzw. preise muss als beruf anerkannt werden werbung und weniger negative schlagzeilen, wie das übliche in der bild
schüler lief amok, lag es an zuvielen pc spielen?
oder sowas in der art Akzeptanz der Gesellschaft gegenüber Spielen und Spielern, neutrale Berichterstattung in Medien (Zeitung usw.). Mehr Werbung dafür, also z.B. im Fernsehen. Außerdem müsste man große Tuniere stattfinden lassen, für die dann in großem Umfang Werbung gemacht wird. Fernsehübertragungen, Medienberichte, Unterstützung von Clans etc, ... Mehr Befürworter. Ungefähr so ein "eSport-Fieber", wie das "Fussball-Fieber". ;) Eine Abwendung vom Klischee des potenziellen Amokläufers und/oder Computer"nerds" grössere Akzeptanz seitens der älteren Generationen und keine allgemeine Indizierung von sog. Ego Shootern Es braucht vor allem eine Plattform, die den eSport attaktiver macht wie z.b. das Fernsehn...
Dadurch werden mehr Sponsoren gefunden werden und damit auch größere Ereignisse finanziert werden. Zeit esport abschaffen Mehr sponsoren damit eSport Events groß rausgebracht werden können, das zieht potentielle Spieler an und kann den Mainstream für den eSport begeistern. unterstützung der medien usw. Mehr Sponsoren, mehr Geld, mehr Veranstaltungen, mehr Werbung Mehr Sponsoren, weniger Leistungsdruck kann man leider nicht mit korea vergleichen, da es dort aktiv von den firmen und der regierung gepusht wird.
soetwas wird hier, zumindest nicht in den nächsten 2 jahrzehnten, stattfinden.
höchstwahrscheinlich auch dann nicht Öffentliches Interesse, Werbung, Geld, Risikoinvestition. more pG's!1111111 einseins mehr zu richtigem sport unfähige als es die meißten gesellschaften zu bieten haben oder merkwürdige ansichten was erstrebenswert ist Werbung, Spannende Matches... geldgeber Es muss erstmal von den Leuten der älteren Generationen akzeptiert werden. Denn die meisten denken heutzutage immer noch das PC Spiele nur was für Kinder sind. Werbung, verständnis für die, die sich noch nicht so gut damit auskennen und mal versuchen eSport besser kennen zu lernen Also in Deutschland müssten erstmal wieder die Gesetzte gelockert werden... von wegen LANs erst ab 16 etc... Und dann müsste man ganz Deutschland mal über Pc spiele aufklären, weil viele vor allem alte menschen, wissen nicht was ein computer etc ist oder sie behaupten dort würden nur "killer" - Spiele gespielt PR dauert noch ziemlich! Zuerst müssen einmal die Vorurteile verschwinden mich Mehr bundesweite Turniere und stärkere Berichterstattung in den Medien. Ich sehe allerdings, dass das bereits getan wird. Jetzt heißt es nur noch: abwarten. wayne Aufklärung, viele wissen nichts davon und wenn dann haben sie altmodische ansichten, da sie schlecht informiert sind. massentauglichkeit gute spiele, gute spieler, andere mentalität der nichtspielenden bevölkerung Sponsoren Keine Eltern die wegen jedem Tropfen Blut oder Gewalt rumschreien. Mehr Videotheken oder Internetcafès in auch kleineren Städten. Mehr Präsenz in den Medien, es muß von der Gesellschaft akzeptiert werden. aufklärung durch medien, szenesendungen und zeitschriften etc. das muss die gesellschaft für sich selbst sehen. die menschen sind hier einfach etwas zu konservativ und verschlossen gegenüber neuem. Gute Spiele die alle Altersgruppen ansprechen Medien - hast du nix gelernt - TV, Radio -> Unterstützung und Popularität da ich dagegen bin möcht ich das nicht noch unterstützen Neue, und vor allem gute Spiele die nicht nur auf Design und Technik aufgebaut sind sondern auf Spielspass. mehr präsenz in der öffentlichkeit und noch ein paar jahre zeit :) P.R. !!! - Mehr Medienberichte
- Weniger Schwarzmalerei durch sogenannte "Insider" werbung und leute mit akzeptanz Mehr Aufmerksamkeit durch Medien. Das Vorurteil "Computerspieler sind dick, dumm und potentiell gefährlich" steht dem Thema wohl am Meisten im Weg, weil halt immer noch zu viele Leute den Sendungen wie RTL Explodiert oder Sat1 Blitz glauben schenken :) Soll das wirklich so sein???das Problem ist dabei wie ich finde,daß vor allem junge Spieler recht unreflektiert mit dem Zocken im Netz umgehen.Sowohl die Länge des Zockens als auch die Inhalte der einzelnen Spiele müssten meiner Meinung nach besser geregelt sein.Abgesehen davon ist es gerade für viele junge Spieler mehr als ein Spiel.Dieses wirkt sich dann auch auf die Atmosphäre beim Zocken aus.Wenn durch den höreren Bekanntheitsgrad von eSports zumeist unreflektierte junge Menschen daran teilnehmen,würde ich es persöhnlich bevorzugen,daß das Ganze nicht allzu populär wird.There is still a world outside.... die hilfe der presse Mehr Akzeptanz bei Altersgruppen jenseits der "Jugendlichen" Spieler.
Neue Wege, damit Spiele anschauen attraktiv gemacht wird (wie TV-Übertragungen, die derzeit nicht wirklich interessant sind).
Breitere Identifizierung von Unternehmen bzw. den Spielern mit PC-Spielen (Vergleich Fußball:Fans, Sponsoren, Vereine, weniger Fluktuation einzelner Spieler, Treiningsbeteiligung, Coaches usw.). LiveCoverage in aktuellen Spielen Nen Fernsehkanal für den Schwachsinn Informationen, reisgünstige (u-18) LANs, webtechnisch günstigere Wege, so einem Hobby nachzugehen (Mietserver,BNCs,Rootserver,allgemein günstigerer Upstream), bessere Schutzmechanismen gegen Cheats.
Aber es braucht auch gesellschaftliche Aufklärung, sonst werden auch in 10 Jahren die Zocker in Europa nur belächelt. Leute die ihr Leben für den Esport "opfern" und Talent haben, einen Sinn darin zu finden, sich von Pseudonymen beschimpfen zu lassen. Ich finde den Namen unpassend (siehe 6.) und auch nicht gut, um diese Art von Wettkampf an die Öffentlichkeit zu bringen. Außerdem kann dies wohl erst mit der heutigen Generation geschehen, da Computerspiele bei den meisten älteren Menschen verachtet sind. csler müssen alle sterben Keine Nerds, Menschen! Mehr Sponsoren Werbung, TV Werbespots, Live Events mehr sponsoren und mehr tägliche Sendungen im TV Die breite mehrheit der Menschen hat einfach ein falsches Bild von PC-Spielern. Die meisten denken das sie entweder nonstop vorm pc sitzen und irgendwelche blutrünstigen spiele zocken oder total verblödet sind.
Doch es ist in den meisten fällen genau das gegenteil. Diejenigen, die sich für den esport begeistern, sollten mit ihren Sponsoren Werbung machen das es populärer wird und das wort "PC-Spieler" in den richtigen Blickwinkel werfen.
Und natürlich fehlen dafür noch die Sponsoren die das alles finanzieren. tv werbung Viele Spieler. Brauchbare Sponsoren. Medienberichterstattung eSports muss ins Fernsehn, man muss den Leuten klarmachen, dass die eSportler eben keine Horde von gewaltverherrlichenden verpickelten Kellerkindern sind Mehr Berichterstattung in den Medien. Höhere internetgeschwindigkeit und mehr Tv-Sendungen rund um Computerspiele. Geld, Werbung ich hoffe soweit wirds nie kommen Eigentlich nichts - evtl. etwas weniger Kritik durch diverse, nichtswissende Politiker... Einen Sinn für das ganze. eigentlich macht sich das mit der neuen generation jugendlicher (also die noch 12 sind) selbst bekannt, die wachsen mit computer auf und fangen sehr früh an.
leider zum teil zum negativen einfluss der noten. Keine Indizierung, Spielformat das den Massenmarkt und den Nicht-Spieler anspricht. Mehr Berichte in den Medien darüber. endlich mal Live-Übertragungen im Fernsehen von zB den WorldCyberGames die sportler in den herkömmlciuhen sportarten müssen erfolglos werden dann schaun sich die fans nach alternativen um. Is bei uns aber nich der fall und des is auch gut so :P Evtl. bisschen mehr Werbung, ausserhalb der Computerwelt. offizielle legimitierung als sportart, mehr und vor allem objektivere berichterstattung im fernsehen bzw zeitungen (ich sag nur bild...) Nen Game mit ner sehr hohen Verkaufszahl, alternativ: Zeit
tv uebertragung mehr werbung ne indizierung von cs - Werbung / Medien
- allgemeine Akzeptanz in der Gesellschaft
- öffentliche Einrichtungen zur Förderung des eSports mehr sponsoren, mehr interesse der medien kA Fernsehsender
Nachrichten usw.
medien allgemein es ist schon so populär genug, es gibt genügend Leute die anderen von ihrer "Sportart" berichten, so breitet sich der eSport immer weiter aus. Der eSport muss der Gesellschaft irgendwie näher gebracht werden. Sei es durch Werbung in verschiedenen Medien oder Liveübertragungen im
TV, womit gezeigt wird das ESport mindestens genauso spannend sein kann wie Fußball.
Da der Begriff eSport nocht in den Kinderschuhen
steckt, erkennt man daran das nicht mal die Gelegenheitsspieler darunter was verstehen.
Wie kann sich der eSport, wenn es so weiter geht
je etablieren.
Beispielsweise würde ich mir mehr Veranstaltungen auf der Straße von den Publishern wünschen,
damit die Leute sehen das hinter Videospielen
nicht irgendwelche Freaks stehen die keine
sozialen Kontakte haben.
größere Aktionen wie meisterschaften oder ähnliches Mehr Toleranz von nicht-"eSportlern", vllt. mehr Werbung, bessere PC's und Angebote eventuell. mehr förderung. die einsicht das es genauso "sport" ist wie schach. es ist viel strategie, taktik und reaktionsvermögen dabei. warum soll ein need for speed nicht genauso spannend sein, wie die formel 1? Strukturen, Vorbilder und Preise a la 7 Mio Dollar -> siehe Ataris UT Preise Mann sollte auch in Zeitschrifeten(nicht nur in PC Zeitschriften) über Esport berichten. mehr medieninteresse Festes Regelwerk. Nicht einen solchen Wust an Spielen mit Sonderformen. 3on3, CTF, DM, TDM, Assault, Stopwatch.... Werbung Mehr aufmerksamkeit in der öffentlichkeit und nicht nur in PC Zeitungen.... nichts. Nur mehr Spile wie UT, CS, Q3 und keine BjPs sponsoren Mehr nackte Frauen mehr verständnis der öffentlichkeit Es muss aufjedenfall viel mehr im TV gezeigt werden. Giga hat mit Giga Games einen großen Schritt nach vorne gemacht, aber es muss noch mehr auf Sendern wie zB Pro7 oder RTL geziegt werden.
Auch wichtig wäre viele Veranstaltungen zu machen und dafür viel werbung im TV, Radio und auf Plakaten machen.
Man sollte auch in vielen Städten Gaming-Center errichtgen, damit besonders die Jugend ein blick in die eSports Szene erhält und gegen andere über LAN spielen kann.
Das geht natürlich nicht von heut auf morgen, aber ich halte es durchaus für wahrscheinlich, dass in 2-3 Jahren der eSport so populär wird wie in Korea.
immer besseres angebot und bessere i-net verbindungen. Fernseh Das ganze ist ein Widerspruch in sich - einerseits die extrem schnellebige Computerspiele-Branche, in der quasi jährlich Nachfolger erscheinen, andererseits das Bestreben eine Onlinegaming-(Fan-)Szene zu etablieren... Fußball ist weit über 100 Jahre alt, ein Onlinespiel lebt vielleicht durchschnittlich 2 - in der Zeit lässt sich nichts aufbauen oder etablieren.
Also verhindert die grundsätzliche Natur von Computerspielen die Entwicklung von E-Sport, das ganze ist relativ zwecklos. vielleicht mehr spiele im fernsehen zeigen und auch eben genug werbung machen. Seriösere Veranstaltungen, die Bedeutung und Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen. Eine Akzeptanz, das Computerspiele eine anerkannte "Sportart" sind und das Ego-Shooter einen "Gotcha"-Gedanken verkörpern, der noch halbwegs in eine friedensuchende Zeit passt, wo Gewalt, Krieg und Terror das tägliche Bild der Welt wiederspiegeln. Der Sport kann und darf nicht in diese Sparte abdriften. sponsoren, öffentliche anerkennung geld z.B. aktuelle Ergebnisse aus dem eSport in den Tageszeitungen ;) Ist es schon den richtigen sport,... Sponsoren
Kapital
!!! Zuverlässigkeit !!!
Veranstaltuingen (Lans) bei denen ich noch mehr "zaungästen" die mögichkeit biete einen einblick in die materie zu bieten
und das wichtigste ist eine POSITIVE berichtserstattung. Nun ja erst mal muss die community mit machen. Es gibt ja auch schon sehr viele Lans etc. ich glaub viel populärer kann man den schlecht machen, weil viele leute lieber was mit kumpels unternehmen statt vor der kiste zu sitzen. Mehr Werbung in der Öffentlichkeit das man auf jeden fall billiger ins internet kann, also spielen. wenn das zu teuer ist machen das weniger als wenn es billig ist Zuverlässige und grosse Sponsoren. Eine positivere Berichterstattung in der Presse und mehr Informationen in TV und Zeitschriften. Große Tuniere (ESWC, CPL, etc.) und große Liegen (ESL, etc.) Eine größere Akzeptanz von Computerspielen in der Gesellschaft, von Nichtspielern wird man ja bestenfalls noch als Verrückter ohne RL angesehen
Solange die Mehrheit noch denkt PC Spiele machen aus unschuldigen Kindern Amokläufer wird es wohl kaum über die "Szene" hinaus populär Auf jeden fall müsste man irgendetwas gegen die Cheater unternehmen, klar es gibt schon eine menge programme dagegen aber sie sind keinen tag draußen dann sind sie auch schon wieder geknackt. Ich hab keine ahnung wie man das in den griff bekommen soll aber es muss irgendwo eine lösung geben. Und wenn Cheaten unmöglich ist dann wird er auch deutlich populärer. sponosren, und werbung.. und natürlich toleranz.. massenmörder sind nich immer nur zocker ;) Mehr Akzeptanz und Aufklärung der Bevölkerung Mehr sponosren und Promotion. außerdem tv übertragungen a la giga games Ein Wunder. geiele weiber Vor allen Dingen mehr Verständnis/Toleranz seitens der Gesellschaft und der politischen Führung. Solange die Menschen nicht aufgeklärt sind, stehen einige Steine im Weg des E-Sport. Der PC muss den gleichen Stellenwert wie z. B. das Fernsehen oder das Buch bekommen. Sponsoren und mehr Public Relations. Massenmedien EVENTS EVENTS EVENTS ! Eine größere Akzeptanz in der Bevölkerung. Vorallem die Vorurteile gegen Ego-Shootern abbauen TV-Übertragungen etc
&
höhere Preise eSport ist schon populär allerdings wollen einige nicht mitmachen aus zeitgründen und aus kosten gründen. Werbung!
Vor allem mehr Präsens im anderen Medium dem Fernsehen. Werbung! Finanzkräftige unterstützung! mehr präzens in den medien.
Weniger Rentner :o)
Mehr Werbung, und keine Gegenpropaganda a la:
CS ist an Erfurt schuld! oder ähnlichem. Mehr Qualität. Obwohl man diese meinung mit dem einfachen CS-Beispiel widerlegen kann.
Ich denke, man lebt im Esport einfach zu "Internet-Intern" würd das jeder Clan mehr in sein RL einbeziehen (als Normal ansehen, Werbung machen, Fernsehen / Presse etc) wäre es bald völlig normal. sponsoren und mehr liveübertragungen... evtl sogar im fernsehn (esport fernsehsender) Werbung
Mehr auf ältere Leute eingehn die schlecht darüber denken Medien die darüber berichten, verständlich Aufbereitung für Anfänger, evt. Vorbilder (berühmte Spieler, Clans...) Gehirnwäschen! KRASSE ESPORTS GAMES!!!! Mehr reguläre Sender die die Matches senden. Werbung, z.b. im TV Öffentliche Werbung im Fernsehen, Plakate usw. esportler ... pushing der medien Sponsoren
Aufmerksamkeit der Medien
Gute Spiele man müsste so vermarkten wie bei einem Boxkampf, wenn zwei legänderen esportler(-mannschaften) gegeneinander ankämpfen,
ich meine mit Werbung im TV Radio Kino unsoweiter grössere community Die Nicht-Spieler müssen überzeugt werden. auftreten in der Öffentlichkeit--> Sponsoren Aufmerksamkeit... 90% der Menschen wissen nicht mal was das heißt. Wenn es in den Medien nicht so runtergerissen werden würde (Erfurt, etc.), aber auch wenn einige Zocker, die auf den LANs interviewed werden auf die Frage, warum die es denn Spielen würden nicht immer mit "EH weil geil killen ey plattmachen h34d0r!!11" antworten würden (beschissener Satzbau aber shiceegal ^^). Große Events und Berichte im TV. Akzeptanz von Videospielenn aller Art in der Bevölkerung. Skill Mehr Computerspieler?
Vor allem offizielle Anerkennung. wenn es was zum naschen als preis gibt olympia mehr ut gamer , mehr werbung im FERNSEHEN
mehr support von pro gamern
KEIN CS
CS STINKT WEG DAMIT BOA EY Frippi & X3n @ ESWC :F Liveübertragungen Antworten: 285
- Soll eSport überhaupt populär werden? (291)
Ja: 59.1% (172)
Nein: 14.8% (43)
Nur beschränkt: 26.1% (76)
Enthaltungen: 9
- Inwiefern ist eSport ein 'Sport'?
» Read More
wie gesagt, rein euphemismus ^^ gar nicht Man spielt es ja also ein sport da spielt man auch eSport wird nie ein Sport sein, kann höchstens den Idealen des selbigem folgen. Nun-ja, Sport ist es nicht gerade... halt ein virtueller sport wo man das denken und das können vereinen muss und das ist ja in anderen sportarten auch nicht anders naja es gibt turniere und soweiter aber mit der richtigen sportlichkeit hat das im eigentlichen sinne nichts zu tun... Fußball ist auch ein Sport. Entweder man spielt es aus Spaß oder man spielt es professionell. Man muss es auch trainieren wie andere Sportarten. Näheres habe ich schon "Wie denkst du über eSport?" erklärt. Denksport (wie Schach) In only one way. You have to prepare your self mentally for the match. man kann auch im eSport trainieren, geld verdienen es ist ein teamspiel, man trainiert zusammen, clans kann man mit sportvereinen vergleichen in seiner taktik,die man anwenden muss und das vorrausdenken der spielzüge des gegners Insoweit, daß es die Muskulatur im Fingerbereich trainiert. Wenn man als Sport einen Wettbewerb nach vestgelegten Regeln deffiniert dann ist esport ein Sport.
esport ist kein sport und wird es nie werden ...es ist ein hobbe eine freizeitbeschäftigung halt niemals ein sport Geistig und vom Geschick / Reaktion. Jedoch hängt das vom Spiel selbst ab. Ich mein "Schach" gilt auch als Sport auch wenn er ned körperlich bedingt ist. Man muss Kompromisse eingehen, zurückstecken, fair bleiben, im Team spielen, kommunikationsbereit und vieles mehr sein. messen von fähigkeiten, ähnlich wie schach, nur mit mehr aktionsmöglichkeiten a competitive environment in an organized pattern, a game that is meant to be played with other ppl in that way. weil ein guter skill sehr viel uebung erfordert Insofern als Schach ein Sport ist. Die enge bezeichnung 'Sport' für körperliche Betätigung trifft selbstredend nicht zu, aber wenn Schach und Ähnliche als Denksport durchgehen, dann ist eSport Reflex - und Koordinationssport. Darum auch die Antwort auf Frage 7. denksport? schach ist doch auch sport. warum dann also nicht am PC spielen? none but the competetive part Training und Talent erforderlich mindestens soviel wie schach o.ä. mindestens soviel wie schach o.ä. Insofern dass auch Schach einer ist. Man braucht viel Hand-Augen Koordination, und dafür muss man sein Hirn trainieren. viele bedingungen sind erfüllt nur fehlt es wie gesagt an der transparenz If we're looking at a real sport. What has it got? Stars, exciting tournaments and cash prizes.
What has eSport got? The same, in a more limited way though.
A soon as everyone gets enlightened of what it is all about (why he went to that armour, why the team did like that) it'll be classified as a sport.
It's basically everything like a regular sport minus the sweating :P fairness wenn sport dann eher ein denk/konzentrations sport. wenn ich überlege was für bekloppte sportarten sich überhaupt sport nennen. zum beispiel amateur funken: ich renne stundenlang mit nem peilgeärt durch nen wald und such sender (macht kollege von mir). außerdem: schach gilt ebenfalls als sport, warum dann computer spielen nicht? gar nicht. höchstens durch das "messen von ergebnissen/fähigkeiten" Insofern das es wie bei normalem Sport "Mannschaften" gibt, die sich mitlerweile sogar gegenseitig für Ablösesummen die Spieler abwerben und ich denke von daher kann man es schon als Sport bezeichnen. Teamangehörigkeit, Spaß, Ligen, s tippen aufer tastatur verbraucht mehr kalorien als Staubsaugen ^^ Imo hat das nicht viel mit Sport zu tun. Schach zählt zwar auch als Sport, ist aber als solcher “anerkannt“. man versucht mit Teamgeist oder einzeln ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ähnlich wie Schach, nur nicht so anspruchsvoll ;o) Sport ist für mich etwas, was mit Körperlicher Ausdauer/Kraft zu tun hat. Desshalb würde ich es nicht umbedingt als Sport bezeichnen Wie ich oben schon gesagt habe ist Esport für mich kein Sport. Bis auf das Konzentrationsvermögen und die Reaktion ist alles dem Zufall überlassen. Bei manchen Spielen wäre noch die Taktik aufzuführen aber das wars dann auch. you have to train and dedictate yourself to be the best es ist ein denk bzw geschichlichkeits ausdauer sport, um in einem spiel(egal ob shoter,rpg,renn,..) gut zu sein braucht man training, ausdauer, reflexe, geschicklichkeit und verstand. training, team, (manager), erfolge, niederlagen.
zu vergleichen mit schach oder anderen denksportarten. eher weniger, eher ein wettkampf insofern ein sport als dass ein spiel bis zum exzess geübt wird um damit in wettbewerben zu gewinnen. Wenn man schach zu sport zählt dann auch die zockerei, wenn nicht dann nicht .p die kinetischen fähigkeiten werden beansprucht und gefördert. wenn schach sport ist, was ich so sehe, ist online-gaming erst recht sport. in the fact it's competitive, but then a lot of general things in life are competitive and we dont classify them as sports. i guess we draw the line when money and general prosperity becomes involved. Ist eigentlich kein Sport, ist genauso ein Sport wie Fernsehschaun... eSport is a sport in that physical activity is needed to participle, albiet this is minimul (Moving mouse, clicking keys). It can be considered no less a sport than darts.
It is also a competitive passtime enjoyed by many--but the name, sport, is not neccassary. The name dosent change what it is, if the name doesnt fit, the name should change not the idea. s.oben (ich hätte mir die fragen vorher durchlesen sollen ;)) Sport ist auf Wettkampf ausgerichtet, auf das Vergleichen der eigenen Fähigkeiten mit den Fähigkeiten anderer oder sogar das direkte Kräftemessen im Wettbewerb miteinander bzw. gegeneinander. Unter dieser Definition werden zum Beispiel auch Motorradrennen, Autorennen oder Schachturniere als sportliche Wettkämpfe erfasst. fingersport! auch schach gilt als sport! is halt reaktionssport bzw. ausdauer und taktik in most cases takes skill to beat opponents It's not, the word is there for the society (parents) to be more comfortable with. das wüsste ich auch mal gerne in keinster weise,sport ist physische anstrengung.da dies nicht auf eSports zutrifft,ist es somit auch kein sport ;) in the quite cool habilities you quite need es geht ja auch um leistun in einer diziplien . wie bei jeden anderen sport auch Immerhin gibt's einen weitestgehend fairen Wettbewerb zischen Spielern. Geht wohl um dier Herausforderung, die den "sportlichen" Ehrgeiz weckt. Naja, für meine Oma ist's ne Herausforderung ne Pulle Wasser aus dem Keller zu holen... und das nennt auch keiner Sport. mann messt sich mit anderen in einer disziplin und der bessere der das bessere talent oder können besitzt gewinnt......mann benutzt halt keinen ball sondern einen rechner mit tasta und maus Es handelt sich um sportlichen Wettkampf wie man ihn im Fußball,Tennis aber auch im Schach findet.
Training führt zu besserer Leistung und letzendlich zum Sieg.
Die Glücksfaktoren sind minimal Gehalten, sodass stets der bessere gewinnt und es sich deshalb nicht um Glücksspiel handelt. Um Erfolg zu haben ist langwieriges Training, oft Teamwork, Disziplin und Talent erforderlich, wie bei einer "echten" Sportart. man muss trainieren um gut zu sein, spielt mir anderen zusammen, versucht ein ziel zu erreichen gar nicht, es ist Wettkampf, kein Sport, Schach ist auch kein Sport Es ist ein Sport der vergleichbar mit Schach(das ja auch als Sport gilt)ist. Keine Körpeliche Leistung aber doch eine Leistung die man bringt. Sport = Körperertüchtigung, Ausdauertraining, direkter Wettkampf?
Dann ist eSport gar kein Sport, mal abgesehen vom direkten Wettkampf. International verbinden - das kann eSport, mehr nicht ;) Gute Frage...
Wieso ist Schach ein Sport??? so ähnlich wie schach ein sport ist, mit einem ZUSÄTZLICHEN schwerpunkt auf hand/auge koordination Man muss genau wie beim Sport im richtigem Leben trainieren um mithalten zu können. Es geht um Taktik und darum, wie gut man mit der Maus umgehen kann. Dies ist wie mit dem Fußball den man gekonnt einsetzen muss. Golf oder Schach ist schließlich auch ein Sport und wird als solcher annerkannt. Es erfordert viel Training, um gut zu werden. Der Wettbewerbscharakter ist gegeben. Es gibt Wettkämpfe mit Preisgeldern und begrenzt sowas wie Fans und Zuschauer. s.o.
Es ist kein Sport. Für Sport braucht man körperliche Betätigung.
Fußball, Basketball, Tanzen, Schwimmen, Laufen, Speerwurf, Ski, Tennis usw.
Schach oder am See sitzen und Fische aus dem Wasser zu ziehen ist auch kein Sport. Das sind andere Freizeitbeschäftigungen.
Als nächstes nennt man noch "Auf den Bus warten" Sport, wenn man es als Hobby, regelmäßig und nach eigener Aussage "professionell" betreibt.
Irgendwo muss man Sport von andren Dingen des Alltags abgrenzen und diese Grenze ist die körperliche Betätigung als Grundziel.
Also Grundziel deshalb, weil man sich beim Hausputz auch körperlich betätigt aber die Betätigung eben nicht im Vordergrund steht, sondern das Putzen. Sport ist daran sicherlich der Wettkampfcharakter des Spiels, der ja, zumindest von den "pro" Teams in Internetligen oder auf LANs ausgelebt wird. Dadurch das es trainiert wird, gelernt sein muss, teams gebildet werden und sportlichkeit in fast jedem spiel erforderlich ist. Der geist / grundgedanke der tuniere und ligen haben deutlich ihre wurzeln im "normalem" sport. Viele paralellen die mit ein paar worten jedem laien deutlich gemacht werden können. by terms of a dictionary then it is not a sport, however i class a sport as a game that has 2 or more people challenging each other for whatever reason. Das soll ein Sport sein ? Reaktionszeit. Hand-Augen Koordination
taktische elemente fingersport^^ stfu Man tritt gegeneinander/miteinander an. teamsport
fairplay
konzentration
"körperbeherschung" / geschick Inwiefern ist Schach ein Sport? Its as much sport as Dart or shooting with a gun... =P Strengt schon an , ganze Zeit vorm PC sitzen gar nicht! sport ist => körperliche betätigung
Jede Fähigkeit ist ein Sport (in meinen Augen), wenn dafür Trainiert wird um sich mit anderen zu messen. Ob dies jetzt Körperlich oder Geistig ist, sollte nicht die Messlatte dafür darstellen. weil man teamfähig zusammen bzw. gegeneinander spielt...
sonst wäre schach auch kein sport ;) Ich denke eSport ist ein Sport wie jeder andere. Regelmäßiges Training und Disziplin sind sehr wichtig. Nur weil man sich körperlich nicht in dem Maße betätigt wie zB. beim Fußball heisst nicht, dass es kein Sport ist. RennSPORT könnte man dann auch den sportlichen Charakter absprechen. siehe oben. eher kein Sport
naya man weiss das die Spieler ihr bestes geben und das ist für mich Sport wenn man sein bestes giebt In der Hinsicht das Teams oder auch einzelne Personen dafür Trainieren, sich nach einem punktesystem oder ähnlichem mit einander Messen und es Preisgelder gibt die der erstplazierte erreichen kann. Wie im richtigen Sport lassen sich Spieler an und abwerben. Durch Bekanntheit sterigern die Spieler ihren Ruf und Ihren Einfluss und somit ihren Preis bzw. ihre Aufstiegschancen. Es ist keine körperliche Betätigung, also habe ich Probleme, es Sport zu nennen. Die Leute trainieren, treffen sich zu Tournieren. Warum also nicht? Letzlich muss man beim eSport genauso trainieren wie bei allen anderen Sportarten. Ohne Training kein Erfolg. Auch beim eSport braucht man Geschick, Intelligenz, Reaktionvermögen und Ausdauer, genauso wie bei allen anderen Sportarten! geschicklichkeitsspiele und taktische spiele zählen schon alnge zu "sport". schach, skat, jegliche andere nicht-kraftabhängige sportart eSport fordert Reaktionsschnelle,
Teamplay, Koordination & man muss sich
unglaublich konzentrieren. je nach spiel: taktik, teamverhalten, reaktionsschnelligkeit... alles fähigkeiten die im sport benötigt werden reflexe werden geschult esport is genau so ein sport wie jeder andere... weil man gefuehl taktik reaktion und noch viele andere dinge trainieren muss nicht viel anders als hallenhalma :P Teamwork steht im vordergrund(wie z.b beim fußball o.ä.) wettkampf nach definierten regeln, training um besser zu werden, turniere... Verlangt genausoviel-/wenig Teamplay-/geist wie Dart, Schiesssport usw. Es ist kein Sport im eigentlichen Sinne. Natürlich ist es Konkurrenzkampf unter verschiedenen Teams, aber "Sport" in dem Sinn ist es nicht. Ein wirklicher Sport ist es nicht, aber es fordert viele Leistungen. Taktisches denken, logisches denken, und übung es geht um reaktionsschnelligkeit und geschicklichkeit. es ist natürlich kein richtiger sport, weil die körperliche leistung fehlt. aber von manchen wird auch schach als sport gesehen. folglich ist bei dieser anwendung des begriffes "sport" esport ebenfalls als sport anzusehen. Es gibt verschiedene Teams die hart Trainieren, Meisterschaften, Preise und sogar internationale Wettbewerbe und Nationalteams. Ich wuerde sagen das macht es ganz deutlich zu Sport. Die Menschen muessen sich von dem Gedanken loesen, dass Sport zwingenderweise etwas mit physikalischer Anstrengung zu tun hat, viele sind sich nicht bewusst, dass Schach auch als Sport anerkannt ist, Computerspiele sind in dieser Hinsicht Schach recht aehnlich. Mannschaftsgeist in den meisten Spielen, Ligensystem, Stärkenunterschiede, etc. Es ist meiner Meinung nach kein Sport. Wenn Schach ein Sport ist, bei dem man fast nur seine gruaen Zellen anstrengt und dieses auch überall hoch angesehen ist, muss eSport auch eine Sportart sein - man schult Konzentration, Können, Taktik, Disziplin. sport verbindet man zwar meist mit körperlicher Anstrengung, diese fällt bei eSport weg, aber Spport macht noch viel mehr aus, als "stupide rumrennen", nämlich das taktische Spielen, das bei den meisten Spielen sehr wichtig ist. Außerdem muss man bei jedem Sport konzentriert an die Sache gehen, um zu gewinnen genauso wie bei eSport. Viele Sportarten defenieren sich auch dadurch, dass man im Team was vollbringt, genau das ist es was beim eSport auch hauptsächlich im Vordergrund steht, deswegen Clans. Man bezeichnet Schach auch als Sport, und in gewisser Weise strengt man sich beim eSport auch ganz schön an. Es ist natürlich kein körperlicher Sport, aber es gehört trotzdem eine Menge Ausdauer und Standfestigkeit dazu eSportler zu sein. 1. es ist ein konkurenzkampf
2. es geht um die koordination vom gehirn und körper --> reflexe etc. Man muss schließlich trainieren, um besser zu werden, man misst sich mit anderen und wer schlecht is, aus dem wird nix :) Es ist ein Wettstreit zwischen Manschafften, einzelnen Individuen und erfordert Training, wie jeder andere Sport auch. Inwiefern ist Autafahren ein "Sport"? mhh eigentlich keiner! ich denk ist mehr so allgemein ne freizeitbeschäftigung und nich unbedingt sport, zumindest nicht körperlich Fingerfertigkeit, schnelles Kombinieren, Geschicklichkeit,... und obendrein ist es auch verdammt anstrengend. Im Namen *g*. Nicht viel mehr, finde ich. es geht um teamplay, koordination, strategie und taktik, ähnlich wie im fussball und anderen teamsportarten, ist aber ein nicht körperlicher sport so wie schach... Ist kein Sport. Genauso, wie ich Schach nicht als Sport bezeichnen würde. Teamsportart mit ausgefeilten Taktiken und Startegien. Außerdem unterschiedliche Fähigkeiten (Skills) --> Talent erforderlich, aber auch antrainierbar. Nachteil, auch Ausrüstung (Pc, Connection) kann (momentan noch) entscheidend sein.
Wenn Schach ein Sport ist, ist eSports auch einer... finger muskel training eSport ist ein sport wie jeder andere naja, gute frage
man muss wie in anderen sportarten auch viel zeit und teilweise auch geld investieren und viel trainieren, und die tuniere stellen auch eine art von sportlichen wettkampf da Gar nicht, wie oben erwähnt. Man tritt gegeneinander an, das ist aber; denke ich, auch schon alles, da Sport sich größtenteils positiv auf die Gesundheit auswirkt, wobei beim eSport eher das Gegenteil der Fall ist. Naja eigendlich gar nich denn ich finde das sport etwas mit anstrengung zu tun hat
sein es Körperliche ( z.b. Fussball)
oder Gedankliche (z.b. Schach)
und da passt e-sport nur bedingt zu aber ich hoffe es wird sich durchsetzten Nachdem schon einige Gamer Geld mit dem spielen verdienen ist es schon fast ein Sport.
Mit 2 Unterschieden:
1.Es ist !noch! nicht so populär.
2.Keine körperliche Anstrengung
Eine richtige Sportart ist es nur für die Finger, die sich bewegen. Allerdings fördern einige Spiele auch taktisches und kluges Vorgehen, was auch in anderen Sportarten vorhanden ist. Reflexe, Übung, Augen-Hand-Koordination Es ist insofern ein Sport als das man sich mit Clankollegen zusammentut und gegen andere Clan Spielt um festzustellen wer der Bessere ist und um seine eigenen Schwächen kennezulernen und sich weiterzuentwickeln (in Bezug auf das jeweilige Spiel) Für mich ist eSport nur in einem geringen Maße ein Sport, denn es ist oft die Zusammenarbeit im Team oder auch nur der Einzelskill der in diesem Spiel zählt.
So muss derjenige hart trainieren um wirklich gut zu werden und vorne mitzuspielen.
Für mich fehlt beim eSport die körperliche Komponente...
Ich für meinen Teil daher würde also auch Schach oder weitere Sportarten nicht als Sport ansehen.
Daher ist eSport als Begriff wohl berechtigt. Genauso wie Schach ein Sport ist. gar nicht Zu vergleichen mit Schach. der konkurenz kampf zwischen den menschen besteht Es ist im Groben dasselbe wie ein Fußballspiel, mit Stadion (LAN-Halle), Sponsoren, Zuschauern und allem drum und dran. Nur dass eben keine Bälle gekickt, sondern Tasten gedrückt werden. Ich würde es trotzdem als Sport gelten lassen. Ich unterscheide aber zwischen eSport als Sammelbegriff für Großveranstaltungen (wie ich schon kritisiert habe) und eSport als amateurhafte Freizeitaktivität, die aus reiner Lust am Spiel betrieben wird (betreibe ich selber). Gar nicht, denn es hat absolut nichts mit körperlicher Anstrengung zu tun! mit manchen spielen, lässt sich sehr gut sport betreiben, da das regelwerk und die steuerung gezieltes training einzelner gameplay komponenten belohnt.
siehe bw, cs und q3 osp
Gar nicht. Es ist eher ein Anti-Sport. Die regelmäßigen Trainingszeiten würde ich nicht als wesentlich bewerten. Sie sind nur ein Zeichen dafür, wie ernst es einige Leute meinen. Auch der Vergleich mit einer Denksportart wie Schach ist zu weit hergeholt, hat der E-Sport doch im Grunde nur Selbstunterhaltungswert. m0wl halten du scheiss nap genauso wie schach. nicht mal so sehr wie golf. eSport ist auf jedenfall ein Sport. Durch das ganze Training die ganzen taktiken und alles drum herrum. Also da kann man es schon mit normalen Sport vergleichen. Nur halt Sport am Pc. garnicht. fette nerdkinder die ihren handskill zeigen der durchs viele wix0rn antrainiert wurde. Man braucht Taktikverständniss, gut ausgeprägte Feinmotorik (Aim) usw. Sport = z.B. Fussball sehr gut zu beherschen und eSport is in sofern ein sport da mein ein spiel zur perfektion bringt und das sollte auch respektiert werden sich so viel Zeit für das Spiel zu nehmen. Wie gesagt ich denke es ist kein Sport, sondern eher ein Hobby, was sich manche Progamer zum Beruf gemacht haben! Genauso wie Schach ein Sport ist. Ein Denksport, vielleicht auch ein "Reflexsport". Aber sicherlich kein körperlicher Sport.
(sieht man ja auch, nich war a-L|emoo, du hässliches kartoffelkind) naja! Also ich würde mich nicht als Sportler beschreiben! Es soll ein Hobby bleiben! e->Sport<- Schach ist ein Sport, Golf ist ein Sport, daher ist der Begriff "eSport" durchaus berechtigt. Dafür spricht vor allem der wettbewerbsorientierte Charakter von "eSport", dagegen die fehlende körperliche Aktivität (vom Klicken und Tippen abgesehen ;)).
garnet da muss manrumsitzenfett aufm arsch nur Es besitzt genau so viel oder mehr taktik, teamplay und können, wie jede andere sportart. geistig ist es sogar anspruchsvoller wie Fahrradfahren, Rudern. es ist ein messen einer tätigkeit, die trainiert werden kann man muss trainieren um gut zu werden Es gibt nur ein Gegenargument das gegen das "sportsein" spricht.
Das ist das Fehlen einer körperlichen Tätigkeit.
Sonst ist es ein Sport wie jeder andere, mit Organisation und das Messen von Stärken. Es ist wie oben gesagt auch eine Art Wettkampf. Die Gegner bekämpfen sich eben nicht im wahren Leben sondern auf elektronischer Ebene. eSport hat einige sportliche Komponenten wie zb.
die Wettkämpfe, den Spaß den man daran hat und in manchen spielen halt auch das spielen im Team. Allerdings fehlt die körperliche Bewegung komplett.
Ich würde eSport eher nicht als Sport ansehen. sportlicher gedanke steht im vordergrund. einzel- und teamdisziplinen. man kann wie man sieht davon leben. ein denksport wie schach, oder ein konzentrationssport wie golf, oder ein präzisionssport wie dart, oder ein reaktionssport wie tischtennis. Aufgrund des Zeitaufwandes, Trains und Ligaspiele auf die Reihe zu bekommen Mach mal 350 apm. -Teamgeist
-Wettstreit mit anderen
-teils wird ja sogar richtig Trainign in Clans gemacht
-gibt ja jetzt schon Turniere usw, die ja Sport ähnlichen Charakter haben Man trainiert geistige und soziale Fähigkeiten während eines Spiels. Ausserdem kann man nur durch intensives Training gut werden und bleiben. genauso wie jeder andere auch Wer Hallen-Halma oder Schach als Sport ansieht, der muss eSport genauso als Sport ansehen. Beim Schach geht es um die geistigen Fähigkeiten der Sportler, beim eSport genauso (Konzentration, Geschick, Reflex etc. pp.) Gar nicht. weil man trainen muss oder so In der Hinsicht sich mit anderen zu messen. Allerdings :
Im Sport ist es fast immer 1v1, außer bei Mannschaftssportarten... und selbst bei den Mannschaftssportarten kommt es auch auf die Verfassung der Spieler an in gesundheitlicher Hinsicht.
Bei eSport kommt es nur auf die geistliche Verfassung bzw. Fitness an und die ist meistens gut. Gegenfrage: Warum ist Synchronschwimmen ein Sport?
Weiss keiner so genau, aber ich würde sagen, weil es Turniere gibt, Ligen, Mannschaften und den daraus resultierenden Wettkampf Vom der körperlichen Anstrengung finde ich nicht,daß der Begriff "Sport" gerechtfertigt ist.Die Einordnung in den Bereich es Sports ist meiner Meinung nach nur aus der Sicht des Wettkampfs-und des hoffentlich praktizierten Fair-Play-Gedankens teilweise grechtfertigt. da gibts wetkämpfe das reicht doch Training, Ligen, Wettkämpfe, Spieler, "Vereine", Preisgelder, Talente = fast Sport :D , eSport sollte aber ein wenig anders betrachtet werden. versteh die Frage nicht. Genauso wie andere sportarten auch! Vielleicht noch wegen Fairplay und wegen des Trainings. Ansonsten ist der Begriff Sport total daneben bei esport (genau wie bei Autorennen...) Antrainierte Fähigkeiten werden gegen andere Spieler und/oder Teams im Spiel gemessen und verglichen -> läuft im herkömmlichen Sport auch meist so. Esport sollte nicht in die Sparte des körplich anstrengenden Sport geschoben werden, sondern sollte als Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel angesehen werden. Eigentlich nur, da man sich an anderen misst. Sport ist im Grunde eine richtige aktivität, "sportlich" eben... also Fußball, Tennis, Basketball etc.
Den Begriff finde ich lächerlich. esport ist kein sport.
der name regt mich auf. Keine Ahnung, man "bewegt" sich hektisch ? Ach ne Golf > PC-Gamen Es ist mehr Sport wie Schach. Man trainiert und nimmt an Tunieren teil. In allem was da zu gehört bloß dass man halt vorm Computer hockt statt Strecken läuft Für mich stellt esport zwar keine körperlichen fähigkeiten vorraus wie beim Fußball z.b. aber dafür umso mehr die geistigen.
Man braucht sehr viel Reaktionsvermögen und Kombinationsgabe (z.b bei Strategiespielen). Man kann sich das alles auch sehr hart anlernen aber genau wie beim richtigen Sport braucht es teilweise Jahre bis man auf einem hohen niveou spielt. geil gar nicht Gar nicht. Man misst sich mit andern im Wettkampf, zudem benutzt man noch seinen Kopf:P
Und man verbraucht ne menge kalorien :> Gar nicht. Sogar noch weniger als Formel 1. Wettstreit. Da die Definition von Sport sehr allegmein ist (sowohl leitathletik als auch schach sport...), kann esport durchaus als sport gesehen werden. garnicht. jeder behinderte krüppel kann eine maus bedienen. Die Schlachten, die sich Clans miteinander liefern, deuten stark auf einen Wettbewerbstrend hin, der selbst hierzulande schon eingesetzt hat.
Es gibt sogar schon Pokale und Prämien, wie beispielsweise bei der Formel 1. Es ist überhaupt kein Sport!!! für mich ist das kein sport, ich kann mich an keine situation erinnern bei der ich hinterm rechner geschwitzt habe.
aber schach und billiard und so sind für mich auch kein sport. Sehenscheidentzündung der Hand bei zuviel spielen ;) Genau wie bei anderen körperlichen und geistigen Sportarten versucht der Sportler auch hier, seine Grenzen immer weiter hinauszuschieben und er trainiert dafür hart. Strategie (wie zB Fußball)
Schnelligkeit der Reflexe (Martial Arts)
ansonsten hat das nicht viel mit Sport zu tun, da zB Ausdauer fehlt schach is auch sport. Naja, eine bestimmte Gruppe(Team/Clan) haben die selben Interessen und wollen ihr Geschick gegen andere einsetzen bzw sehen wer stärker ist. Ist ja beim "normalen Sport" nicht wirklich anderes. es konkurieren teams (clans) bzw einzelne spieler in einem wettbewerb gegeneinander. Inwiefern ist Schach ein "Sport"?
ist schach sport ?? ja also.... überhaupt nicht eSport ist in meinen Augen kein Sport, da der Körper nur minimal bis gar nicht angestrengt wird. Im Grunde ist es das gleiche wie Fernsehen, nur dass man beim eSports seine "Hände mit im Spiel" hat. so wie schach ein sport, in dem einen denkt man, in dem andern reagiert man
körperliche anstrengung ist wohl bei beiden gleich wenig eigentlich gar keiner Konkurrenzkampf wie bei den meisten anderen sportarten auch
für Progamer ein sport
für ottonormalverbraucher ein hobby Hm....ich finde eSport ist kein Sport...^^ Der sportliche Aspekt liegt darin, da man wie bei jeder Sportart training benötigt um die angeforderten Fähigkeiten zu entwickeln, um somit im Wettkampf zu bestehen.
Niemand kann von sich behaupten das er sich einfach hinsetzt und eSportler wird, man braucht Talent und ein gutes Koordinantionsvermögen.
Mit der Zeit kann man sich erst wie bei allen anderen anerkannten Sportarten verbessern.
Das alles macht für mich einen Sport aus,
wie ich sehe sind diese Aspekte auch bei Videospielen vertreten.
naja es is in soweit nen sport, da man viel training und eine gute manschaft brauch ;-) Es werden gewisse "Körperfähigkeiten" verlangt. Soll heissen, bei einem Ego-Shooter braucht man gute Reflexe, muss aber auch nachdenken wo z.B. der Gegner hinlaufen wird. Schach ist ja auch nur ein Nachdenksport. Insofern hat jedes PC-Spiel gewisse Sportanteile es werden taktiken und strategien ausgetüftelt und umgesetzt.man muss auf unvorhergesehenen aktionen entsprechend reagieren. das alles qualifiziert "esport" genauso zum sport wie andere sportarten in der richtung. nicht alles muss mit reiner körperkraft ausgetragen werden. Es ist kein Sport im klassischen Sinne. Eher geistiges Training. IN gewisser Weise ist eSport schon ein Sport, jedoch nicht der Sport die die meisten kennen. man misst sich mit einem gegner der basicly die gleichen mittel zur verfügung hat, nur das können macht den sieger aus Garnicht. Begründung siehe oben. Es liegt zwischen schach, billard und dart. Es nicht geistig anstrengend wie Schach, es ist strategisch nährungsweise an billard und es herrscht das teamwork wie in einem Dartgame Wie alles andere als Sportart abgestempelt wird.
Ein Team tritt gegen ein anderes an und es geht um Punkte! es ist KEINER! Sport hat was mit physis zu tun, "eSports" ist reines Computerspielen, und die physis verkümmert dabei zusehends...
(ocr*Aiwa ;-) ) wettkampf Überhaupt nicht indem man sich miteinander unter ligabedingungen misst. Es kommt auf die Ansichtssache an. eSport ist kein Sport zum bewegen, deswegen werden viele Leute den eSport nicht als Sport ansehen. Aber Schach ist doch auch eine Sportart und man kann jeden Sport aus Spass spielen ( wozu er auch gemacht ist ) und beim eSport ist das das gleiche. So gesehen ist der eSport ganz klar Sport.
Ein Profi Sport ist er auch, wegen der Bezahlung der großen Clans. Er ist zwar nicht so groß wie Fussball, aber ein klarer Sport! reaktion und denken sind gefragt, wie in vielen anerkannten sportarten auch. z.B. Schach Denksport Wettbewerbsmäßige Ausführung von Team- oder Einzel-"Sportarten" - wieso nicht? Sport muss nicht zwingend auf Stahlkörpern basieren, siehe Golf usw. es gibt wie im richtigen leben einzel- und mannschaftssportarten. (1on1 ; 5on5) Gute Frage. Wann ist Computerspielen sportlich? Ist Schach sportlich? Schach ist auch nicht olympisch, ebensowenig wie "Eckenrechnen" oder "Vier gewinnt". Ein Spiel ist ein Spiel und wird niemals sportlich sein. Simulationen kommen diesem Gedanken viel näher als reine Computerspiele mit überzogenem Inhalt. es ist kein sport, sondern ein geschicklichkeitsspiel... Insofern wie Schach und Dart ;) Nunja, es werden "Turniere" gespielt. da es im prinzip ums gleiche geht wie in echt,... mit "sport" im eigentlichen sinne hat esports nun mal ausser dem "teamgefühl" oder auch "wirgefühl" nichts gemeinsam. Körperlich anstrengend ist es nicht wirklich, aber da man ja meist in einem clan mit anderen zusammen spielt und taktiken bespricht und eintrainiert hat es schon sehr viele gemeinsamkeiten mit einem "RLsports"-Team Naja also es ist schon eine Art anstrengung, wenn man um etwas Spielt. imo ist es kein sport, das einzige, was an sport erinnert ist der wettkampf an und für sich. Wenn die Finger muskulöser sind als dein Arm dann bezeichne ich das als Sport^^ naja eigentlich ist es kein sport da man ja nur vorm pc sitzt Gegenfrage: Warum ist Schach ein Sport? Man muss denken, takitisch kombinieren, spekulieren, ein wenig Glück und vor allem einen gewissen Skill haben, welchen man nur nach langem Training erhält. Es ist ein Wettkampf und Kräftemessen wie bei allen anderen Sportarten auch. Nur kommt es halt weniger auf körperliche Kraft, etc. an
RTS lassen sich quasi mit einem Schachwettkampf vergleichen (obwohl ja auch viele behaupten Schach sei keine Sportart :D) Wie schon oben beschrieben sind verschiedene Muskeln unter spannung wenn man einen fight hat und rektion spielt auch eine sehr wichtige rolle also ich finde es ist schon länger eine sportart. es gibt auch leute die machen mit schach ihr geld.. oder billiard/snooker und so'n zeug... wat weiss ich.. körperlich nicht so anstrengend aber trozdem wird'S als sport angesehn... so wird's wenn auch mit "esports" sein... imho Insofern man durch training besser werden kann. Er lässt sich in allen Bereichen mit konventionellem Sport vergleichen, bis auf den Aspekt des körperlichen Einsatzes. Von daher lässt es sich am ehesten mit Schach vergleichen (Denksport, was bedingt auch auf eSport zutrifft) was auch als "Sport" bezeichnet wird. Aber primär kommt es beim eSport auf die Verbesserung der Geschicklichkeit/ und Hand-Augen koordination an. es ist ein wettbewerb gegen andere. man misst sein können mit dem seiner gegner wie im sport. außerdem ist in manchen spielen ein team wie beim fußball nötig. In keinster Weise. jo türlich Nunja, E-Sport ist keine Sportart, wo eine körperliche Anstrengung gebraucht wird. Es ist einfach in dem Sinne ein Sport, weil man als einzelner oder im Team gegen andere spielt um zu gewinnen. Als gutes Beispiel könnte man Schach nehmen... ist ja auch ne Sportart ;) eSport ist für mich Teamsport, auch wenn ich alleine Spiele. Es gehören ja immer menschliche Mitspieler dazu. Es fördert den sozialen Umgang, durch den Unreal-Knigge wird einem sogar Benehmen beigebracht ;).
Also ich sehe vorwiegend die soziale Komponente im eSport. Gar nicht (siehe oben). Für mich ist es kein Sport, da ich unter Sport körperliche ertüchtigung verstehe, und nicht Fingertraining teamplay, überlegen bei zoggn, fingersport :p Man betätigt sich zwar nicht körperlich, jedoch ist es ein fairer Wettkampf entweder zwischen Teams oder Einzelspielern, welche Strategie und Skill erfordert. Training und begrenzt auch körperliche Fitness [Konzentrationsvermögen] spielen eine wichtige Rolle.
Genauso wie Talent. Sport isses in demm sinn, da es sich um konzentration und timing genauso geht wie
in manch anderen Sportarten. genausowenig darf man das geschickte arbeiten mit den händen auch nicht ausser aucht lassen Da hier Reflexe, hohe Konzentrationsfähigkeit sowie ein hohes maß an taktischem Vorgehen von nöten ist. (Ich glaube mal gelesen zu haben, das der Puls eine eSportlers so hoch ist wie bei einem Jogger) Ist aufgebaut wie jede andere Sportart auch: Teams, Zuschauer, Sponsoren usw. in vielerlei dingen ähnelt es anderen sportarten.
ein gut organisiertes team, versucht gegen den gegner zu punkten und zu besiegen. Es ist ein Wettbewerb, und er bedarf Intelligenz sowie Geschcklichkeit und Erfahrung.Insofern zieht er mit vielen Sportarten gleich. Die Frage ist, was ist Sport überhaupt.
Manche spielen Schach als sport oder bezeichnen Angeln als Sport.
Sport ist für mich körperliche Betätigung, wenn man es aber mit Schach und Angeln vergleicht, könnte es schon Sport sein. hm.. gute frage, reaktionstraining und aiming... Spaß und Taktik :) Das Messen mit einem Gegner ist für viele Sportarten ein wesentlicher Faktor, daher ist eSport durchaus als Sportart anzusehen, Schach ist schließlich auch ein Sport und erfordert keine körperliche Betätigung Ganz fern. eSports ist wie der name sagt ein elekrtonischer "sport". also ich für MICH esport genauso ein sport wie fußball, nur halt eleltronisch. Es ist ein Wettkampf mit anderen Spielern. Man gewinnt durch Taktik und Schnelligkeit. Dass man sich dabei nicht (körperlich) bewegt tut nichts zur Sache. naja wenn schachh als sport zählt is auch esport Sport! eSport ist für mich genausowenig ein Sport, wie Schach oder Skat, keiner. Sport sollte eine aktive körperliche Betätigung sein und nicht das hocken vorm PC mit einem krummen Rücken. in viel fern ... man muss ja genauso viel leistung bringen wie in einem normalen sport (schach) in modern naja inwiefern ist Schach ein "Sport"? Gedankensport ein sport in dem (e)sportler leistungen vollbringen, der rechner ist dabei nur ein hilfsmittel, wie zum beispiel der stab beim stabhochsprung esport is kein sport. es is nur ein hobby wie gärtnern oder so Die Mitglieder eines Clans trainieren hart. Es gibt Turniere, etc. Handgelenkzerrungen und co.
nö im ernst: Konzentration und Reflexe, sonst nicht viel, man schwitzt durchaus, aber nicht wegen der körp. Anstrengung Wettkampf... genauso die Triathlon bei Olympia oder Fußball in der Bundesliga. Insofern, dass es Turniere gibt, die Weltweit anerkannt werden (ESL, CPL, ESWC, weiß der Kuckuck was es noch alles gibt). Man misst seine Leistungen im Wettkampf wie im physischen Sport. eSport ist ein Sport wie viele andere, da es auch um ein Spiel mit Regeln geht und eine gewisse Leistung des Spielers/Sportlers voraussetzt. Man kann damit auch die Stärken/Schwächen, bzw. die Leistungen verschiedener Personen gegeneinander testen.
Schach ist z.B. auch ein Sport, obwohl es nicht um körperliche Leistungen geht. Gehirnische ansträngung Nun, die Bezeichnung eSport an sich scheint viel mehr eine Ausflucht darzustellen, um Spiele, die nach wie vor Spiele bleiben, als anerkannten Beruf, oder zumindest als anerkannte Sportart zu bezeichnen.
Ich denke, dass diese Bezeichnung relativ ungerechtfertigt ist, und das Unterhaltungsmedium Computerspiel etwas zweckentfremdet.
Jedoch müsste man dann alle anderen Sportarten ebenso verurteilen. Nur sind die gesünder. Sport ist mord z.B. Cs wer lebt dort schon lange körperlich anstrengend finger sport xD^^ Gegenfrage inwiefern ist Dart, Billiard, Snooker und Schach sport? Handsport :D Antworten: 286
- Ist der Begriff 'eSport' gerechtfertigt? (292)
Ja: 50.7% (148)
Teilweise: 32.2% (94)
Nein: 17.1% (50)
Enthaltungen: 8
- Teilnehmer:
» Read More
popserias Death Master DarkFox Guter Kumpel v0rtex OperatorZ S'Calain AnTi, (früher Un1ucky) Wing nV Kamui killerblade36,frozian,nightfire Hammadulli Abdhalla Luye das weißt du ganz genau Trivold screeny2 NumbNutz Arno / Arioch -=LGL=-D@rK$pL!tzZ -=LGL=-Viper semo| 1@Sackpirat sampo Spyro BountyHunter -:|LGL|:|son_goku|:- Pfhor 8) KLG\Shining h0rZ4r JimmyP -=lgl=-the-Dude .dm'gadon. baddlz x3ntor AnaKen vinz seimn folar Denkbert Psycho NxLiMiT panCho ElectronicSupersonic Gabraham-Himself quite_cool pitti Peter "-Sir_Pepe-" Kröner LGL-R0n mV.highfly SulphurHair DerDoofe Mister Fu Adventure [MKC]MonsterJoe [gw]_tHc|TheMisterX keiner EdHunter rock^ctf|Mentor / -[ROCK]-Mentor / rock^m3nt0r Morba Deine Mudder Gecko [np] Emperor stfu divenow_worklater unrockstar iam.cool Q Helios mMSJ.Krautz ChaosX JuPdidDup FlashaY Joki German Hunter Christian2510 øct°PikacHoO Hansenfransen Supersonic Mithrandir Solon25 [UCD]SaberRider #tittenbonus.ReGGie Fraggy_the_undead Bono333 TimyFreak Ares **]LAW[**Yadis tdi.cp|eXes ich mag müll e4s.zools.net | .zectOr ToX^afk Damaskus Erik Bounty KaYoZ General Patton frag_ [AKF] sniper Headhunter WINDoSt Kalimero .plan-B|Joe_Movze. Xan gude JumpingJakk hoRn Nudel Weihnachtsflakk [g.de]ang3l^ jacen #skiLL-eSport | h4xX0r.de Dr.Knoerz aRnus chiemsee Xaero voodoO Blubber_88 crn iL.Odin ToSe - GUga Gr1mnar mp.modis s84n Skorpion FloKke acid spawnsen PaPi Gambit [LSQ]ScarFace WeltraumPenner sL!tuscon Brainbug anonymus Shabazza boenk Dead Chris Pro GrandPa Pjotr bm* a$to Zealo][ Smith |kYu| [KFC]SirRabbat brockmann Jadawin hAtE.Evil_Lord RealSkaarj anti esportler Swanky - doc85 I$F|Dragi BlackArchon bla sonic Popelmon ölölööl snk - aoh-trespasser frongo -_-;;13370\/\//\/3|2y0 Desert_Fox RaDioN br@cul locan Internatshocker MOR137 SevSeal Drey Destiny {G}eist mb`Yojimbo Shark mb`Sicky mb >> StorM Ev1^ mb`Master mb`Fraggle mb`shimez aG`viper mb`fifa`Phantom sagenwirjemanddersichnichtgeradeauskennt [*noMoi*_a!m_*9ooo*] mb`Killernap GWC: Orkkrieger JK3: GJO|Shrek, w0oZa, -d0nut- xXmapperXx Alvac SoD.ph4nt0m` bzw. -=TGK=-DeAd_HeAd Scruffy =cod=Desert*Snake mv-payne :O noX^ [Fu_cK] | RoQuE franzz UT Freak talentfrei un3x Remhoraz LAn Goetterfunken Coolcow uN-Prawn Sveni alburak Libby LaVida gullash Avenger mehrtuerer MisterRioes NS_ShiggY Murphy Morph Pluto [mju;] BorZ Ragga -|LsD|- skyl3f fRoSt-BiT Xolanis napalm 2fast=>raKna Taurus ]TR[-FragMaster Mokka Espora*peep* rZx` (KiddyZuckung) Frippi Toron Antworten: 236
- Anmerkungen:
» Read More
blub, eigentlich hätte bei "bis eSport hierzulande
genau so verbreitet ist, wie z.B. in Korea" viel länger gehört, immerhin gehts um die schweiz =P ------------ Jo... xen ist schweizer ! y0 ^^ k.a. nüx find ich ein kewles thema für ne maturarbeit ;-) ich hoffe,dass ich dir geholfen hab,falls du noch fragen hast,dann poste bei giga oder schreib mir eine mail, an killerblade36@hotmail.com
wenn du mit der arbeit fertig bist kannst du sie mir ja schicken je mehr "e", desto disko! Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Arbeit. Zu Frage 5.
Nur teilweise da es einigen Kindern durchaus die Jugend und die Zukunft verbauen kann. xen du roxx0rst!1!1!!einseinself :D gl with sch00l :D ESPORT IST DIE ZUKUNFT Gamer sind die besseren Menschen ;) viel spaß und glück bei deiner arbeit. :D --- sorry for typos and gl :) zocke seit 5 jahren online. bin 17. habe ein real life, freunde, ne freundin usw. von daher bin ich ein paradebeispiel dafür das die vorurteile falsch sind ;)
hoff ich hab dir geholfen :) Was soll ich na Bemerken?? Viel Glück bei deiner Arbeit, hatte heute morgen grad 4 Stunden Mahte-Matur =D www.kollegas.de Hoffe das du gute Ergebnisse bekommst. Viel Erfolg bei deiner Maturarbeit mach wat draus.. :-) falls noch fragen da sind.
#dm.ut irc.quakenet
rechtschreibung ade. ^^ fertig ? :D
gl bei deiner matur viel spass bei einer auswertung von texten :p good survey, it's good to be able to voice an opinion on these kinds of things. although my opinion is probally slightly extreme to others, it's merely that - an opinion - at the end of the day. Steht alles oben ;P ich habe in der 10 klasse ein referat zum thema unreal tournament 99 und die onlinecommunity gehalten, ich wünsche dir, dass die bewertende person bzw. die bewertenden personen, danach nicht so verstört guckt. ;)
mfg folar
ps: hier ist mein damaliges referat zu finden:
http://www.unrealforum.de/forum/archive/index.php/t-58184.html Viel Glück bei deiner Arbeit ;) initiative für schwermetal gegen zink! :P nice survey, and how much 7 Mio. in US$? I would say eSports have a future due to the change of generations, i.e. the next generation will have parents who are less skeptical and more liberal on this issue,not the mention more computers and broadband that will exist. long live space-race wtf!? sorry Alles was da oben so geschrieben ist, meine ich wie es da steht. mmhhhh nich auf gramma und rechtschreibe schaun schule is schon ein wenig her ^^
mfg R0n Um 1:58 noch halbwegs vernünftig formuliert trotz einer gehöhrigen Menge Alkohol.
Das soll mir erstmal einer nachmachen. :P #igclan im Q-Net
www.infernal-genesis.de ;-) Viel glück bei deiner Maturarbeit! Ich habe oben schon so viel geschrieben ;) Viel Glück!!! keine Evtl. hätten die Fragen genauer formuliert werden sollen, aber so hat man natürlich eine große Bandbreit an unterschiedlichen Meinungen und sogar Themen. hoffe ich konnte behillich sein Ich hätte bei den Fragen Nr. 5 und 7. ebenfalls noch Raum für "Begründungen" gelassen. Zu der "über eSportler" Frage:
die frage klingt als seien eSportler was besonderes. Aber in meiner Sicht der dinge würde die Frage da heissen: "Wie denkst du über dich selbst" und ist daher schwer zu beantworten. Solltest du vielleicht umformulieren. Nur so nen vorschlag. good luck :D Ob das Sport ist? Man bewegt sich nicht, aber es ist schon ein besserer Wettkampf als beispielsweise irgendwelche Kartenspiele. gl & hf @ Maturearbeit stfu Viel Erfolg mit Deiner Studie! gl für arbeit^^ Viel Glück mit der Arbeit. Good luck with what your intending with this.. =D Habe bereits einige Erfahrungen in der eSports-Scene gesammelt. Durch den Stressfaktor und dadurch die Verlust am Spass des Hobbys, habe ich mich jedoch aktiv zurück gezogen. Die Leute die sich weiter mit der Materie auseinander gesetzt haben, d.h weiter gespielt haben, befinden sich heute bei Top-Clans. Die meisten Spielen jedoch nicht mehr aus dem Grund warum sie Angefangen, dies Stellt in meinen Augen Selbstbetrug an der eigenen Sache da.
Sicherlich ist der ganze obige Text eine einzige Antizipation. Im Prinzip sehe ich es jedoch als untergang in der eigenen Dekadenz und daher kann ich leider nicht´s gute´s über den eSport sagen. eSport lässt die Herzen einfach höher schlagen bei diesen Wort verstehe ich Spaß, Atmospähre, Spannung und vieles mehr eSport wird die Zukunft übernehmen ;) Habe selber ca. 4 Jahre Unreal und UT gespielt. Da ich aber CTF gespielt habe, nahm ich nur 2 mal an einem echten Tunier teil und gewann ein 1on1 Tunier mit Sachpreisen. Ich habe mich anschließend, dem Real-Life wegen, aus der Szene zurückgezogen und spiele seit dem nicht mehr professionell.
Was bekomm ich jetzt dafür das ich mir nen Wolf geschrieben habe? :) viel glück beim matura! Viel Glück bei deiner Maturaarbeit !! :) Ich spiele Multiplayer-Spiele seit 1995, im Internet seit 1997. Mein erster Online-Shooter war "Quake 2", ehe ich im Jahr 1998 zur Unreal-Community gewechselt bin. Ich bin seit 1999 durchgängig in Unreal-Clans aktiv und verfüge daher über viel Wissen bzgl. der Szene. Dicke Titten mit Senf Be excellent to each other
And Party on! Visit http://www.blue-gamers.de
*g* Man muss sich nur mal Lan-Reportagen ansehen, wie dumm und unerfahren die Berichterstattung ist - manchmal mit Diskusionen im Anschluss - von wegen Games sind natürlich der Gewaltfaktor Nr. 1 - ich kann da immer so schön lachen :-) www.localareawar.de schönes thema hast du da gewählt:)
ps.:hab den link aussm inunreal.de forum und dachte ich muesste so was supporten :) Mir isses schlussendlich egal, was aus dem eSport wird, Hauptsache ich helfe dir bei deiner Arbeit =) wie schon mein clantag sagt
"electronic for sports" ;) cya Viel Glück bei der Matura. (Erst im Herbst? ;) ) Ich haben fertich. Jetzt kann ich endlich wieder zocken... ;) zuviele werden leider durch ''esport'' zu überheblich bin ligaspieler bei operation flashpoint
leider gehts langsam den bach runter ;)
Interessante Umfrage! Hoffe geholfen zu haben & viel glück Spiele seit Anfang 2000 Spiele im Internet. eSport find ich persönlich nicht sehr toll, SPiele zu zocken, nur aus Spaß in der Freizeit ist ok, aber man sollte eher ein Blick in die Realität werfen. ich möchte gerne das ergibniss der Umfrage sehen, um zu sehen wie andere darüber denken Wünsch dir viel Glück bei deiner Arbeit und ich hoffe, dass dir meine Antworten etwas geholfen haben. gogogo Sorry, dass es nicht so toll geworden ist, ich bin breit. bin vom planetquake.de forum hierher gekommen :) [g.de] = #guitar.de Soldat Clan ihr kriegt alle ein basH! ich fick eure müdda
1on1? stfu nap!!!11 spielen macht spass - tourniere sind gerechtfertigt - aber ich denke das wird sich sehr in grenzen halten. ausser das spielen wird ganz neue dimensionen erreichen, die es auch fuer ältere menschen interessant machen. GSPB :D
kennst mich warscheinlich nciht aber ich hoffe ich konnte dir helfen :D cu ^^ gl eSport wird seine popularität finden ob es nur in Kreisen ist wie jetzt oder noch ins TV oder in die Medien allgemein kommt nüx :engel: me rox Ich selbst habe früher einmal ziemlich erfolgreich Counter-Strike gespielt (Clan: www.faculty.de). Allerdings hat der "eSport"-Trend für mich solche großen Formen angenommen, dass ich aufgehört habe, auf Clanebene zu spielen. Für mich sind Computerspiele nur ein Zeitvertreib, ich spiele, um Spaß zu haben und nicht um damit Geld zu verdienen. GU GA ! jo deutschland entwickel dich oO viel glück für die matura arbeit schöne grüße :D Viel Glück bei der Arbeit. Ich hoffe geholfen zu haben.
Würde mich über Informationen freuen, wie gut die Arbeit angekommen ist.
tobi_cool11@web.de oder ICQ: 136619484 Ich schreib nur Müll aber es is spät :ugly: is zwar schon recht spät (3:34am), aber ich denke man kriegt mit dass zocken nichts anderes als tischtennis oder fußball nur in anderer, evtl. zeitgemäßerer form ist. macht mehr real-sport ;) Kann ich jez weiter Arbeiten ? *g*
greez Hoffe konnte helfen. gl viel Spass bei deiner Ausarbeitung. Ich hab letztens mit nem Mädel gquatscht, die hat ihr Diplom Prüfung über das Thema gemacht. Kann mich aber nich mehr an ihren Namen erinnern :) Broodwar4ever ^^
und viel Glück bei deiner Maturaarbeit ;) hi #sLosers :\ Viel Glück bei deiner Arbeit ;) Keine nötig. Poste mal das Ergebniss der Auswertung (zumindest ne Zusammenfassung) im pq.de Forum :) Viel Glück bei deiner Arbeit!!!! hihihi Frage 5 begreife ich nicht ganz. Esport ist nur ein Spiel, dass viele nicht begreifen. bla$en
langweiliger, unwichtiger test, der keinen sinn hat ? War früher selbst 'e'sportler'. Habe es aus zeitmangel aufgegeben. Die Umfrage ist cool aber was soll es bringen? Ich hoffe das dir mein Text weiterhilft bei deinem Referat. Finde es eine sehr gute idee über dieses Thema etwas zu schreiben da es ja hier in deutschland sehr unbekannt ist.
GL & HF weiterhin :) yayasalsal hi.
me rocks. hast du schon den link von der Esport uni in österreich? esport ist ein erfundenes wort was computersüchtige stubenhocker erfunden haben um sich in ihrem "rl versagen" zu profilieren. Viel Glück bei der Arbeit - hat Spass gemacht den Fragebogen auszufüllen. ;) - nette umfrage. Viel Glück bei der Maturarbeit :) gna
naja nich so der renner der fragebogen, aber nagut. hoffe ich konnte weiterhelfen ;) LANGE LEBE DAS BW.DE FORUM!!!!!!!!!!!!!!!!! gute umfrage. nais!
gl & hf viel glück bei der auswertung.
// ein quaker ocrana.q3 > alles ich bin 1337 ich bin 13373|2 als du jemals sein wirst Alles wurde bereits gesagt.
Viel Glück für deine Arbeit =) !!! N1 umfrage :) Nicht zu lang, das ermüdet dann nur :D hoffentlich hilft deine arbeit dabei, esport aktraktiver in der gesellschaft zu machen. und bitte veröffentlich deine arbeit. eSport sollte schon 3jährigen ans Herz gelegt werden. Je früher Wissen implementiert wird (und die Umwelt komplexer ist), desto weiterentwickelt wird das Kind -> siehe Montessori. -bei fragen: mor@gameplanet137.net
-unterhalte mich auch gerne per VoiceChat
-UT2004 ist cool
-ut2004 clanless Have Fun, mache uns ein schönes positives referat... Ich finde es gut eine Arbeit ueber dieses Thema zu schreiben, da es imho sehr wichtig ist, und auch die Gefahren aufzuzeiogen, die dieser "Sport" ausuebt...
zb Erziehungs"lecks", Das Uebergewichtsproblem der Deutschen Kinder (immerhin jeder 4te ist uebergewichtig!!)...
all diese Sachen haben zwar viele Faktoren, jedoch denke ich, dass esports einer davon ist/war. www.masterblasters.info ;D gut das so ne umfrage gemacht wird. www.masterblasters.de
www.ex-gamerz.de.ms viel Glück bei deiner Arbeit Hoffe, dir hilft meine Meinung weiter. Ich richtete mich mehr auf die Strategie- und Ego-Shootergames. Simulations-Spiele sowie Sportgames kommen einem eSport-Gedanken näher, als man erst vermuten würde. Denn hier ist die Geschicklichkeit eher ein Teil einer Sportart.
Viele Grüße
Fraggle aka Micha hmmm.... gl hf :) keine kann sein das ich was falsch verstanden hab aber wenn ich es richtig verstanden hab dann meinst du doch so große matches über LAN oder Internet. Ich finde es sehr mutig und klasse eine Maturaarbeit über das Thema eSport zu schreiben. Ich stehe auch in der Überlegung dies auch zu tun. Ich studiere jetzt im 3 Semester Computing and Media auf den Bachelor of Science hin und bin auch stark am überlegen ob ich nicht eine ähnliche Bachelor-Arbeit schreiben soll. Vor allem da wir im 4 Semester eine Vorlesung über Computerspiele und den eSport haben werden.
Ich würde mich freuen von deinen Ergebnissen und Umfragewerten auch eine kleine Information zu erhalten.
Über eine eMail von dir und weiteren Kontakt zum Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen!
Meine eMail:
grosse-k@fh-brandenburg.de viel Glück ;) Viel spass in deiner Maturarbeit :) seit u1 dabei :D Xen i loVe Ya :D einfach geil Hat mich gefreut Teil deiner arbeit zu sein!
Sport ist Mord - Fraggen ist eSport 0_o omg, wie will man so eine Umfrage jemals gut auswerten können??? blubb...
Viel Glück beim Matura ;-) für dich mach ich das doch gern Viel Erfolg noch! Schön, dass man individuelle Antworten geben kann! bin mit 27 jahren, wahrscheinlich älter als die zielgruppe.
ich aber meine sicht der sache nix :) hoffe geholfen zu haben :)
#xuf-clan.irc :P Gutes Thema Hallo Xen oO Lieber nicht! NS_ShiggY, das ist mein Name. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ich spiele hin und wieder mal UT oder Far Cry zum Spass, nicht um irgendwas zu geweinnen. n1 @ schul umfrage nö esport ist auch noch eine möglichkeit anerkennung für die eigen leistungen zu bekommen, wenn man woanders nicht viel findet Wünsch dir alles Gute und viel Erfolg Balduvian@gmx.net
good luck. gl mit der Matur Ich bin zwar mapper aber gegen eSportler hätte ich auch nicht gegen einzuwenden. Ich bin eher gegen diese Bezeichnung.
Spiel ist Spiel.
eSport verdient die Bezeichnung "Sport" genausowenig wie die Formel 1, denn das ist auch nur beschränkt sportlich.
Aber Computerspielen als Sport, das ist lächerlich. Man sieht jetzt schon die Leute herumrennen, die auf der Straße zum Freund LOL und ROFLMAO sagen, es muss nicht noch weiter gehen. *peep* = rschloch bemerkungen hab ich keine
dafür gibtz zuckungen ^^
Xen is goil Aber hallo Antworten: 188
|